![]() |
Noch zu retten???
Angaben zum erkrankten Tier:
L333, ca. 9cm, Männchen, hab ihn seit ca. 6 Wochen. Auffälligkeiten: siehe Foto Verhalten: Schwimmt hektisch: Apathisch: on Aggressiv: Versteckt sich nicht mehr: Lässt sich unterdrücken: Aussehen des erkrankten Tieres: siehe Foto, böse Verletzung am Hinterleib, liegt jetzt in einer Ecke an der Glasscheibe zwischen Lavastein und Steinplatte und ist apathisch, kommt nicht raus, flüchtet nicht wenn man ihn von nahem betrachtet. Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes: Völlig normal. Fütterung: Täglich FroFu , wöchentlich Gemüse. Wasserwerte: Temperatur:27°C Ammoniak (NH3):- Ammonium (NH4):- Kupfer (CU):nicht gemessen pH-Wert:7,4 Karbonhärte (KH):ca. 6° Gesamthärte (GH):ca. 18° Nitrit (NO2):- Nitrat (NO3):10mg/L Wie gemessen: Stäbchentest Wasserwechsel: normal 1x wöchentlich 40%, in letzter zeit täglich 20%, zuletzt gewechselt am Tag der Verletzung, gestern. Wasseraufbereitung mit: Leitungswasser. Informationen zum Becken: 112L, Grundfläche 80x40, Innenfilter, Membranpumpe mit einem Ausströmer, Sand als Bodengrund, 15w Leuchtstoffröhre (zusätzlich etwas abgedunkelt) 12h täglich. Beckengröße: LxBxH 80x40x35, 112L. CO2-Anlage: keine Einrichtung: eine große Mangrovenwurzel, 6 Tonröhren, Lavasteine und andere (keine ahnung welche), darauf Steinplatten zum Höhlenbau, kene Pflanzen. Besatz: Ausser dem verletzten Männchen sind da noch 2M/1W/1? L333 drin, alle 9-12cm in etwa. Neuerungen / Wann: seit dem Neuen Männchen vor ca. 6 Wochen kein neuer Besatz, seit ca. einer woche habe ich die Lampe etwas abgedunkelt damit die Welse Tags aktiver sind. Vorherige angewandte Medikation: nichts. Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation: keine. Weitere Informationen / Bilder: Hallo! Ich brauche dringend Hilfe, ich habe bemerkt dass mein neues Männchen vom alteingesessenen "Boss" aus einer Tonröhre "herausgeraspelt" wurde, sieht echt nicht sonderlich hübsch aus: Leider habe ich mit derartigen Verletzungen keine Erfahrung, daher bitte ich um eine Einschätzung: Ist das Arme Tier noch zu retten? Und wenn ja, wie? Wie kann ich verhindern dass die Verletzung verpilzt oder sich entzündet? Schonmal danke im Vorraus für eure Antworten. LG Ank |
Hi Ank
der sieht doch noch gut aus. Meine L46 Dame ist auch wieder geworden Einfach einzeln setzen im EHK o.ä. und mit Seemandelbaum-Blätter behandeln wenn sich nicht wirklich nach paar Tagen verbessert kannst du auch einen UV-Klärer einsetzen. gruß Frank |
Hi Frank!
Na das sind ja mal gute Nachrichten...das werd ich mal versuchen. Danke für den Tip! LG Ank |
Moin Ank,
ich hatte genau dasselbe Problem mit derselben Art. Bei mir ist es zu üblen Verpilzungen gekommen und die Wunde war nicht so groß wie bei deinem. Seemandelbaumblätter mögen helfen, aber wenn sich das entzündet und es verpilzt, solltest du etwas stärkeres nehmen. Ich hatte mit Rivanol sehr gute Erfolge und die Wunde ist sehr schnell verheilt. Nachlesen und Bilder kannst du hier: https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9546 Gruß |
Hallo,
habe das auch manchmal bei meinen L46 NZ, wenn sie anfangen Reviere zu bilden, manchmal bekommen sie richtige Geschwulste. Meine Methode funktioniert bei mir zu 100%: 1. Kranken bzw. vielmehr verletzten Fisch für 1/2 - 1 Tag in ein Bad mit Acriflavin-haltigem Medikament in angegebener Dosis (ich nehme da Baktopur) dabei aufpassen, das kein Kupfer enthalten ist 2. Danach Fisch zusammen mit einigen Erlenzäpfchen zurück ins Becken, Erlenzäpfchen sollten vorher gewaschen worden sein 3.Noch 2 Tage beobachten, normalerweise hat es sich damit, die Infektionen verschwinden und Flossen und Schleimhäute fangen an zu verheilen, wenn nicht, wiederholen Bei kleinen Verletzungen, die sich nicht richtig infiziert haben, belasse ich es auch bei Schritt 2, der reicht oft aus. Gruß Marc |
Hallo
@Mark Was um Gottes willen machst du mit Baktopur? @ Ank Es reicht bei so einer Verletzung ein großer Wasserwechsel und fertig. Ich behandle meine Welse mit so einer leichten Verletzung nicht. Wenn es doch mal zur Verpilzung kommt dann kann man den Wels raus nehmen die Verpilzung ab machen und mit Bepanten Dexpantenol oder anderen Wundsalben einsalben. Davor die Wunde ordentlich trocknen und einsalben. Das hilft wenn du es 2-3 mal am Tag machst. Hat er keine Verpilzung dann lass ihn einfach in ruhe das wird von alleine. |
@keule-22
Na bei stark infektiösen Schleimhaut-verletzungen die Infektion bekämpfen, funktioniert einwandfrei, zumindest bei mir und noch einem Bekannten hier. Ist ja auch nur Acri drin |
Hallo Marc
Normaler weise sind solche Wunden nicht so schlimm, das sie so schlimm werden,es sei den deine Wasserqualität stimmt nicht. Durch häufige Wasserwechsel spülst du keime aus dem Aquarium das hilft bei solchen wunden sehr gut. Und Geschwulste Bilden sich normaler weise auch nicht. Wenn du mal wieder so ein Geschwulst entdeckst würde ich mich mal über ein Bild freuen.:spz: |
Zitat:
warum? fragt marion |
Hallo
mich würde auch interessieren, was die erlenzapfen machen sollen; senken sie nur den ph-wert und vermindern daher die gefahr einer verpilzung, oder haben sie noch andere antibakterielle/antifungale eigenschaften. kann man auch eichenblätter benutzen und wenn ja, sollte man sie vorher trocknen? lg, franzi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum