L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Bitte um HILFE :( (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=24010)

anDy_87 01.07.2009 16:35

Bitte um HILFE :(
 
Angaben zum erkrankten Tier:
7 L270 Welse und 5 L134 Welse ausgewachsen bis auf L134
Auffälligkeiten:
seid 1.7.09
Verhalten:
Schwimmt hektisch: on
Apathisch:
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr: on
Lässt sich unterdrücken:
Aussehen des erkrankten Tieres:
überall auf den ganzem Körper weiße Punkte
Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:

Fütterung:
Flockenfutter, Artemia, Gurken. rote Mückenlarven
Wasserwerte:
Temperatur:29 grad
Ammoniak (NH3):
Ammonium (NH4):
Kupfer (CU):
pH-Wert:
Karbonhärte (KH):
Gesamthärte (GH):
Nitrit (NO2):
Nitrat (NO3):
Wie gemessen:

Wasserwechsel:
einmal die Woche ca 40 Prozent
Wasseraufbereitung mit:

Informationen zum Becken:
Innenfilter Eheim.
Beckengröße:
200 Liter
CO2-Anlage:

Einrichtung:
Viel Holz, ca 15 Tonhöhlen
Besatz:
Neons, Schwerträger und Guppys
Neuerungen / Wann:
vor 2 Wochen 10 blaue Neons. die nach 2 Tagen ganz kleine weiße Punkte auf dem körper hatten :(((
Vorherige angewandte Medikation:

Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:


Weitere Informationen / Bilder:

Hallo.
Ich hab ein RIESEN großes Problem. Und zwar als ich etz vorhin heim kam und ins Becken sah, konnte ich meinen Augen nich trauen.... Alle meine Welse haben weiße Punkte auf dem Körper. Was soll ich etz machen???? Sie sind alle fast ausgewchsen und sind gut genährt. Die L134 Wedeln alle am Bodengrund mit ihren Flossen hektisch herum. Die L270 sind aber wie gewohnt an ihren Wurzeln und Höhlen.
Ich hab vor ungefähr 2 Wochen 10 blaue neons gekauft und nach 2 Tagen hatten die ganz kleine Punkte auf dem Körper.... Am Anfang hatte ich mir nichts großes dabei gedacht aber nun sind auch meine ganzen Welse angesteckt. Is das eine Krankheit? können Neons auf Welse Krankheiten übertragen??? BITTE hilft mir. Ich bin voll am Boden zerstört -.-. Hatte sehr viel Geld damals ausgegeben für die Welse.... BITTE euch um Ratschläge. mfg ANdy

skullymaster 01.07.2009 16:40

Hi Andy,

wahrscheinlich ist es Ichthyophthirius-Befall. Google mal danach
oder hier im Forum suchen.

Ich würde eine Temperaturerhöhung auf über 30°C empfehlen, so
32°C für ein paar Tage, dabei musst du natürlich stärker durchlüften!

Achte darauf, dass die Atmung der Welse nicht zu schnell wird.

https://www.rhusmann.de/aqua/salz.htm Das ist auch eine Methode,
habe ich aber noch nicht selbst ausprobiert.



Grüße Tobi

anDy_87 01.07.2009 16:44

Hallo. was meinst du mit stärker Belüften? habe einen Innen Eheim Filter der mit nem SChlauch Sauerstoff reinpumpt. Der Filter war bisher immer auf volle Leistung. Habe aber noch eine sehr starke membrampumpe mit 2 Ausgängen. Soll ich diese zusätzlich anschließen? Oder is dass dann zu viel Sauerstoff im Aquarium? Bitte Helft mir mfg andy

skullymaster 01.07.2009 16:47

Hi Andy,

achte bitte ein bisschen auf die Struktur in deinem Text.

Ja genau, wenn die Temperatur entsprechend erhöhst, solltest
du zusätzlich deine Membranpumpe mit zwei Ausströmersteinen
anschließen!

Ein Zuviel an Sauerstoff ist so nicht möglich.



Grüße Tobi

maccus 01.07.2009 16:49

Hmm... das kann die Krankheit Weißpünktchen sein .Das sind kleine parasiten die sich an der Haut der Tiere festsaugen . Dagegen hilft malachit grün.Ich würde es mit dem oben genannten medikament versuchen da wenn ein Tier befallen ist alle anderen Tiere innerhalb einiger tage ebenfalls angesteckt sind.

Alls Tipp >sollte in ein paar Tagen weniger punkte an den Tieren sein ist das kein Zeichen das die Tiere wieder gesund sind.Da die Parasiten wenn sie Geschlechtsreif sind abfallen und Eier im Boden hinterlassen.

Viel erfolg

lg sergen

Goofy 02.07.2009 14:28

hilfe bei Pünktchen
 
hallo,
hatte letzte Woche das selbe Problem.
meine Methode!
Erhöhung der Temperatur auf 30°C
Licht aus
Punktol ultra ins Becken (Anwenden wie auf der Packung angegeben.)
kräftigen Sauerstoff ausströmer hinein.
Pflanzen sind leider etwas veralgt aber alle Tiere haben im Gesellschaftsbecken überlebt!!
mfg Goofy

L172 02.07.2009 15:48

Hi!

Zitat:

kräftigen Sauerstoff ausströmer hinein.
Ist das jetzt ne Manie?
In zwei Tagen schon der dritte, der "Sauerstoff" in sein Becken pumpt...

Eine gute Durchlüftung ist gut, aber Luft ist nunmal kein purer Sauerstoff...

Grüße,
Christian

anDy_87 02.07.2009 18:28

Hallo.
Habe gestern noch einen Wasserwechsel von 40 Prozent gemacht, dann die Temperatur auf 31,5 gehoben, zuvor war sie ca 28 grad. Anschließend habe ich noch 2 Ausströmersteine rein und einen Esslöffel Jodsalz mit Flurid hinzugegeben. Habe gelesen es sollte normales KOchsalz sein. Würde das Jodsalz mit Flurid was ausmachen? Als ich vorhin in mein Becken schaute, waren alle meine Welse noch gepunktet. Die Hälfte sogar sind sehr stark befallen. Was soll ich eurer Meinung noch tun??? soll ich noch mitm anderen Mittel versuchen? Die Welse sind überhaupt nicht mehr scheu sind alle am Boden und wedeln wie verrückt. Ausserdem atmen sie 3 mal schneller als normal. Was heisst das ??? ich hoffe echd sie gehen mir nicht ein. Ich bitte euch nochmals um eure Ratschläge. Vielen dank euch mfg Andy

Karsten S. 02.07.2009 20:52

Hi Andy,

hast Du das hier gelesen ?!

Zitat:

Zitat von skullymaster (Beitrag 173964)
https://www.rhusmann.de/aqua/salz.htm Das ist auch eine Methode,
habe ich aber noch nicht selbst ausprobiert.

Unter Hilfe (links oben) findest Du auch 8.3. Naturheilmittel und dort dies: "Salz (Speisesalz ohne Jod-Zusatz)". Besorge Dir lieber mal Salz ohne Jod und am besten auch ohne sonstige Zusätze (als Trennmittel wird gerne Natriumferrocyanid verwendet, Carbonate sind da sicherlich besser).

Sind die Pünktchen rein weiß oder ev. leicht gelblich ?!
Die Symptome (Apathie, Atemnot,...) könnten auch auf Süßwasser-Oodinium hinweisen. Das ist bei Welsen nicht immer einfach von Ichtyo zu unterscheiden.
Da würde Salz auch nicht schaden, die Temperaturen müssten dann aber tendentiell nochmal höher auf 33-34 °C. Welse sollten das normalerweise bei ausreichend Sauerstoffsättigung im Wasser mindestens temporär gut überstehen (viel besser als die Parasiten). Neons und Pflanzen und ggf. sonstige Beckenbewohner könnten aber in Mitleidenschaft gezogen werden.
Bei so hohen Temperaturen muss man aber höllisch aufpassen, dass keine zusätzlichen Sauerstoffzehrer (zugesetzter Filter, hoher Besatz im Becken, nachts: Pflanzen, Gammelecken,...) im Becken sind.

Gruß,
Karsten

anDy_87 02.07.2009 21:02

Hallo karsten,
die sind eindeutig weiß. was soll ich denn nun machen? habe ja gestern 40 Prozent Wasser gewechselt und das Jodsalz schon reingetan. IS das jetzt schädlich für die kranken Welse??? was sind die Folgen?? Wie kann ich jetzt vorgehen in dieser Situation? Wie viele Tage halten die Welse diese Krankheit aus? und kann es sein dass es auch ganz von alleine weggeht? mfg andy


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum