![]() |
Weisspünktchen bei L 46
Angaben zum erkrankten Tier:
Meine ganze Gruppe L 46 ist an Pünktchen erkrankt! Sie ist am ganzen Körper mit Punkten bedeckt und die Tiere verhalten sich unnormal!! Auch die Schmucksalmler und Sturisoma sind betroffen. Habe Punktol ultra JBL und Protazol von Sera zuhause!! hat jemand Erfahrungen!? MFG Goofy Auffälligkeiten: Sie ist am ganzen Körper mit Punkten bedeckt und die Tiere verhalten sich unnormal!! Auch die Schmucksalmler und Sturisoma sind betroffen. Was ist das beste Mittel für speziell L 46? Brauche dringend Hilfe!! Habe Punktol ultra JBL und Protazol von Sera zuhause!! Verhalten: Schwimmt hektisch: Apathisch: on Aggressiv: Versteckt sich nicht mehr: on Lässt sich unterdrücken: Aussehen des erkrankten Tieres: Scnellere Atmung. Sehr zeigefreudig!! Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes: krank Fütterung: nichts Wasserwerte: Temperatur: Ammoniak (NH3): Ammonium (NH4): Kupfer (CU): pH-Wert: Karbonhärte (KH): Gesamthärte (GH): Nitrit (NO2): Nitrat (NO3): Wie gemessen: Wasserwechsel: Wasseraufbereitung mit: Informationen zum Becken: Beckengröße: 200l CO2-Anlage: keine Einrichtung: komplettes Südamerika Becken Besatz: Alle Tiere Neuerungen / Wann: Vorherige angewandte Medikation: Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation: bisher Punktol ultra JBL habe aber auch noch Protazol von Sera zuhause!! hat jemand Erfahrungen!? Weitere Informationen / Bilder: Was ist das beste Mittel für speziell L 46? Brauche dringend Hilfe!! |
Hallo Hanno,
etwas spät, aber ev. interessiert es ja noch... Bei L 46 würde ich die Temperatur auf 30 Grad oder etwas mehr, gut belüften und mit Salz behandeln. Meine Sturis haben das locker mitgemacht. Die Schmucksalmler habe ich in einem extra Becken mit Salz und Ichtyo-Medikamenten behandelt. Gruß, Karsten |
l 46
Hab das jetzt ganz gut in den Griff bekommen!
Danke!! |
Hallo
Und wie hast du es nun in den Griff bekommen ? Ich glaube auch nicht dass eine Temp Erhöhung bei Krankheit sinnvoll ist...sollte man nicht eher die Temp ein wenig runter nehmen um den Stoffwechsel ein wenig zu verringern ? Grüße renni |
Hi,
Zitat:
Dein Glaube interessiert hier eigentlich weniger ;). Bei Ichtyo wird allgemein und überall (als Alternative zur chemischen Keule) Temperaturerhöhung und Salzzugabe empfohlen. Die Temperatur zu senken ist Unfug. Gerade L 46 haben mit den "hohen" Temps gar keine Probleme, wenn die Durchlüftung passt (im Ursprungshabitat wären die 30 Grad eher noch "kühle" Wassertemperaturen). Gruß, Karsten |
Hi Renni,
beispielsweise bei Diskusfischen ist das übliche Praxis die Temperatur noch weiter zu erhöhen. LG Frank |
Danke euch beiden
Ich dachte immer dass eine Temperaturerhöhung den Stoffwechsel antreibt und dadurch dementsprechend auch die Krankheitsausbreitung beschleunigt...aber da habe ich mich anscheinend getäuscht. Danke Grüße renni |
Hi Renni,
das ist ähnlich wie beim Homo sapiens, wenn der Krank ist mag er es warm :). LG Frank |
Hi Renni,
Zitat:
Der Lebenszyklus der Ichtyo-Erreger wird mit hohen Temperaturen beschleunigt, aber was entscheidender ist: die Reproduktionsrate sinkt. Wenn ich mich recht entsinne, sind es die Schwärmer die wärmeempfindlich (und salzempfindlich) sind. Ergo: die Krankheit ist bei höheren Temperaturen schneller überstanden, da sich zwar die Erreger schneller entwickeln es aber zunehmend weniger Schwärmer gibt (also die erneute Ansteckung vermieden wird). Gruß, Karsten |
Hallo,
Protazol oder Exit fy. Escha kann sein beide sind super, ich probiere auf L 260 und L 134 und keine Probleme, L 46 sind mehr beständig kein Angst.Aber Temperaturerhöhung zu 32 Grad kann reicht. Milan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum