![]() |
Wie blitzen?
Hi,
da ich das exzellente Wetter ignoriere - notgedrungen, da die Akkus der großen Kamera gerade leer sind und ich Fische und Chilies versorge - kam ich auf die Idee ein paar Bilder zu machen. Da Welsbecken bekanntermaßen nicht gerade mit viel Licht gesegnet sind muss ich blitzen, da geht kein Weg dran vorbei. Bei dem 35mm Makro das drauf is auf der Kamera, sollte der Blitz im Bereich von Leitzahl 45 landen. Das ist schon arg hell. Wie würdet ihr es anstellen? Manuelles herunterregeln, Bouncecard, "normaler" Bouncer, "von unten" gegen die Abdeckung blitzen, ...? Danke, patrick |
Hi Patrick,
meine Fische sind da geduldig, sodass ich probieren kann ( Intensität, Zoom ). Die Blitzautomatik funktioniert bei der Aquarienfotografie ( zumindest bei mir ) nicht. ich regle manuell herunter, gute Effekte erzielt man auch, wenn man drahtlos von oben ( Aquarienabdeckung ) blitzen kann. |
Hi Ralf,
drahtlos blitzen können meine Kameras natürlich nicht ;) Also gibts auch hier mal wieder kein Patentrezept... Ich blitze momentan einfach 45° nach oben in Richtung Abdeckung und finde die Farbe ganz ok. Die Schärfentiefe ist recht schmal.. aber Geduld hat man ja eh, wenn man Welse mag. patrick |
Tag auch !
Da geht mir doch glatt durch den Kopf, ob es denn da vielleicht Sinn machen könnte, unter Wasser zu Blitzen (und/oder zu fotografieren) ? Ich bin eigentlich über das Tauchen in die Aquaristik gerutscht, macht es doch Sinn, wenn man nicht dauernd Tauchen gehen kann, sich das Unterwasser-Feeling in die warme (und trockende) Stube zu "importierten"... Hab da noch ein Unterwasser-Case für meinen Knipser, und ein entsprechend externes Blitzgerät. Das ganze braucht zwar etwas Platz, doch vielleich muss ich's doch mal wagen, so Unterwasser Bilder zu machen. Und eigentlich würd ich liebend gerne ganz in meinem Becken tauchen gehen grööhl zu dumm dass es sooo klein ist =) just my 1.5 cents Gruss Claude |
hallo,
also ich habe eine olympus µ 790 SW, die ist wasserdicht. ich hab auchschon dann und wann mit ihr im aquarium geknipst, aber selbst für eine so kleine cam ists da etwas eng. ich würde ehrlich lieber außerhalb des wassers bleiben für solche bilder, besonders da die fische sich auch erst mit dem ding da im wasser anfreunden müssen;) ich muss aber zugeben, dass meine fotos von außen alle ohne blitz gemacht werden, da ichs sonst einfach net hinbekomm-.- felix |
Zitat:
Hier mal der "Versuchsaufbau": Gerade mit dem 70-300 probiert... aber AF durch Glas ist ja immer so eine Sache und MF ... naja, wurde doch ein wenig dunkel im Sucher. patrick |
Hallo Felix, Patrick & co.
Da haste wohl recht, wenn ich mein Knipser ins unterwasser Gehäuse stecke, ist sie schon recht gross, und das Bedienen unter Wasser alles andere als einfach... Zudem erschreckt man damit wohl die Welse... Ich werd wohl trotzdem mal ne Versuchs-Serie machen, just for fun. Evtl. wärs nicht schlecht, nur den Unterwasser-Blitz ein zu setzen, und mit der Kamera von Aussen zu knipsen... die lästigen Blitz Reflektionen am Glas sollten somit vermieden werden können. Werd die Bildchen dann mal hier rein stellen... @ all: könntet Ihr Eure Bilder auch hier posten (zusammen mit den exakten Settings)? Gruss Claude |
Moin,
da ich unerwartet 8(?) kleine L201 fand die überall im Becken verteilt sind, wollte ich sie natürlich Ablichten. Also wieder die Frage: Einfach probieren oder hat jemand 'ne schlaue Idee? Direkter Blitz ist blöd - klar. Eben hing ich mal wieder mit 'nem 70-300 auf 300m (das sind dann dank fourthirds mal eben 600mm KB-äquivalent) vor dem Becken und bin etwas frustriert weil ich quasi blind scharfstellen muss. :o Alternativ wäre noch ein Achromat mit viel zu viel Dioptrien vorhanden (also auch keine Alternative) oder ein 35mm Makro. Wobei ich mit dem fast schon in der Scheibe hängen muss. Ihr merkt bestimmt schon, dass ich mich gerade selbst zu einem 100mm Makro überrede. Nur ein paar Gedanken, ich werde erstmal die Scheiben putzen und auf weniger Reflexe hoffen. patrick |
Hi Patrick,
wenn du den "Versuchsaufbau" von weiter oben benutzt, wieso hast du dann Reflexionen? Zeig doch mal bitte ein paar Versuche. Grüße Tobi |
Moin,
Urlaub is was feines *rumprobier*. 35mm sind eindeutig zu kurz, 300mm massiv zu lang - Ich gucke mal im Bereich 100 bis 150mm wie weit ich rankomm. patrick |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum