L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Fische v. Jemand übernehmen und Zweifel. (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=23666)

MissWels 16.05.2009 20:47

Fische v. Jemand übernehmen und Zweifel.
 
Hallo,

ich bräuchte mal Euren Rat. Ein Bekannter von uns löst nächste Woche seine Becken auf und möchte uns gern seine Fische geben(Skalare, Neons, Salmler). Normal Grund zum freuen, denn wir haben genug Platz, aber der Kollege hatte vor etwa 2 Jahren die Weißpünktchenkrankheit und weil er es erst gemerkt hat, als es schon alle Fische befallen hatte und die ersten Todesfälle auftraten, hat er nicht behandelt. Vielleicht auch, weil sein Wels gestorben ist, den er 12 Jahre lang hatte, war ihm der Rest dann auch egal. Naja.
Nun möchte er aufgeben und ich hab ein bißchen Angst, weil da auch noch überlebende der Weißpünktchenkrankheit dabei sind.
Denkt ihr, daß die auch ohne Behandlung clean sind oder kann es sein, daß die noch etwas mit sich rumschleppen?

Vierrollenfreak 16.05.2009 21:10

Hi Andrea

wenn die Krankheit vor 2 Jahren war und seitdem keine Symptome weiteren aufgetreten sind kannst du die Fische beruhigt zu deinen setzen.

gruß Frank

L-ko 16.05.2009 21:36

Hi Andrea,

bei Fischen aus "unklarer Quelle" würde ich grundsätzlich ein paar (>4) Wochen Quarantäne machen.
Alles Weitere in Abhängigkeit davon, wie sie sich einleben.

Viele Grüße
Elko

MissWels 17.05.2009 08:57

Hallo Frank und Elko,

danke für Eure Antworten, Ihr habt wahrscheinlich beide nicht ganz unrecht, was mir bei der Version "zuerst in Quarantäne" etwas Kopfzerbrechen macht, ist der Stress für die Fische, wenn sie innerhalb so kurzer Zeit zweimal umziehen. Weil Stress ja, soweit ich weiß, ein Auslöser für die Weißpünktchen sein kann. Davor fürcht ich mich wie der Teufel das Weihwasser, oder geht das bei Euch immer gut?
Und was passiert eigentlich mit den Keimen, wenn man die WP-Krankheit nicht behandelt, sterben die nach ner Zeit trotzdem ab oder lauern die dann noch irgendwo?

firewriter46 17.05.2009 10:12

Hallo,

die Weißpünktchenkrankheit ist eine solche Krankheit, die bei schlechten Bedingungen und Unwohlsein der Fische auftritt. Insbesondere bei frischer Beckeneinrichtung. Es ist im Prinzip keine schlimme Krankheit, sie kann nahezu immer erfolgreich und einfach behandelt werden (insofern das Stadium noch nicht zu weit fortgeschritten ist). Die Erreger sind wahrscheinlich in jedem Tier vorhanden. Das Ausbrechen der Krankheit durch die Erreger ist dann womöglich abhängig von Faktoren wie Unwohlsein, Wasserqualität, Futter, ...

Ich hatte nach 3 Jahren in einem Zuchtbecken auch die Krankheit bekommen. Ich hatte die 3 Jahre weder Pflanzen noch Fische dort neu eingesetzt, immer nur meine eigenen aus anderen Becken. Als ich aus dem Urlaub zurück kam und demzufolge nicht ordentlich füttern und reinigen konnte, hatten einige Fadenfische auch die Krankheit. Sie ist also einfach so ausgebrochen, wahrscheinlich aufgrund der Wasserqualität und der schlechten Fütterung.

Mfg,
firewriter46

L-ko 17.05.2009 10:29

Moin Andrea,

Zitat:

Zitat von MissWels (Beitrag 172118)
..., was mir bei der Version "zuerst in Quarantäne" etwas Kopfzerbrechen macht, ist der Stress für die Fische, wenn sie innerhalb so kurzer Zeit zweimal umziehen.

Von der Sache her haben die Tiere nur einen größeren Umzug, den zu Dir. Da ist dann erstmal alles anders. Das zweite Mal ist das doch nur noch ein Umsetzen. Die Tiere haben sich dann schon an das neue Wasser gewöhnt.

Mit Quarantäne habe ich bisher immer gute Erfahrungen gemacht. In Abhängigkeit von der Quelle entscheide ich mich für die Dauer. Aus "sicherer Quelle" 2 - 3 Wochen und bei "unsicherer" werden es meist 6. Lieber etwas Vorsicht als sich irgendetwas in die "Nicht-Quarantänebecken" holen.

Viele Grüße
Elko

Walla 18.05.2009 05:42

Hallöchen Andrea,

schließe mich da den Ausführungen von Elko an. Doch ist immer Vorsicht geboten, denn wie es firewire (oder so) schreibt, ist es nicht ganz richtig. Da es in der Zwischenzeit Stämme gibt, die nicht behandelbar sind.

Liebe Grüße
Wulf

MissWels 18.05.2009 14:05

Hallo,

ich danke Euch allen für Eure gute Beratung, heute komm ich nach Hause und es schwimmen 2 Skalare in unsrem großen Becken und einige neue Salmler, alle echt schön. Wußt nicht, daß die heute früh schon kommen und mein Freund war der Meinung, daß es unbedenklich ist.
Dachte, ich informier mich hier mal und red dann mit ihm drüber, der Aquarianer, von dem wir die Fische bekommen haben, ist ein guter Freund von ihm und war auch immer sehr sorgfältig mit seinen Fischen, da mußte ich mit Fingerspitzen ran, jetzt sitzen sie halt doch drin.
Was mich aber beruhigt, die Skalare sind erst nach der Weißpünktchenkrankheit neu dazugekommen, wir dachten, es wären noch die Alten, die habens aber leider damals nicht überlebt. Und da die beiden Neuen sich nichts geholt haben, wirds wohl (hoffentlich) OK sein, sind übrigens zwei prächtige Tiere, Goldkopfskalare, mal schauen, was die gerne heut Abend zum fressen hätten;).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum