![]() |
HMF in L134er Becken
Hallo,
langsam nimmt mein L134 Becken Gestalt an. Ich möchte in dem 112l Becken einen HMF einsetzen. Er soll ca. 10 cm der Schmalseite einnehmen (genug/zuviel?), weil ich auch die Heizung dahinter installieren möchte. Die Filtermatte ist 2cm dick. Reicht das, oder kann ich die doppelt nehmen? Bei der Pumpe, reicht eine, die ca. 250l macht, oder sollte es mehr sein? Habe an allen anderen AQ´s nur Außenfilter und teilweise Innenfilter, daher kenne ich mich damit nicht aus. Vielleicht gibt es ja L134 Halter mit HMF, die mir ein paar Tips geben können :rolleyes: Gruß Michaela Sonstige Einrichtung wird sein: Sand, 6 Tonhöhlen, Wurzeln, einige Pflanzen Nachtrag: Alternativ habe ich noch einen TetraTec IN600 da, den könnte man doch auch in einen HMF integrieren denke ich, oder liege ich da falsch? |
Hi Michaela,
wenn Du was zum HMF wissen willst, dann schau mal da nach: https://deters-ing.de/Berechnungen/B...#Mattengroesse . Da gibt es auch viel Info auf der Seite... Was die sonstige Einrichtung angeht solltest Du nicht an Höhlen und Wurzeln sparen ;) Grüße der brauni |
Hallo,
na dann habe ich doch gerade passend gekauft beim 20% Baumarkt. Es ist eine Gardena RP600, die macht maximal 600l/h und läßt sich problemlos runterregeln. Preis war in Ordnung mit 16 Euro finde ich. So, ich gehe jetzt die die Stege für den ersten HMF meiner gesamten Aquarianerzeit (immerhin fast 25 Jahre :y_smile_g) einkleben. Nebenbei ich den Schlupf meiner restlichen C. aeneus im Auge behalte. Gruß Michaela |
Hi!
Wenn der HMF das Wasser klären soll kannste die pumpe ruhig hochregeln, aber eigentlich soll der ja Ammoniak/Ámmonium in Nitrat verstoffwechseln, und damit die Bakterien ordentlich arbeiten sollte man die Matte sehr langsam durchströmen lassen... LG Ank |
Hallo Ank,
wenn ich die Pumpe im HMF runterregele auf 1,5 bis 2 fache Menge des Beckeninhaltes (netto ca. 90l denke ich), ist dann die Durchflußmenge gering genug? Anderenfalls ich für die Klärung und um Sauerstoff einströmen zu lassen ja noch meinen TetraTec habe. Gruß Michaela |
Hiho, hab ein ähnliches Projekt am Laufen. Mein 160er Welsbecken wird heut Abend umgemudelt. Dafür müssen über Nacht alle Bewohner in ein 80er umziehen. Ich habe im Moment(!) noch 2 andere Filter zusätzlich laufen.
Gruss Sven:ce: |
Hi!
Ich hab mal gelesen dass der HMF die 1 bis 2 fache Wassermenge des gesamten Beckens in 24h durchpumpen soll...allerdings sieht man ja in fast jedem Zooladen die dinger fleißig vor sich hin sprudeln, also denke ich mal dass das auch funktioniert wenn das Wasser schneller fließt. Aber je langsamer es fließt, desto effektiver können unsere bakteriellen Freunde Nitrosomonas und Nitrobacter ihre Mahlzeiten einnehmen ;) LG Ank |
Hallo,
so, der HMF ist drin. War ein bißchen Gefriemel, aber da das Aquarium noch leer ist, ging es ja ohne Probleme. Habe ihn über Eck geklebt. Gefiel mir besser. Farbe der Matte sieht ein wenig knallig aus, so rotbraun. Aber wenn das AQ fertig ist, sieht man da eh nicht mehr viel von. Freue mich auf morgen, da geht es ans Befüllen und Dekorieren Pflanzen sind heute gekommen und liegen jetzt im Eimer. Foto gibt´s morgen, muß in die Falle weil morgen, äh, heute arbeiten angesagt ist. Gruß Michaela |
Hi!
KeineAngst, die Farbe ändert sich noch, wenn die Matte erstmal mit Bakterien bewachsen ist hat sie eine mulmbraune Farbe...sieht ziemlich schick aus! LG Anky |
Hallo Anky,
habe ja auch noch Javamoos aus meinen Garnelenbecken, dann kriegt die Matte was davon ab. Sieht auch nicht schlecht aus. Habe die Matte doppelt genommen, weil 2cm erschienen mir zu dünn und so ist der Durchfluß ja auch schon etwas reduziert. - Uff, um 06.00 Uhr klingelt der Wecker :eek: - Gruß Michaela |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum