![]() |
L66 Nachwuchs in Extrabecken umsetzen?
Hallo,
vor einigen Wochen entdeckte ich unsere ersten L66-Babys (ca. 30-40 Tiere). Seitdem leben sie im großen Becken (460 Liter). Ich füttere seitdem natürlich sehr viel mehr als sonst, damit die Kleinen auch genug abbekommen. Durch das viele Füttern habe ich z. Zt. öfters Probleme mit dem Nitritwert und irgendwie läuft alles nicht so rund wie vorher. Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich den Nachwuchs rausfange und in ein Extrabecken setze. Hätte noch ein 30 Liter-Becken da, welches aber nicht eingefahren ist. Soll ich da einen Filter dranhängen, der ja erst mal einfahren muss oder soll ich das Becken filterlos laufen lassen und täglich 50% Wasser wechseln + Mulm absaugen+ Sprudler reinhängen? Oder doch im Becken belassen, bis ich Abnehmer für die Kleinen gefunden habe? Was ist nun besser? |
Hallo Nadine
Das mit den Nitritanstieg,hast du ja selber festgestellt durch zu vieles füttern. Ist ja klar,das Futter was nicht gefressen wird vergammelt im Becken und verschlechtert schnell deine Wasserqualität. Versuche mal weniger zu füttern,und beobachte wieviel gefressen wird,den Rest wenn es geht absaugen(denke aber ,geht wohl kaum) Mache Wasserwechsel,das der Nitritwert fällt,und behalte den Wert im Auge. Wie groß sind denn die jungen l-66 jetzt? Dein 30 Liter Becken ist auf jedenfalls zu klein für die 30-40 Tiere. Dazu kommt ja noch,das es "steril" ist! Hast ja dann gleich den nächsten Supergau. Gruß michl |
Hi,
Stichwort Einhängekasten. Damit löst sich das Problem. Die Jungen finden auf engerem Raum mehr Futter und schwimmen im Luxus 400l Becken. Einfach mal danach suchen Grüsse |
Hallo,
EHK wäre eine gute Möglichkeit, geht aber leider nicht, weil an dem Becken ringsum ein Glasrahmen entlang läuft. |
Zitat:
Hallo, sie sind jetzt ca. 2,5 cm groß. |
Hallo zusammen,
das freut, dass sie wachsen und schon 2,5 cm sind. Und für das Problem: Zitat:
Grüße der brauni |
Hallo Nadine,
ich mach das bei diesen Becken mit einem EHK mit Doppelsaugern. Da die aber irgendwann sicher abrutschen, kommt noch ein kräftiger Algenmagnet zum abstützen drunter. Gruß, Karsten |
@brauni: Auf der Homepage war ich schon, aber das mit den Sonderanfertigungen hatte ich nicht gelesen. Danke für den Tip! :spz:
|
Zitat:
farid |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum