![]() |
LDA67(?) Geschlechterfrage
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo!
Schaut euch mal bitte meine LDA67 Gruppe an und sagt mir was ihr über die Geschlechtsverteilung denkt. Leider habe ich (noch) keine besseren Fotos, ich versuch die nachzureichen. Bin mir auch wegen der genauen Art nicht sicher, 2 davon sahen und sehen schon immer so gefärbt aus wie auf dem Foto (Stressfärbung), die anderen 4 sehen normalerweise so aus wie der LDA67 aus der DB, wenn niht sogar noch etwas dunkler. Hoffentlich bestätigt mir hier niemand dass ich nur ein Weibchen dabei habe :( LG Ank |
Hi Ank,
das könnten 3 W und 3 M sein. Oben die beiden sind garantiert w. Der zweite in der zweiten Reihe auch. Der erste in der zweiten Reihe sieht nach einem M aus, aber beim Rest kann man es bei den Fotos imho nicht 100%ig erkennen... ohne Gewähr. Viele Grüße, Manuel |
Hi Musikbruder!
Danke erstmal für die schnelle Einschätzung der Lage. Hmmm ich dachte ich hab 5 männer weil die so stachelig am Schwanzstiel sind...woran erkennst du die Geschlechter? Körperform? Kopfform? LG Ank |
Hallo,
es sind auch fünf Männchen. Erstens anhand der Odontoden ziemlich eindeutig bestimmbar. Zweitens siehts man eigentlich auch an der Form recht gut. Der Erste ist zwar relativ fett, aber für ein Weibchen hat er (normalerweise) auch einen zu wuchtigen Kopf. Grüße Christopher PS: Der rechts oben könnte an sich evtl. auch noch als Weibchen durchgehen, aber die Odontoden widerlegen das halt. ;) |
Hi Christopher
Ja so hab ich mir das auch gedacht...ist eben nur einer dabei der sehr wenige Odonthoden hat und die anderen sid denk ich mal einfach nur ... sagen wir mal "untersetzt" :D LG Ansgar |
Mh.... ich dachte anhand der Körperform zu erkennen das es Weibchen sind. Trotz der nicht rasierten Odontoden. SO fette Kerle? Noch nie gesehen... wieder was gelernt. Gibst Du den Welsen Bier zu trinken?
Viele Grüße, Manuel |
Hi
Nee, die haben schon immer (auch bevor ich sie im Februar bekommen habe) mit Allesfressern zusammengelebt, daher haben die wohl auch schon immer fleischliche Kost gefressen... LG Ank |
Hallo!
Hmmm... Ihr werdet da mehr Erfahrung haben, aber ICH habe bei dem Lot, das ich mir angesehen habe, keine Geschlechterunterscheidung anhand der Odontoden machen können. Die waren alle mehr oder minder gleich gut "bestachelt". Grüsse, Christian |
Hi,
oben links ist m.E. das einzigste Weibchen. Trotz sichtbarer Bestachelung. Denn auch die Weibsen bei LDA67 sind recht gut bestachelt. Es hat einen breiteren Kopf als die anderen und auch ordentlich Bauchspeck ;-) Gruß Stefan |
Hi Stefan,
ist mir neu, dass bei Panaqolus die Weibchen auch so intensiv bestachelt sein können - aber gut, kenn mich mit der Art nicht direkt aus und wenn du sagst (aus Erfahrung!?), das ist möglich, dann wirds wohl so sein. Aber das du von einem breiten Kopf auf ein Weibchen schließt finde ich schon sehr bemerkenswert. Der Kopf ist bei (ancistrinen) Harnischwelsen wohl eines der Hauptunterscheidungskriterien für die Geschlechter schlecht hin - zumindest für mich - und wenn, dann haben doch die Männchen einen breite(re)n Kopf. Ich wüsste keine Art, wo das anders wäre. (Hat jetzt nichts direkt mit dem Wels zu tun...mich verwundert das allgemein...) Und noch ne Frage: Wieso ist dann z.B. der oben rechts kein Weibchen? Grüße Christopher Ach ja, wenn bei denen die Weibchen auch so intensiv bestachelt sein können, dann denke ich, das Verhältnis ist 3/3. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum