L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Filterbestückung (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=23300)

Blues-Ank 31.03.2009 16:11

Filterbestückung
 
Hallo!

Hab da ma e Frage bezüglich der Anordnung der Filtermedien in einem Aussenfilter.

Ich filtere mein Becken über Tonröhrchen, Filtermatte, Ehfilav/Ehfisubstrat und Filtervlies bzw Filtewatte.
Haltet ihr es für klüger alle Filtermaterialien der Porengröße nach im Filter anzuordnen, also Röhrchen-Matte-Lava/Substrat-Watte, so dass sich die mechanische Filterwirkung über den ganzen Filter erstreckt, also auch die Biofiltermasse mit mechanischer Filterung beschäftigt ist oder wär es vielleicht besser die Anordnung so zu ändern, dass Mechanische Filterung und Biologische Filterung getrennt sind? Das sähe dann so aus: Röhrchen-Matte-Watte-Lava/Substrat, was den Vorteil hätte, dass das biologische Medium nur wenig verschmutzt wird. Eigentlich brauchen Nitrosomonas und Nitrobacter doch nur Stoffe, die im Wasser gelöst sind oder? Wirkt sich eine Mechanische Verschmutzung der biologisch aktiveren Bereiche negativ oder positiv auf die Nitrifikation aus?

mfg Ansgar

Walla 31.03.2009 16:53

Hallöchen Ansgar,

grob gesagt, vom Groben zum Feinen. Es bringt ja nichts, wenn grober Schmutz die feinen Poren verstopft. Dazu merke ich an, die Bakterien besiedeln die Oberfläche. Wirken also überall im Filter. Doch je feiner die Matte oder sonstiges Material, desto mehr Bakterien. Aber Du hast schon recht, denn die Bakterien können keine großen Happen fressen, dafür sind sie einfach zu klein.

Liebe Grüße
Wulf

Blues-Ank 31.03.2009 17:14

Hi

Die feinen Poren verstopfen doch so oder so, egal ob vor oder hinter den Filtermassen die wegen ihrer großen Oberfläche für die Bakterien gedacht sind. Wenn zum Beispiel einsückchen Lava in Mulm eingehüllt ist verkleinert sich doch theoretisch die Oberfläche stark oder? Deshalb frag ich ja ob es vielleicht besser wäre die mechanische Filterun vorzuschalten. Die Bio-Medien würden vor verschmutzung geschützt und die Oberfläche stünde komplett den Bakterien zur Verfügung. Und ich glaube die Position einer verschmutzten Filtermatte oder Watte beeinflusst die Pumpleistung weniger als der Verschnutzungsgrad. Seh ich das richtig?

mfg Ansgar


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum