L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Membranpumpe für 900l Becken (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=23287)

BeloMonte 30.03.2009 09:35

Membranpumpe für 900l Becken
 
Hallo liebes Forum,

ich möchte mein 900l Becken gerne auf luftbetriebene Biologo Maximal Filter umstellen. Ich dachte zweimal "Set 500b" und suche nun eine (oder besser zwei?) Luftpumpe für diese Filtermethode.
Ich habe bisher 2 verschiedene Pumpen gefunden:
a) Dong Yang, DY 20, 20 Watt, 21l/min und
b) Hagen Hiblow, Modell 20, 17 Watt, 18l/min

Meine Fragen wären folgende:
* Würden beide Pumpen von den Vorraussetzungen (v.a. Luftmenge) her ausreichen?
* Wie sieht es mit der Lautstärke der Pumpen aus? Die Hagen hat 31dB Lautstärke. Ist das laut? Das Becken steht in meiner StudiWohnung im Schlafzimmer...
* Wie oft müssen die Membranen bei solchen Luftpumpen gewechselt werden? Die der Hagen kosten 50€, die der DongYang 13€; das wäre auch ein Aspekt, den ich bei der Anschaffung beachten würde

Ich würde mich sehr über Eure Erfahrungsberichte/Meinungen freuen.
Viele Grüße
Belo

bigbadbraun 30.03.2009 12:15

Hallo Belo,

ich habe selbst ein Maximal Set im Einsatz und bin hoch zufrieden. Es läuft bei mir über eine Membranpumpe der Firma Hoffmann (google mal :D). Die sind spitze! Mit Hagen habe ich schlechte Erfahrungen gemacht und Hoffmann stellt eigentlich Zubehör für Dialysegeräte her und die Membranpumpen sind da soz. Beiwerk der high-end Technik. Dennoch haben die eine top Leistung und es gibt sie auch regulierbar. Was aber die Membranen kosten kann ich nicht sagen, soweit ist es bei mir noch nicht ;)

Was die Lautsärke angeht kannst du das ja dämmen indem du die Pumpe auf einige Handtücher legst, oder sie aufhängst. Das Lauteste sind ja nicht die Pumpen selbst, sondern nur die Geräusche, die aufgrund von Vibrationen enstehten (geppart mit dem Resonanzkörper 'Unterschrank').

Ich hoffe das hat geholfen,

Grüße

der brauni

plattfisch 30.03.2009 12:45

Hallo Belo
Was hast Du für Fische drin und wie groß sind die und wie viele.
Bei Welsen sagt man das der Filter das Wasser so 1,5-2 mal pro Stunde durch den Filter jagt.
Deine Pumpe schafft 1260l/std.

Mfg Jürgen

BeloMonte 30.03.2009 13:29

Hallo,
habe 15 halbwüchsige Satanopercas, 15 halbwüchsige L333, 1Wabi (35cm) und 2 Skalare...
Gruß
Belo

Kowo 30.03.2009 14:37

Moin,

Zitat:

Zitat von BeloMonte (Beitrag 169503)
a) Dong Yang, DY 20, 20 Watt, 21l/min und
b) Hagen Hiblow, Modell 20, 17 Watt, 18l/min

Belo

Zu a Kann ich dir nur eins sagen LASS SIE WECH sie ist so laut das glaubst du kaum ich habe sie mir selber mal geholt weil ich dachte da kann ich dran sparen aber weit gefehlt das ende vom Lied wahr ich habe mir b gekauft und bin und wahr mit ihr immer vollster zufriedenheit die ist leise macht genug Luft für deine Ansprüchelieber einmal mehr das geld für ne gute Quali ausgeben als die laute zu kaufen und denn eh ne gute leide zu kaufen.

Zitat:

Zitat von bigbadbraun (Beitrag 169507)

Was die Lautstärke angeht kannst du das ja dämmen indem du die Pumpe auf einige Handtücher legst, oder sie aufhängst. Das Lauteste sind ja nicht die Pumpen selbst, sondern nur die Geräusche, die aufgrund von Vibrationen entstehen (gepaart mit dem Resonanzkörper 'Unterschrank').

Ich hoffe das hat geholfen,

Grüße

der brauni

Woher willst du es wissen hast du Erfahrungen mit der pumpe? nein ich ja und ich bereue es wie oben schon geschrieben die gekauft zu haben da sie für die Wohnung eindeutig zu laut ist ich habe mich sogar eine schallkammer gebaut um dafür zu sorgen das mir meine Frau da kein Hammer rein haut aber nach einer Woche hatte ich selber die Schnauze so voll das sie raus flog.
(die PUMPE nicht meine Frau) ;)

Hier ist mal ein Foto des Kastens wie er aufgebaut ist und der ist voll isoliert gewesen mit styropor und brachte nicht sie wahr genauso laut wie vorher auch. :sup:



Nur durch so Negative erfahungen Lernt mann ;)

Mfg Patrick



bigbadbraun 31.03.2009 08:29

Tach zusammen, ich nochmals,

wie gesagt, bei mir läuft die Hoffmannpumpe im Wohnzimmer, welches in letzter Zeit öfters mal als Gästezimmer fungiert hat. Weder meine Holde, Gäste oder ich stören uns an dem 'Lärmpegel'. Dabei habe ich die Pumpe 'nur' auf zwei Handüchern liegen und dafür gesorgt, dass die Schläuche/Kabel den Unterschrank nicht berühren. -->> Nahezu kein Geräusch. Somit kann ich aus eigener Erfahrung nur zu den Geräten raten.

Was meine Erfahrungen mit Hagen angeht muss ich gestehen, dass ich keine Erfahrungen mit der von Dir genannten Pumpe habe, sondern nur mit Hagen im Allgemeinen. Kurze Randbemerkung: Die wollten mir klar machen, dass eine Ersatzteil für meinen Fluval-Filter mindestens 6 Monate Wartezeit erfordert. Habe dann einen Eheim gekauft. ;)
Entsprechend kann die Pumpe von Hagen durchaus Top sein. Allerdings würde ich da vorab mal bei Hagen in Hamburg anfragen, wie es mit den Ersatzteilen aussieht, denn wenn man was braucht ist das ja meistens akut und entsprechend bitter, wenn man es nicht oder nur viel zu spät bekommt.

@Patrick: Sehr schön eingerichtetes Zimmer! Leider kann ich meine Frau (auch wenn ich keine Lärmprobleme habe) nicht von so einer Einrichtung überzeugen.

Grüße aus Franken

der brauni

Blues-Ank 31.03.2009 15:26

Moin!

Also wenn es um Membranpumpen geht kann ich ie Fa. Schego empfehlen, die sind mit Handtuch drunter auch sehr leise und generell sehr hochwertig und zuverlässig. Aber generell wäre mir eine ausschließöich Filterung nur über Luftheberpumpen zu riskant, denn erfahrungsgemäß ist so eine Gummimembran schnell mal gerissen, aber bis so ein Eheim 2250 oder 2260 den Geist aufgibt wächst dein Bart bis zum Bauch :D
Meine empfehlung ist daher die Luftheberpumpen zusätzlich zum Aussenfilter zu verwenden, einerseits weil man eben wenn eins der beiden Systeme ausfällt nicht gleich Panik bekommen muss, und andererseits, weil HMFs ja eher zur biologishen Filterung gedacht sind als zur Wasserklärung. Wenn du deinen HMF so einstellst dass die Fördermenge ausreicht, um das Wasser mechanisch zu Filtern, leidet die biologische Filterleistung, und wenn du den HMF auf maximale biologische effizienz einstellst, lässt die mechanische Filterwirkung zu wünschen übrig. Ich werde mein 850er Becken einem oder wahrscheinlich sogar 2 Eheim Aussenfiltern anvertrauen, braucht zwar mehr strom, aber wenn am Samstag Nachmittag mal die Membranpumpe ausfällt steck ich einfach nen diffusor an und kann am Montag das Ersatzteil besorgen. Wenn dir die Pumpen ausfallen musst du sofort Ersatz beschaffen!

mfg Ank

Blues-Ank 31.03.2009 15:31

Achso,

bevor ichs vergesse, was die Herstellerwahl angeht:

Ein sehr weiser Schneemann hat mir mal gesagt:" you get what you pay for" ...und damit hatte er natürlich Recht! Das mag zwar etwas altmodisch klingen, aber ich vertraue meine teuren und geliebten Fischies lieber "deutscher Wertarbeit" an als billigen China-Produkten. Egal um welche Art von Produkt es sich handelt, mit chinesischer Ware habe ich schon genug schlechte Erfahrungen gemacht. Ich finde es auch eher denkwürdig wenn man sich ein Riesiges Aquarium besorgt, dort teure Welse hineinsetzt, um dann an der Grunausstattung, wie z.b. Durchlüfter oder Aussenfilter zu sparen.

Grüße vom Ansgar

fischfreund22 31.03.2009 18:38

HI,

es gibt leise Membranpumpen ?? Ich habe eine von Sera , die liegt gepolstert auf nix berührt irgendwas und naja ich kann sie nur morgens und mittags wenn wir nicht da sind anhaben, also die höre ich sonst auch durch 2 Wände noch.

mfg

Blues-Ank 31.03.2009 18:50

Hi!

Echt? Hörst du sie durch die Wände laut und deutlich oder musst du genau lauschen? Kann es sein dass deine Wände exrem hellhöhrig sind? Wenn nicht solltest du vielleicht mal prüfen ob deine Pumpe technisch OK ist. Wenn sie in Ordnung ist könnte man auch mal über eine andere Pumpe nachdenken, so teuer sind die ja nicht. Meine Pumpen sind vom Lärmpegel her erträglich, ich schlafe im selben Raum...

LG Ank


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum