L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Ein Vater und 2 M (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=2300)

floessi 12.01.2004 20:11

Ich habe in meinem Aufzuchtbecken 2 Sturismatichthys sp. "Kolumbien" (m+w) und wahrscheinlich 1 ?Sturisoma festivum (w), sonst nur juv. Ancistrus.

Letzte Woche wurde abgelaicht und alles war ok.
Heute musste ich feststellen, das plötzlich mehr Eier da sind, als noch letzte Woche da waren! Bei genaueren hinsehen erkennt man, das es sich um unterschiedliche Eier handelt (Größe). Auch erkennt man an der unterschiedlichen Pigmentierung das unterschiedliche Alter der Eier.
D.h. das St. festivum(?) Weibchen hat muttergefühle bekommen und auch gleich abgelaicht. Bin mir aber nicht sicher, ob es sich um St. festivum handelt.

Daher als erste Frage: Ist Weibchen 1 (siehe Bilder) wirklich St. festivum?

Es wurde mir fälschlicherweise als St. aureum verkauft und ist nun deutlich größer als meine Sturisomatichthys. Weiters unterscheidet es sich in der längeren Beflossung. Auf den Bildern ist es leider sehr blass.

Frage 2: Männchen und Weibchen sind sicher nicht von der gleichen Art. Was macht man in solchen Fällen?

Anbei Bild vom Gelege mit Männchen: Gelege

floessi 12.01.2004 20:26

Bild vom Sturisoma festivum (?) w.

floessi 12.01.2004 20:28

Bild beider Weibchen: Beide

Bild von Weibchen 2: Sturisomatichthys

Anmerkung:
Die Dateianhängefunktion funktioniert bei mir leider nicht richtig ?!
Seht euch bitte die Bilder unter den angegebenen Links an.

Fischray 12.01.2004 23:17

Hi floessi

Es handelt sich bei deinen Fischen um
Sturisoma festivum.
Nicht um Sturisomatichthys.
Die spitzer ausgezogenen Flossen beim Weibchen Nr. 1
ist auf eine Fundortvariante zurückzuführen.
Oder Weibchen Nr. 2 aus einer schlechten
Zuchtauswall .
Ich habe selber seit Jahren zwei Stämme festivum,
eine mit ausgezogenen Flossen und eine
ohne Flossenauszug.

Gruß Ralf

floessi 13.01.2004 09:25

Hallo Ralf,

dein Post bestätigt mir, dass W. 1 Sturisoma festivum ist.

Dass beide Fische festivum sind, glaube ich nicht.

Dagegen spricht:
1) W.1 ist 12 cm lang, alle anderen, die ich als Sturisomatichthys bezeichne sind 9-10 cm lang.
2) Die Eier sind unterschiedlich gross
3) Die Flossen bei W.1 sind deutlich sichelförmig mit Filamenten. Die Flossen bei W.2 sind dreieckig, ohne Filamente und proportional kleiner.
4) Ich habe schon einmal ein Foto von einem Sturisomatichthys Weibchen im Forum gehabt, wo es klar als Sturisomatichthys sp identifiziert wurde. alter Forumsbeitrag

Kernfrage aber noch von vorher:
Kreuzung "ethisch" bedenklich?

Indina 13.01.2004 11:03

Hallo Flössi,

die Bildanhängefunktion funzt wohl nur für 1 Foto.
Für's zweite kannst Du dann einen neuen Beitrag (bzw. Antwort) nehmen.
Oder die Bilder vorher zusammenmontieren. Nur so als Tipp.

Gruß, Indina

moonflower 13.01.2004 11:21

hi floessi

tut mir leid, aber deine beiden weibchen auf den neuen fotos sind eigentlich zweifelsfrei Sturisoma festivum

das tier auf den alten fotos war aus einem anderen blickwinkel aufgenommen und vielleicht auch noch in jugendfärbung, dass man sich da doch hätte irren können

vielleicht wirken die eier nur unterschiedlich groß?

schau mal: ein foto von meinen Sturisoma festivum beim bebrüten zweier unterschiedlich alter gelege

[img]https://www.dornwels.org/2gelege.jpg' alt='' width='563' height='600' class='attach' />

floessi 13.01.2004 16:40

hallo kerstin,

das weibchen vom anderen beitrag hatte auf keinen fall mehr eine jugendfärbung, da es bereits mehrmals abgelaicht hatte und auch heute noch immer die gleiche färbung hatt.

weiters habe ich nun versucht die eier abzumessen. die kleineren eier (w.2 - im bild die 8 dunkleren eier links) haben alle um die 1,5 mm im durchmesser. die grösseren eier (w.1) um die 2,0 mm.

@ indina: ich weiss schon, dass man mit der funktion nur ein bild anhängen kann. deshalb habe ich auch 3 posts am anfang erstellt. leider hat er mir nur beim 2. post das bild geladen und bei den anderen nicht. aber ich habs ja noch mit den links gelöst, dass man alle bilder hat.

moonflower 13.01.2004 16:59

hi floessi

vielleicht hängt die unterschiedliche größe auch mit der "erfahrung" des weibchens zusammen ...
da kann ich nur spekulieren :hmm:

nichtsdestotrotz sind beide tiere S. festivum
an der größe des weibchens kannst du die art nicht festmachen, meine S. festivum sind ca. 20 cm lang

ralf hat die ursache der unterschiedlichen flossenform ja schon erklärt

wenigstens brauchst du dir keine gedanken oder sorgen um eine vermischung zweier unterschiedlichen arten machen :)

moonflower 17.01.2004 20:01

hi floessi

hast du ein foto vom männlichen tier?
bin mir jetzt eigentlich gar nichtmehr so sicher ... :schäm:

lg
kerstin

ps: sind die jungtiere schon geschlüpft?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum