L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Kotentsorgung im Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=22999)

Zebragerald 02.03.2009 08:40

Kotentsorgung im Welsbecken
 
Hallo,

habe in meinem Becken einen hellgrauen Dennerle-Quarzsand. Daher sieht man die "Kotwürste" wunderbar herumliegen. Frage: Saugt ihr den Kot von Zeit zu Zeit ab, oder löst sich der ohnedies auf? Hatte früher immer dunklen Sand, da ist mir das nie aufgefallen. Jetzt weiß ich immer, wo sich meine Schätzchen Nachts am häufigsten herumtreiben ...

LG
Gerald

Bensaeras 02.03.2009 09:09

Hi,

ich sauge so gut wie nie ab. Habe Unmengen an TDS im Becken und jeden morgen wenn das Licht angeht, ist das Becken wie gleckt und der Sand wie glattgezogen.

Grüße
Ben

Zebragerald 02.03.2009 09:17

Danke für die Antwort. Hatte in meinem früheren Becken eine TDS-Plage, der ich nicht Herr wurde. Wenn das Licht aus war und im Raum das Licht an, war die Scheibe teilweise verdunkelt vor lauter TDS. Daher traue ich sie mir in meinem neuen Becken nicht mehr einzusetzen.

Was anderes: Habe ich deiner Sig. gesehen, dass du C. Sterbai hast. Die würden mir auch gefallen, habe aber bedenken, dass sie meine kleinen (ca. 5 cm) L46 und L333 nicht ans Futter lassen. Weil die kleinen L`s sind ja nicht gerade die Tapfersten, wenn es um "Mut an der Futterstelle" geht. Wie funktioniert das bei dir?

LG
gerald

Bensaeras 02.03.2009 09:31

Hallo Gerald,

TDS kann man ja sehr leicht ablesen. Wenn du tagsüber eine Futtertablette in das Becken gibst und eine Weile wartest, dann sammeln sich dort schnell die TDS. Früher wollte ich die TDS auch loswerden, heute, gerade bei Sand als Bodengrund, möchte ich sie nicht mehr missen.

Zu den Sterbais: Panzerwelse sind generell wenig durchsetzungsfähig. Sie wuseln zwar um die Tabletten herum, jedoch stellen sie keine sehr große Konkurrenz zu meinen panaqolus sp. (L2) dar, mit denen sie sich das Becken teilen.

Grüße
Ben

Destroyer 02.03.2009 10:54

Hallo Gerald,

Ich habe in meinem Aquarium zurzeit auch 4 L260 und 6 L201 (3 - 4,5 cm) und meine C. Sterbais machen eigentlich keine Probleme in Sachen Futter. Die kleinen bekommen auch genügend ab. Alles klappt wunderbar.

Gruß Kevin

firewriter46 02.03.2009 11:07

Hallo Gerald,

Garnelen oder Rennschnecken wären auch noch eine Variante biologischer Abfallverwertung :lch:

Mfg,
firewriter46

Zebragerald 02.03.2009 11:14

Hallo,

habe schon 10 Amanos im Becken. Sonst fallen mir keine Garnelen ein, die auf Dauer 28 Grad aushalten. Rennschnecken wird schwer, weil ich 2 Helenas drin habe. Allerdings fressen die nicht einmal die kleinen Schnecken, sondern lieber das Welsfutter. Aber vielleicht nehme ich mir wirklich TDS und versuche eben, sie im Zaum zu halten. Muss zugeben, hatte in meinem früheren Becken (mit der TDS-Plage) immer einen sauberen Grund und musste überhaupt nie Mulm absaugen. Naja, kein Vorteil ohne Nachteil.

LG
Gerald

elfivegas 02.03.2009 15:19

Zitat:

Zitat von Zebragerald (Beitrag 167702)
Hatte in meinem früheren Becken eine TDS-Plage, der ich nicht Herr wurde.

Hi Gerald,

Du kannst auch einen kleinen Kescher durch den Sand ziehen und die TDS *heraussieben*...falls sie überhand nehmen sollten.

LG Nicky

marion 02.03.2009 15:56

oder noch besser dafür sorgen
dass sie nicht zuviele werden
weniger futter-weniger schnecken:)

baba
marion
bekennender schneckenfreak

flummie112 04.03.2009 16:49

Hallo
Helenas haben mir vor kurzem 2 ohrgitter welse in meinem kleinen Beckenzur strecke gebracht.
Habe diese nun entsorgt un vertraue meinen beiden Handgarnelen die echt super mit wels und Fisch auskommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum