L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Ernährung der Fische (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Aufpäppelfutter für Herbivore Welse (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=22884)

Vierrollenfreak 19.02.2009 21:50

Aufpäppelfutter für Herbivore Welse
 
Hi

da es ja im Forum zu Carnivore Welsen sehr viele Futtertips gibt, gibts zu Herbivore bis auf Gemüseberatung nicht viel.

Hat jemand schon Erfahrung mit Nüssen und die Verträglichkeit für Wasser und Welse.

Was kann man noch verwenden, Fruchtfleisch von Kokosnüssen, aber das Enthält wieder viel Fett.

Gibts proteinreiche Pflanzen?

gruß Frank

Gnatho 19.02.2009 23:36

Hallo,
also wenns nur als "Aufpäppelfutter" dienen soll, dann muss es ja nicht unbedingt rein vegetarisch sein. Ist doch kein Problem, wenn sie für eine kurze Zeit etwas fettreicher ernährt werden. Und wenn die Welse dann wieder auf dem Damm sind, dann kann man ja wieder zu den üblichen Sachen wechseln.
Abgesehen davon gibt es doch so einige "vegetarische" Trockenfuttermittel, die auch allein helfen sollten - z.B. Sera Flora.

Zu dem glaube ich nicht, dass Nüsse so sonderlich effektiv zum Aufpäppeln sind.

Grüße
Christopher

looser 20.02.2009 06:05

Morgen,

egal welcher Saugmaulwels, bei der Eingewöhnung sind Kartoffeln immer hilfreich.

Vorteile: halten sich lange und sind die ganze Zeit für die Tiere verfügbar. Außerdem sind sie gute Energieträger die abgemagerte Welse mit zusätzlichen Füttern schnell wieder auf die Flossen bekommen.

Ich denke das wichtigste bei der Eingewöhnung und bein Aufpäppeln ist, dass unsere schüchteren Welse, wenn sie sich mal trauen was zu fressen, auch etwas finden :rolleyes: .

MFG Michael

Acanthicus 21.02.2009 22:42

Hi,

Zitat:

Zitat von Vierrollenfreak (Beitrag 166809)
Fruchtfleisch von Kokosnüssen

das habe ich bisher 2 mal angeboten, und es wurde immer ignoriert. Sowohl von Peckoltia, als auch von Panaque und Panaqolus.


lg Daniel

Badenser 22.02.2009 08:59

Hi,

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 166820)
... Kartoffeln immer hilfreich.

Vorteile: halten sich lange und sind die ganze Zeit für die Tiere verfügbar. Außerdem sind sie gute Energieträger die abgemagerte Welse mit zusätzlichen Füttern schnell wieder auf die Flossen bekommen...l


genau, Kartoffeln nehm ich erst raus, wenn sie Auftrieb bekommen und schwimmen (meist sind sie weg, bevor das passiert)

Zitat:

Zitat von Gnatho
... Ist doch kein Problem, wenn sie für eine kurze Zeit etwas fettreicher ernährt werden. Und wenn die Welse dann wieder auf dem Damm sind, dann kann man ja wieder zu den üblichen Sachen wechseln...

Naja, es gibt auch die Meinung, daß für einen Herbivoren diese Nahrung so belastend ist, daß er erst recht himmelt, also immer erstma versuchen sie mit Wurzel (mit Aufwuchs), Gurke, Zucchini, Kartoffel, grünes Flockenfutter, GreenWafers, Wafermix, FroFu in dieser Reihenfolge zum Fressen zu bringen.
Wenn sie fressen ist das mehr als die halbe Miete, dann bekommt man sie auch an geeignetes Futter

Bakerman 23.02.2009 19:18

Hallo Frank,
ich habe schon Erfahrungen mit Walnüssen gemacht. Aus dem Garten im Herbst gesammelt, ganz ganz klein zermahlen und den Brei ab ins Becken. Wenn die Salmler etwas zum Boden lassen, fressen es bei mir die Ancistren auch gezielt auf. Es bildet sich dann aber für kurze Zeit ein Ölfilm auf der Wasseröberfläche, der aber durch die starke Strömung schnell verschwindet. Aus einer halben Walnuss kann man schon genug Brei für 5-6 ausgewachsene Ancistruswelse bekommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum