L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L168: Geschlecht am Verhalten erkennbar? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=22800)

Drago 12.02.2009 08:54

L168: Geschlecht am Verhalten erkennbar?
 
Hallo, ich habe seit 2 Wochen zwei L168 (100er Becken) bei mir schwimmen und ab und zu (ein zweimal die woche vielleicht) rangeln die beiden ziemlich lange (10-20min) miteinander um ihre höhle zu verteidigen (hab aber an sich genug unterschlüpfe). si sind erst 5,5cm groß, äußerlich also ist kein geschlechtsunterschied zu erkennen. Kann das sein ob das gerangele auf 2 männchen hindeutet und kann ich diese auf dauer zusammen halten oder gehen 2 männchen zusammen nicht, bzw bräuchte ich noch 1-2 weibchen? hab aber noch einen l104, einen l162 und einen ancistrus.

rongos 12.02.2009 13:56

hi,

ich häng mich mal kurz an deine frage dran. ich habe nun schon öfter gelesen das man bei diversen L-Welsen wie zb L134 oder L260 an der wahl des verstecks das geschlecht erkennen kann. so sollen sich männchen eher in röhren und weibchen eher unter wurzeln verstecken.

is da was dran?

lg

AsterixX 12.02.2009 14:20

Hi,

nicht ganz. Mein als Männchen titulierter L241 hat sich nach seinem verenden mich mit Eiern überrascht.
Am "Versteckspielen" kann man etwas ausmachen, muß aber nicht 100%tig stimmen ;-).

LG Frank

Fischprofi 12.02.2009 16:27

Hallo,

ich habe ein solches Verhalten bei meinem L46-Pärchen schon beobachtet. Er sitzt immer in der Höhle, Sie niemals, Sie versteckt sich nur unter Wurzeln !

Gruß Sebastian

Route 44 13.02.2009 10:48

Zitat:

Zitat von Fischprofi (Beitrag 166178)
***keine Vollzitate***

Hallo Sebastian,

ich habe jetzt seit ein paar Tagen auch 3 L134 in meinem Becken. 2 Welse sind ca. 5-6 cm und ein Tier ist ca. 8cm.
Das größere Tier geht immer in Höhlen die beiden anderen verstecken sich hinter Steinen/Wurzeln.
Gilt deine Aussage auch für juvenile/semiadulte Welse ?

Beste Grüße

Michael

Fischprofi 13.02.2009 11:33

Hallo,

ich glaube das kann man nicht auf alle Arten beziehen. Was das verhalten angeht, gibt es bestimmt zwischen den Welsarten Unterschiede, z.B. sitzen meine L134 immer alle in den Höhlen und ich will mal nicht hoffen das es 13 Männchen sind ...

Gruß Sebastian

Bensaeras 13.02.2009 13:17

Hallo,

pauschalisieren kann man die Aussage nicht:

· Weibchen sitzen eher nicht in Höhlen und halten sich unter Wurzeln, Steinen, in Steinspalten usw. auf
· Männchen sitzen generell in Höhlen

Es wird Beispiele geben, die diese angenommen Gesetzmäßigkeiten bestätigen und es wird Beispiele geben, wo dies nicht zutrifft.
Vielleicht gibt es unterhalb der Gattungen auch Tendenzen die mehr oder weniger dafür sprechen.

Ich kann folgendes zu der Theorie beitragen.

Bei meinen hypancistrus:

Hier war es tatsächlich so, dass das Männchen nahezu immer in der Höhle saß, das Weibchen hielt sich hingegen unter Steinen auf.

Bei meinen panaqolus:

Männchen mit starkem Drang im fortgeschrittenen Alter Höhlen zu besetzen. Weibchen halten sich quasi nie in Höhlen auf. Diese sitzen an Wurzeln oder unter Steinen und in Steinspalten.

Bei meinen peckoltia:

Sehr unterschiedliches Verhalten.

Es gibt Männchen die sitzen nur in der Höhle und verlassen diese nur kurz nachts zur Nahrungsaufnahme. Diese Männchen beanspruchen eine bestimmte Höhle.

Es gibt Männchen die wechseln mehrmals täglich zwischen zwei benachbarten Höhlen wobei sie sich meist vor den Eingängen aufhalten und dieses Gebiet gegenüber anderen behaupten.

Es gibt Weibchen die auch permanent in Höhlen sitzen und nur nachts zur Nahrungsaufnahme diese verlassen.

Es gibt Weibchen die ausschließlich Aufenthaltsorte zwischen Steinen(Spalten) bevorzugen.


Erkenntnis:

Bei hypancistrus und panaqolus Arten könnte ich tatsächlich eine Regel ableiten.
Bei peckoltia zeigt sich stark individuelles(auch kontextgeprägtes) Verhalten der Tiere.

Route 44 13.02.2009 13:47

Zitat:

Zitat von Fischprofi (Beitrag 166251)
***keine Vollzitate***

Ja das wäre natürlich ein misslungener "Satansbraten" mit 13 (!) Männekes...;)

Möchte ja wirklich keiner und würde ich dir auch nicht wünschen.
Mir ging es jetzt schon um die L134 Jungtiere. Ich glaube im Grunde auch nicht, das sie jetzt schon ein solches Verhalten an den Tag legen. Wobei meine Frage schon darauf abzielte, ob "Jugendliche Welse" auch schon ein solches Verhalten an den Tag legen.
Geschlechtliches "Verhalten", wenn man das mal so nennen will, wird wohl auch erst ab dem geschlechtsreifen Alter ausgeprägt gezeigt, denke ich. Es heißt dann wohl abzuwarten und sich in Geduld zu üben.

Beste Grüße

Michael

andi 13.02.2009 14:57

Hi,
Zitat:

Zitat von AntonyoBensaeras (Beitrag 166255)
Bei meinen panaqolus:

Männchen mit starkem Drang im fortgeschrittenen Alter Höhlen zu besetzen. Weibchen halten sich quasi nie in Höhlen auf. Diese sitzen an Wurzeln oder unter Steinen und in Steinspalten.

DAS würde ich so nicht unterschreiben.
Beispielsweise bei meinen Panaqolus sp. "Curuá-Una" liegen beide Geschlechter den ganzen Tag in Höhlen.
Ich würde das also nicht als ausnahmslose Regel ansehen.

LG Andi

AsterixX 13.02.2009 15:03

Hallo,

@AntonyoBensaeras
@Fischprofi
Ich habe auch einen großen Hypancistru Zebra Bock und der sitzt nie in der Höhle.
Deshalb unterstreiche ich @andi's Aussage, das man das nicht ganz pauschalisieren kann.
Das ist einfach nur Kaffeesatzleserei - mehr nicht. Man kann etwas daran ausmachen
aber eben nur kann. Klare Aussagen kann dadurch nicht 100%tig getroffen werden.

LG Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum