L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Fragen zum Besatz (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=22784)

Leonhermes 10.02.2009 18:57

Fragen zum Besatz
 
Hallo liebe Welsfreunde,
bin neu hier und habe direkt mal ne Frage.
Ich habe momentan noch ein 450 Liter Becken.
Ein neues ist bestellt und kommt in 2 Wochen.
Das neue hat die Maße 160x80x60.(768Liter)
Da ich im neuen Becken den Besatz optimieren will und mögliche Fehler zugunsten der Welse verbessern will habe ich mich angemledet um Tipps von euch zu erhalten.
Das neue Becken hat ein 60 Liter Filterbecken im Unterschrank und das ganze wird betrieben von einer Eheim 1260 mit 2400l/h.
Ins neue Becken sollen 4-6 Diskus einziehen und natürlich meine Welse.
Momentan: 1x L27 oder l190 nicht ganz sicher (30cm)
1x L81 (15cm)
1x L114 (6cm)
2x L162 (10cm)
1X L191 (12cm)
1X L260 (12cm)
1x Red Bruno (18cm)
1x LDA 31 (15cm)
Zusätzlich kommen die 10 C.Sterbai auch noch mit.
Nachdem ich mich intensiver mit den Welsen beschäftigte fand ich heraus, dass die Mischung doch ein bisschen bunt erscheint. Einige Welse wohnen ja shcon mehrere Jahre bei mir und wurden auch teils aus Unerfahrenheit gekauft.
Jetzt stellen sich für mich einige Fragen:
Passt der carnivore L114 überhaupt zum Rest?
Sollte ich möglicherweise Welse abgeben und andere Aufstocken?
Mein Händler sagt immer den Welsen wäre das allein Leben egal da sie Einzelgänger sind.
Aber in der Natur treffen sie ja auch aufeinander.
Gerade beim L81,beim L260 und beim LDA31 war ich am überlegen ob ich den Besatz aufstocken soll und dafür andere abgeben soll.
Der große Panaque ist meiner Meinung nach ausgewachsen da ich ihn schon vor 2 Jahren in dieser Größe erwarb und er jetzt mind 6 Jahre alt sein müsste.
Insgesamt muss ich aber sagen, dass sich scheinbar alle Welse wohlfühlen, denn sie sind gut genährt und ich hatte auch noch nie einen Krankheitsfall. Außerdem ist das zusammenleben der Welse bisher immer recht harmonisch abgelaufen.
Ich hoffe der Text is nich zulang.
Mfg Marcel

L-ko 11.02.2009 18:58

Hi,

Zitat:

Passt der carnivore L114 überhaupt zum Rest?
die Frage kannst Du erweitern um

Zitat:

... 4-6 Diskus ...
passen m. E. alle nicht zu

Zitat:

1x L27 oder l190 nicht ganz sicher (30cm)
1x L81 (15cm)
2x L162 (10cm)
1X L191 (12cm)
1x Red Bruno (18cm)
1x LDA 31 (15cm)
Stichwort: Nahrungsansprüche

Viele Grüße
Elko

Acanthicus 11.02.2009 20:02

Hi,

Elko hat ja schon auf die Nahrunsansprüche hingewiesen und weil es so wichtig ist, mach ich das gleich auch noch mal.

Zitat:

Zitat von Leonhermes (Beitrag 165980)
4-6 Diskus
1x L114
1X L260

....ernähren sich tierisch (eher carnivor).

Zitat:

Zitat von Leonhermes (Beitrag 165980)
1x L27 oder l190
1x L81
2x L162
1X L191
1x Red Bruno
1x LDA 31

....ernähren sich eher pflanzlich (herbivor).


Zitat:

Zitat von Leonhermes (Beitrag 165980)
Passt der carnivore L114 überhaupt zum Rest?

Nicht nur der L 114 ist carnivor. So passt der Besatz nicht zusammen. Gerade die Panaque fressen alles was sie kriegen können, und wenn sie dann zuviel von dem Frostfutter für die Diskus abbekommen, kann das zu Krankheiten führen. Die meisten deiner Welse sind keine spezialisierten Fresser, aber trotzdem sollte ihnen das Beste geboten werden, was möglich ist.

Zitat:

Zitat von Leonhermes (Beitrag 165980)
Sollte ich möglicherweise Welse abgeben und andere Aufstocken?

Das wäre sehr gut!

Zitat:

Zitat von Leonhermes (Beitrag 165980)
Mein Händler sagt immer den Welsen wäre das allein Leben egal da sie Einzelgänger sind.

Sicherlich sterben sie nicht an Einzelhaltung, aber in der Grupppe fühlen sie sich wohler und zeigen auch viel eher ihr natürliches Verhalten.

Zitat:

Zitat von Leonhermes (Beitrag 165980)
Aber in der Natur treffen sie ja auch aufeinander.

Viele Harnischwelsarten leben auch in der Natur in riesigen Verbänden, die treffen sich jeden Tag x-mal. Nur ausgesprochen territorial veranlagte Welse gehen sich ständig aus dem Weg.

Zitat:

Zitat von Leonhermes (Beitrag 165980)
Der große Panaque ist meiner Meinung nach ausgewachsen

Ne, da kommt noch mehr. Allerdings kann es sein, dass das Wachstum sich verlangsamt.

Eine Unterscheidung zwischen L 27 und Panaque nigrolineatus ist nicht ganz einfach, versuchen kann man es anhand der Färbung der Welse, die bei P. nigrolineatus eher bläulich ist im Alter und anhand der Augen, die IMHO bei P. nigrolineatus kräftiger gefärbt sind. Wenn du noch die Herkunft weißt, dann ist es schnell geklärt: L 27 kommen alle 4 aus Brasilien und der P. nigrolineatus kommt aus Kolumbien und Venezuela.
Siehe auch die Fotos in der Datenbank: Panaque nigrolineatus



lg Daniel

Leonhermes 11.02.2009 20:46

Hallo,
danke für die Antworten.
Ja was würdet ihr mir denn empfehlen?
Am besten den noch kleinen L 114 abgeben?
Und den L 260 gleich mit?
Also die 2 Panaques wolte ich in jedem Fall behalten.
Und welche Welse sind jetzt sehr territorial?
Also wäre es sinnvoll sag ich mal L 81, LDA 31 und Red Bruno aufzustocken?
Und wenn ja um wie viele Tiere?
Ist mein Becken dannn überhaupt noch ausreichend von der Größe?
Also mom ist alles sehr friedlich, klar der Panaque verteidigt seine Wurzel, aber keiner der anderen Welse ist ihm wirklich gewachsen.
Fragen über Fragen^^
lg marcel

L-ko 11.02.2009 20:54

Hi Marcel,

von der Sache her hast Du zwei Gruppen oben stehen. Zunächst solltest Du Dich für eine (ganz - die Diskusse vermisse ich in Deinem letzen Post) entscheiden.

Viele Grüße
Elko

Leonhermes 11.02.2009 21:04

Hallo,
ja wie gesagt da ich mich unmöglich von den Panaques trennen werde entscheide ich mich für die herbivore Gruppe.
Und zu den Diskus ja das mit dem Futter was auf den Boden fällt klingt mir shcon einleuchtend, jedoch fällt momentan acuh ab und an ein bisschen Flockenfutter mit auf den Grund was bisher nie Probleme bereitete.
Mfg marcel

Leonhermes 12.02.2009 20:11

Hallo,
also meint ihr es ist sinnvoll noch 2 weitere l 81 sowie lda 31 einzusetzen und den l260 und l 114 abzugeben?
Reicht meine beckengröße auch dafür aus?
Zumal habe ich gelesen dass l 81 sehr territorial seien sollen.
Nicht das das dann zu ärger führt.

Walla 13.02.2009 06:36

Hallöchen Marcel,

denke mal, es führt zu Ärger. Zudem sind die L81 zwar äußerst schön, aber auch ebenso empfindlich.

Dazu möchte ich noch anmerken, dass ich im großen Aquarium Heros mit L75, L204 und L177 halte. Dieses geht auch schon längere Zeit ohne Probleme gut. Leider sieht man nur die Welse selten, da sehr viel Holz im Aquarium ist.

Daniel fragte mich wegen des Futters auch auf der Messe-Duisburg deswegen und ich sagte ihm, dass ich da keine Probleme habe. Wer es nicht glaubt, der sollte mal die Leute fragen, welche vor kurzem H. efasciatus bei mir kauften. Die sahen das Aquarium und ich behaupte mal, dass da kein kranker Fisch drin war.

Aber mal was Anderes. Warum willst Du ein Aquarium, was stabil läuft ändern? Wenn es mit dem bisherigen Besatz funzt, dann sollte man es so belassen. Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass so mancher kleiner Eingriff große unerwünschte Folgen nach sich zog.

Liebe Grüße
Wulf

Leonhermes 13.02.2009 09:03

Hallo,
und danke für deine Antwort.
Jetzt ja schonmal ein bisschen beruhigt.
Ich dachte jetzt ich würde meinen Welsen unmögliches zumuten.
Wie sieht dass denn vom Besatz her aus mit der Größe des Aquariums?
lg marcel

Leonhermes 15.02.2009 11:40

Hallo,
kann dann zu hier da anscheinend keine Diskussionsgrundlage gegeben ist.
lg marcel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum