![]() |
Hallo zusammen,
das ist Leo. Habe ihn vor nem halben Jahr beim Aquahändler gekauft der seinen Laden leider zwischenzeitlich geschlossen hat. Würde trotzdem gerne wissen was mein "Leo" für einer ist da ich weder im Mergus noch hier auf der Page etwas gefunden habe. Am nächsten kommt ihm der L 340, aber ob es 100% einer ist kann mir nur ein Fachmann sagen. Leo ist scheu und Nachtaktiv, bei Licht ist er so gut wie garnicht zu sehen. Hoffe auf viele Antworten, "Findet Leo ;) " Gruß Rex |
Hat blaue Augen und die Größe eines Ancristus...
|
Hallo Rex,
nach dem zweiten Foto könnte es IMHO nun trotzdem ein L134 sein. Hast du eine grössere Gesamtaufnahme des Tieres? Oder wie wär's mit L333? Die Färbung könnte da evt. auch hinkommen, denk ich mal. Grüsse, Damian |
hi rex
ich muß dich enttäuschen, auch nach dem größeren foto sieht das sehr nach L134 aus ich habe übrigens selbst 6 tiere davon... schau mal hier sind ein paar beispiele wie variabel die gafärbt sein können https://www.planetcatfish.com/catelog/loric...kolti/213_f.php deine aussage von den "blauen augen" kann ich nicht nachvollziehen, auf dem großen foto ist das sichtbare auge braun und spiegelt nur blau :hmm: lg kerstin |
Hi Ihr,
bei den "Standard-L134" (mit den Streifen) handelt es sich halt um die Tiere die von einem bestimmten Fundort stammen. Inzwischen werden L134 aber auch von anderen Fundorten importiert, und dort sind sie teilweise fast gefleckt. |
Hallo Rex !
Mach doch noch ein paar Bilder. Vielleicht auch von der Seite. Ich denke, es könnte schon ein Hypancistrus sein. L134 ist es nach meiner Meinung nicht ! Die schauen doch ziemlich anders aus - auch die mit Punkten. |
Sorry Rex , da hast du wohl einen L-134 erwischt ,L-340 hat keine so starke bänderung wie dein L-wels ,jedenfalls keiner von useren tieren ! MFG
|
ok. L 134. Ihr habt mich überzeugt. :spze:
Ich hab mir hunderte Bilder im Netz angesehen doch mein Leo ist einfach viel dunkler als die ganzen anderen Seiner Gattung. Also sein schwarzanteil ist höher als der auf den Bildern die ich bisher gesehen habe. Lediglich der Wels vom Kerstins Bild - der in die Röhre schwimmt - kommt ihm am nächsten, und wenn die Farbbänderungen je nach Fundort verschieden sind ist die Artbestimmung angenommen. Er heißt jetzt Leo 134 ;) |
Mach doch noch ein paar Bilder !!!
Sonst ist alles nur reine Spekulation ! |
Zitat:
Wie Andi schon sagte, werden diese fast gefleckten Tiere an einer anderen Stelle (aber ebenfalls in der Umgebung von Pimental) gefangen, als die Tiere, die in den letzten Jahren zu uns gelangten und die wir als L134 kennen. Dennoch ist es dieselbe Art. Gruß, Rolo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum