L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Wucherungen im und am Welsmaul (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=22727)

Ajos 05.02.2009 20:51

Wucherungen im und am Welsmaul
 
Angaben zum erkrankten Tier:
Glyptopterichthys gibbiceps, "Wabenschilderwels".
ca. 12cm lang, seit ca. 2 Wochen (Neukauf)
Auffälligkeiten:
Nach dem Kauf haben wir bemerkt, als der Wels zum ersten mal an der Scheibe saß, dass im Maul etwas wuchert und auch an den "Lippen" bis zu 2mm lange "Flusen" abstehen (siehe Foto). Ansonsten benimmt er sich völlig normal.
Verhalten:
Schwimmt hektisch:
Apathisch:
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr:
Lässt sich unterdrücken:
Aussehen des erkrankten Tieres:
Gesundes Aussehen, nicht eingefallen oder dick, Farbe ok. Im und am Maul Wucherungen. Unterscheidet sich sonst nicht von meinen anderen Wabenschilderwelsen.
Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:
irrelevant, weil neu gekauft. "Amazonasbecken"
Fütterung:
diverse Tabletten, alle 2-3 Tage eine, seit er in Quarantäne ist
Wasserwerte:
Temperatur:27
Ammoniak (NH3):-
Ammonium (NH4):-
Kupfer (CU):-
pH-Wert:-
Karbonhärte (KH):-
Gesamthärte (GH):-
Nitrit (NO2):-
Nitrat (NO3):-
Wie gemessen:
nicht gemessen
Wasserwechsel:
die letzten 10 Tage im Quarantänebecken, Wasserwechsel nach Packungsbeilage von Sera Costapur
Wasseraufbereitung mit:
Leitungswasser
Informationen zum Becken:
Quarantänebecken ohne Pflanzen, 60l, 2-3mm Kies, 2 Höhlen, ca. 5 Stunden Licht pro Tag, ein großer Luftstein, Innenfilter, Heizstab
Beckengröße:
s.o.
CO2-Anlage:

Einrichtung:
s.o.
Besatz:
0
Neuerungen / Wann:
0
Vorherige angewandte Medikation:
keine Ahnung, stammt aus einem großen, augenscheinlich gut eingefahrenen Becken des örtlichen, kleinen Zooladens
Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:
Sera Costapur, 10 Tage, Dosierung leicht höher wie im Beipackzettel beschrieben. Momentan Behandlungspause nach Wasserwechsel. Keine Änderung am Krankheitsbild bisher. Ich bin von Parasitenbefall ausgegangen.

Weitere Informationen / Bilder:


Ajos 05.02.2009 21:06

Hier ist noch ein detailreicheres Foto:


1.AVM 06.02.2009 10:59

Könnten das Eiterbläschen/Eitergeschwüre sein?

Ajos 06.02.2009 11:09

Danke für den Tip.

Hm, wie erkenne ich ein Eitergeschwür?
Was kann ich dagegen unternehmen?

Ich hab schon mit dem Gedanken gespielt, zu "operieren", d.h. zu versuchen, ob sich das Anhängsel mechanisch entfernen lässt und was dann passiert.

Grüße, Alex

1.AVM 06.02.2009 14:50

Hi,

das mit dem Enfernen hab ich mir auch überlegt bei meinem L144 mit Wucherung an der Schwanzwurzel - habs dann gelassen und ihn erlöst.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum