L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Erfahrung mit Blättern (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=2271)

Simon 11.01.2004 11:28

Erfahrung mit Blättern
 
Hallo Miteinander :hi:

Hat jjemand schon einmal Erfahrung mit Blättern in einem Welsaquarium gemacht?

Wenn ja, welche Blätter soll ich verwenden und wie lange kann ich sie im AQ lassen :hmm:

Danke schonmal im voraus

Gruss Simon :)

Walla 11.01.2004 13:17

Hallöchen Simen,

auch auf die Idee mit Blättern bin ich schon gekommen und habe ein kleines Becken mit Buchen- und Eichenblättern derartig gefüllt, daß diese ca. mit einer Schicht von 2cm den Boden bedecken. Fische und Pflanzen, sowie sonstiges habe ich nicht im Becken. Das Wasser messe ich nun schon seit einer Woche dauernd. Die Wasserqualität hat sich in soweit geändert, indem der ph-Wert auf 5 absank. Der Härtegrad hat sich nicht wesentlich verändert, ist aber auch kaum möglich, weil dieser selbst schon ganz unten ist.

Werde aber noch weitere Tests durchführen. So will ich das Aquarium jetzt auch bepflanzen. Denke aber, Laub ist schon eine verwertbare Sache, um den ph-Wert zu senken. Denn mein ausgangsert, des verwendeten Quellwassers, liegt im neutralen Wert mit knapp über 7.

Gruß Wulf

Simon 11.01.2004 15:08

Hallo Wulf

Danke für die Tipps

Das mit dem pH-Wert passt denn meiner ist dei etwa 7,5 :angry:

Gruss

Simon

Walter 11.01.2004 15:21

Simon,
da brauchst Du nicht :angry: schauen, das ist normal.
Leitungswasser hat immer einen pH Wert von > 7, wird auch vom Wasserwerk so eingestellt um die Leitungen vor Korrosion zu schützen.

Coeke 11.01.2004 15:27

Hi Simon,

ich habe auch Eichen- und Buchenlaub mit in den Becken. Da ich aber verschiedene Panaqolus halte, wird dies als Zusatznahrung angesehen. So hat das Laub kaum eine Chance, die Wasserparameter wirklich zu verändern. :vsml:

Und PH über 7 ist tatsächlich von den Wasserwerken so eingestellt. Wir werden hier mit Harzwaser versorgt, um den PH über neutral zu behommen, schaufeln die tonnenweise Kalk ins Wasser. :cry:

Gruß,

Corina

GLGL 11.01.2004 18:55

Hallo,

"Blätter" bedeutet aber immer "Laub", oder!?


Gruß, GL

Coeke 11.01.2004 21:24

Hi,

Zitat:

"Blätter" bedeutet aber immer "Laub", oder!?
Hm, kann schon sein. Ich dachte nur das Blätter die grünen Dinger am Baum sind und Laub Blätter im Zustand des nicht mehr am "Baumseinwollens" oder so... ;)

Gruß,
Coeke

welshp 12.01.2004 06:17

Zitat:

Originally posted by Walter@11th January 2004 - 16:25
Simon,
da brauchst Du nicht :angry: schauen, das ist normal.
Leitungswasser hat immer einen pH Wert von > 7, wird auch vom Wasserwerk so eingestellt um die Leitungen vor Korrosion zu schützen.

Naja, das erzähle mal den Berliner Wasserwerken!
Hier wird inzwischen das Wasser auf über 8 eingestellt!
Gruß Klaus

GLGL 12.01.2004 08:11

Zitat:

Originally posted by Coeke@11th January 2004 - 22:28
Hi,

Zitat:

"Blätter" bedeutet aber immer "Laub", oder!?
Hm, kann schon sein. Ich dachte nur das Blätter die grünen Dinger am Baum sind und Laub Blätter im Zustand des nicht mehr am "Baumseinwollens" oder so... ;)

Gruß,
Coeke



Fand ich jetzt nicht so lustig. Der Ursprungsbeitrag steht hier unter dem Titel "Blätter", aber ich denke, frisches Grün wird man eher nicht im Aquarium verwenden!?


GL

Coeke 12.01.2004 13:03

Hi,

Zitat:

Fand ich jetzt nicht so lustig. Der Ursprungsbeitrag steht hier unter dem Titel "Blätter", aber ich denke, frisches Grün wird man eher nicht im Aquarium verwenden!?
Na gut! Sollte auch nicht lustig sein. Ich wollte wirklich vermeiden, dass die Blätter im grünen Zustand ins Becken geworfen werden. Nicht gerade von Simon, aber der Thread wird vielleicht auch von Anfängern gelesen...

Gruß,
Corina


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum