L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Niedriger PH wert! (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=22669)

dijana007 30.01.2009 17:28

Niedriger PH wert!
 
Hallo beisammen,

seid einigen Wochen beobachte ich meine Wasserwerte.

Beängstigen ist aber seid etwa 4 Wochen der Ph wert auf 6,0 gesunken, andere Werte sind auch nicht so gut meine meinung nach.

PH 6,0
KH 0
Gh 7
NH4 0 mg/l
NO2 0 mg/l
NO3 50 mg/l

Ich mache jede Woche mindenstens 50% Wasserwechsel ohne weitere veränderungen, die werte bleiben so wie sie sind. Die verdechtigen für dieses Problem sind schnell gefunden APFELSCHNECKEN!

Meine Frage: Sind diese Werte auf dauer gefährlich und wie soll ich in der situation Herr werden?

Ein teil der Schnecken habe ich schon raus und es wird nicht besser. Ich habe mir heute auch einen großen Grotten kalkstein gekauft (noch nicht eingesetzt).

Was haltet Ihr davon?

Grüß Dijana

Karsten S. 30.01.2009 17:56

Hallo Dijana,

kritisch sind die Werte meiner Meinung nach noch nicht, aber seltsam.
Ich nehme stark an, dass Ihr auch Bodenseewasser habt und da sollte wenig Nitrat drin sein (lt. Wasseranalyse der NWS 4,5mg/l), also müssten die 50mg/l hauptsächlich von dem Futter kommen.
Das kommt mir recht viel vor, wenn Du wöchentlich 50% Wasser wechselst.

Außerdem macht Dir irgendeine Säure die KH kaputt, KH ~0 lässt nicht grade ruhig schlafen...
Das können zum Teil die Schnecken sein, die ja bei Wachstum/Vermehrung "Kalk verbauen". Es kann aber auch durch die Nitrifikation kommen. Beides könnte durch zu starkes Füttern (vor allem proteinreiches Futter) oder zu hohen Besatz ausgelöst werden; dies würde auch die hohen Nitratwerte erklären.

Hast Du in letzter Zeit eine neue Wurzel ins Becken oder sonst irgendwas geändert ?!

Gruß,
Karsten

dijana007 30.01.2009 18:11

Hallo Karsten,

neues dazu gekommen ist nur eine schieferplatte und einpaar Tonhöhlen von Biene.

Besatzt ist der gleiche wie zuvor,füttere die Fische auch nicht anders als sonnst auch.

Alte Werte vor 4 Wochen sind:
PH 7,2
KH 8
GH 14
NO2 0
NO3 25

Was hälst du von dem Stein um die Wasserhärte zu erhöhen und somit auch die PH oder würdest du das nicht machen?

Gruß Dijana

dijana007 30.01.2009 18:13

Hallo,

ach so könnte die säure auch von den Semandelbaumblätter kommen, oder Erlenblätter?

Gruß Dijana

Karsten S. 30.01.2009 18:40

Hi,

bei üblichen Mengen von Blättern kann ich mir das nicht vorstellen.
Ich würde den Kalkstein erstmal draussen lassen, weil wirklich schlecht sind die Wasserwerte ja nicht.
Gut, Nitrat könnte etwas weniger sein und mit extrem niedrigem KH ist der pH potentiell instabil. Ich würde dennoch in den nächsten 1-2 Wochen nur etwas öfter Wasser wechseln, regelmäßig KH u/o pH messen und schauen, ob es sich wieder einpendelt (KH ~ 2 würde je schon reichen).

Eventuell hat es nur jemand beim Füttern mal etwas zu gut gemeint...

Gruß,
Karsten

Fridoline 30.01.2009 21:50

Hallo Dijana,

hast Du mal aktuell die KH des Leitungswassers gemessen?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum