L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Beckenaufteilung (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=22666)

herbert.h 30.01.2009 13:12

Beckenaufteilung
 
Hallo zusammen,
ich frage euch hiermit ob meine Gedankengänge so richtig sind.Wie schon geschrieben,habe ich mein 120ger Becken mittig durch eine Matte geteilt.Linke Seite der Wassereinlauf,rechte Seite ansaugend.Ich habe vor meine L46 auf der Wassereinlaufseite zu pflegen.Da ich gelesen habe,das die Matte reichlich Sauerstoff verbraucht,kommt in die Ansaugseite ein Spudelstein,um den 2028 mit Sauerstoff zu versorgen.Würdet Ihr genauso vorgehen?Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

Viele Grüße
Herbert

herbert.h 31.01.2009 13:14

Hallo Freund der Welse,
hat keiner Gegenargumente,ist es so wie geplant in Ordnung.Möchte ja nichts falsch machen.

Viele Grüße
Herbert

august 31.01.2009 14:15

hallo herbert,

putzige konstruktion die du dir da überlegt hast.
wenn ich das richtig verstanden habe hast du dann einen etwa 60cm langen bereich nur zum filter. was soll denn auf die ansaugende seite.
Bist du dir sicher das du l46 nur 60cm platz zum leben geben willst?

hinter der matte also rechts wird sich mit der zeit ne menge mulm bilden, welchesgetier soll bitte in dem klär und dreckabsetzbereich leben.

ich glaub die antworten halten sich bisher in grenzen, weil keiner wirklich versteht warum man das genau so machen sollte wie du dir das gedacht hast....

erläuter uns doch mal bitte was du genau mit der mittigen teilung bezwecken möchtest.

LG, rocco

Pflaumy 31.01.2009 15:32

hallo ich glaube er will einach 2 getrente becken haben und hat nur einen aussenfilter!
besser wäre es aber wenn du die matte doppelt machst und das becken mit lufthebern betreibst!

cu richie

herbert.h 31.01.2009 15:34

Hallo Rocco,
die Beckenteilung habe ich gemacht,weil die L46 erst eine Größe von 4-4,5cm haben.Und die Meinung ging dahin,das eine Länge von 120cm für die Aufzucht nicht geeignet wäre.Ich lasse ich aber gerne belehren.Ich möchte nicht die Kleinen auf Grund einer falschen Einrichtung,bzw.Aufteilung verlieren.

Viele Grüße
Herbert

herbert.h 31.01.2009 15:43

Hallo Richie,
die Idee ist nicht schlecht.Wenn ich Dich richtig verstehe nehme ich 2 gleichgroße Matten die ich mit einem Abstand XY ins Becken stelle.Die 2 Luftheber(jeweils 1 pro Matte) saugen im Abstand XY an und pumpen in jeweils einer Seite des Beckens.Habe ich das so richtig verstanden?

Viele Grüße
Herbert

looser 31.01.2009 16:28

Hallo Herbert,

suche mal nach Sandwitch HMF. Dann sparst Du Dir den blöden Aussenfilter und hast das Becken auch noch ordentlich in beiden Abteilen mit Sauerstoff angereichert ;) .

MFG Michael

august 31.01.2009 19:04

Hallo herbert,

nein ich will dich nicht belehren, würde ich mir nicht annährend anmaßen wollen ;)

und auch was die trix und kniffe bei der welszucht angeht fang ich erst an zu lernen. ich konnt nur nicht ganz nachvollziehen was du eben vorhast :)

also hast du dann auf beiden seiten l46 schwimmen?

grüße, rocco

herbert.h 31.01.2009 19:19

Hallo Rocco,
ich habe nur auf einer Seite Welse schwimmen.Die Teilung des Beckens soll nur die gezielte Fütterung begünstigen.Mit dem Wachsstum
der Welse kann die Beckengröße durch ein verschieben der Matte vergrößert werden.Das war mein Gedanke.Welshaltung ist für mich Neuland.

Viele Grüße
Herbert

michl11 31.01.2009 19:36

Hallo Herbert

Trenne das Becken doch einfach durch eine verschiebare Plexiglas(gelochte) Trennwand.
Das wäre die schnellste und einfachste Lösung Lösung.
So kannst du nach bedarf die Schwimmfläche individuell verkleinern oder vergrößern.

Gruß michl


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum