![]() |
L-174 Gelege
Hallo Welsliebhaber,
das eine Männchen von mir hat ein Gelege, nun habe ich über die L-174 gelesen das ein großteil im EHK stirbt. Was habt ihr gemacht, besser im Zuchtbecken oder im EHK überführen? Bin mir nicht ganz sicher was ich machen soll, habt ihr ein Rat? Warum stirbt der großteil? Würde mich über ein paar Infos sehr freuen. Gruss Christian |
Hallo,
ich selber habe keine L174, aber ich ziehe gerade ein Gelege der L46 im EHK auf. Ich kann mit nicht vorstellen das die Jungen im EHK häufiger sterben sollen als im Becken. Das Wasser im EHK ist das gleiche wie das im Becken und die Jungtiere kommen besser ans Futter. Gruß Sebastian |
Hallo Christian,
meiner Erfahrung nach hat das auch nichts mit dem Einhängekasten zu tun. Ich würde nur sehr wenig Futter geben, denn Verluste bei den Kleinen treten meist durch zu viel Futter auf, dadurch kippen Wasserwerte sehr schnell. Die kleinen sind noch nicht so widerstandsfähig. Gruß Steffen |
Hallo Christian,
wie schon gesagt wurde, im EHK lassen sie sich besser füttern, für wichtig finde ich das im EHK ein Ausströmer installiert sein sollte. Die meisten Verluste sind wohl durch Sauerstoffmangel und schimmelndes Futter zu beklagen. Also EHK einigermaßen sauber halten, nicht unterm Licht anbringen und Unterstände für die Kleinen. LG Herta |
Hi,
Also ich habe selber auch L-174 und seit dem ich den EHK mit Mattenfilter und Luftstein habe läuft es mit der NZ viel viel besser. Sehr viel weniger verluste bzw. gar keine verluste der L-174 im EHK,erst wo ich sie umgestzt (mit ca. 2cm) hab sind mir 2 gestorben. Werde meine NZ jetzt auch immer solange wie möglich im EHK lassen. Ob L-174 oder meine anderen.Das heisst dann natürlich nicht das man gar keine verluste mehr hat,aber ich bin der meinung das man im EHK weniger ausfälle hat,als wenn man sie im grossen becken lässt. Gründe dafür haben ja schon einige genannt (Futter und so weiter..) gruß Markus |
Hallo,
Danke euch, werde sie im EHK überführen und schauen was draus wird. Gruss Christian |
Hallo,
jede macht da denke ich andere erfahrungen. Ich z.b. habe meine kleinen nicht rausgefangen, also ich lasse meine immer bei den Eltern mit drin. Habe keine lust die rauszufangen (unnötig stress für die Eltern) manchmal gehen die kleinen auch über den Überlauf in den Biofilter usw. soweit ich es beobachten konnte hatte ich auch noch keine ausfälle. Und ich kenne mehrer die so Züchten wie ich. Auch sehr erfolgreich. LG |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum