L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Fragen zu euren Aquarien!!! (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=22632)

sarah722510 26.01.2009 08:01

Fragen zu euren Aquarien!!!
 
Guten Morgen,

also ich habe da mal ein paar Fragen bezüglich O2.
Mein Aquarium hat 240Liter, in denen 5 L134 und 6 Schmetterlingsbuntbarsche ihr Zuhause haben. Mein Aquawasser wird durch Torf gefilter, PH 6, KH 1, GH 4.

So die erste Frage, führt ihr euren Aquarien O2 zu, wenn ja womit? Lassr ihr Sauertstoff 24Stunden laufen? Ich habe zur Zeit einen Sprudelstein dran, weil meine Welse ohne irgendwie nicht klar kommen.
Aber durch o2 wird der PH doch wieder nach oben gepuscht oder? Ich hätte nämlich gerne einen PH wert so um 5.
Wie haltet ihr den PH Wert so niedrig? Durch Co2? Aber Co2 ist das eigendlich "Gift" für die Welse oder?
Wie bekommt ihr GH und KH auf 0???

So ich glaube, das ich alles gefragt habe!

LG Sarah:egl:

4zap 26.01.2009 08:15

Hallo Sarah,

Sauerstoff als reine Zugabe wäre so in der Form nicht ganz ungefährlich. Du meinst einfach unsere "atmosphärische Luft" die du über eine Membranpumpe einbringst. Wie voll ist das Becken denn, das deine Welse ohne den Sprudler Probleme bekommen? Normalerweise sollte das auch ohne gehen.

Sauerstoff bringst du ins Wasser, in dem du den Ausströmer von deinem Filter so einstellst von der Höhe her, das die Wasseroberfläche bewegt ist oder er ein wenig "plätschert". Dabei sättigt sich das AQ Wasser mit mehr Sauerstoff. Bei glatter Oberfläche difundiert kaum Sauerstoff ins Wasser das die Fische verwerten könnten. Je mehr Bewegung das Wasser an der Oberfläche hat desto besser. Stell das mal ein und dann schmeiß den Luftsprudler in die Schublade. Erstens treibst du den pH Wert damit leicht nach oben und zweitens förderst du die Algen in deinem Becken.

KH0 und GH0 würde ich dir auch nicht empfehlen. Du hast bei den Werten keinen Puffer mehr (KH) die evtl. Säureschwankungen im Becken auffangen kann. Je nach den chemischen Prozessen die in deinem Becken ablaufen kann dies zu einem Säuresturz führen. Nicht ganz ungefährlich. Halte die KH wenigstens immer auf 1.

Wenn dein Becken auch ohne Sprudler läuft ohne deine Welse zu gefährden kann man mal schauen was man am pH Wert noch dreht. Entweder mit CO2 oder andere Methoden.

Karsten S. 26.01.2009 18:50

Hallo Sarah,

von KH=0 würde ich auch abraten (ich würde sogar eher KH 2 anstreben, wenn das Becken noch nicht lange läuft), aber auch CO2 ist nicht zur Regulierung des pH-Wertes da. Das braucht man eigentlich nur in holländischen Pflanzenaquarien.
Ansonsten richtet das mehr Schaden an als es nutzt.

Die zusätzliche Oberflächenströmung hat IMO den gleichen Effekt (verbesserter Gasaustausch an der Grenzfläche => mehr O2, weniger CO2) wie ein Luftsprudler. Mir ist nicht einsichtig, warum ein Luftsprudler für mehr Algen sorgen sollte als die zusätzliche Oberflächenströmung.

Dein Wasser ist doch vollkommen in Ordnung, warum noch weicher ?!
Gegen die GH kannst Du mit Torf, CO2 oder ähnlichem ohnehin nichts ausrichten.

Gruß,
Karsten

L-ko 26.01.2009 19:19

Hi,

erklärt mir mal bitte, wie Ihr KH=0 messt?

Viele Grüße
Elko

Karsten S. 26.01.2009 19:25

Hi Elko,

wer sagt denn, dass er es gemessen hat ;) ?!
Mit den üblichen Tropftests kann man so bis ca. KH 0,5 messen, indem man die doppelte Menge Wasser nimmt.
Wenn man noch weiter verdünnt, wird es schwer, den Farbumschlag überhaupt noch zu erkennen, weil kaum noch Farbe da ist.
Eventuell geht es in langen extrem dünnen Gefässen etwas besser.

KH < 0,5 hatte ich schon.

Gruß,
Karsten

L-ko 26.01.2009 20:01

Hi Karsten,

... wenn man solche Werte anpeilt, sollte man auch mal darüber nachdenken, wie man die überhaupt messen will. Auch schätze ich die Genauigkeit von Tröpfchentests nicht so hoch ein, mit kleinen "Tricksereien" noch zu einem mit gutem Gewissen verwertbarem Ergebnis zu kommen.

Viele Grüße
Elko

Karsten S. 26.01.2009 20:14

Hi Elko,

Zitat:

Zitat von L-ko (Beitrag 164757)
... wenn man solche Werte anpeilt

...wer denn :wacko:?!
Zitat:

Zitat von kamas88 (Beitrag 164747)
von KH=0 würde ich auch abraten (ich würde sogar eher KH 2 anstreben, wenn das Becken noch nicht lange läuft)

Aber der KH-Messung traue ich schon recht weit; die Titration ist schon eine sehr genaueste Messmethode. Es kann natürlich sein, dass die Konzentration der zugetropften Säure nicht ganz exakt ist oder die Wassermenge nicht exakt abgelesen wird.
Aber es würde mich wundern, wenn dadurch die Messergebnisse relevant schwanken. Der relative Fehler ist bei KH=0,5 sicher nicht wirklich größer als z.B. bei KH=8.

pH-Messungen oder auch andere (Nitrit,....) sind da sicher viel ungenauer.

Gruß,
Karsten

4zap 26.01.2009 22:32

Zitat:

Zitat von kamas88 (Beitrag 164761)

pH-Messungen oder auch andere (Nitrit,....) sind da sicher viel ungenauer.

Gruß,
Karsten

Hallo Karsten,

Da stimme ich dir zu. Hast du mal probiert den pH Wert in Reinstwasser zu messen? Geht nicht ohne Zugabe von neutralen "Verunreinigern". Wer seine Becken bei "Nullwerten" betreiben will sollte auf alle Fälle ne Menge aquaristische Erfahrung haben. Und diese Leute messen meist nur mit Leitwert und pH. Was anderes wird kaum getestet bzw. wird vernachlässigt solange keine Probleme auftreten.

Aber wir schweifen hier völlig vom Thema ab.....

Bensaeras 26.01.2009 22:41

Hallo,

wie Karsten schon geschrieben hat. Co2 ist nicht zur Regelung des PH-Wertes da. Außerdem hat Sarah bei PH6 und KH1 schon 32mg CO2 /l, was mehr als ausreichend ist.

Zum Thema. Ich vertraue den Tropfentests auch(jedenfalls bei Gh und KH) - gibt es denn eine sinnvolle Alternative(außer Stäbchentests - nicht sinnvoll)?

Ich denke auch, solange Sarah "nur" mit Torf den PH-Wert senkt - passiert nichts gravierendes. Jedenfalls war dies meine Erfahrung. Irgendwo bei PH 5,0 wird Schluss sein. Einen Sturz wird es nicht geben.

Viele Grüße
Ben


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum