L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Zucht und Medikamente (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=22543)

Serge 18.01.2009 18:35

Zucht und Medikamente
 
Hallo,

Ich habe eingentlich sehr selten kranke Fische aber:

Vor 6 Monaten hatten meine frisch gekaufte Skalare Würmer. Sie waren im Becken mit roten Hexen die seit 2 Jahre Gelege auf Gelege hatten. Ich habe Flagyl für die Würmer benutzt und seitdem kein einziges Gelege mehr!!
Ich Herbst hatte ich einige Probleme in drei Welsbecken ( Bakterieninfection). Vor einige jahren als ich das hatte starben immer die Fische. Da war ich sehr froh das ich alle wieder gesund wurden als ich Furanol von JBL benutzte. Seitdem kein einziges Gelege mehr in den 3 Becken??? In einem der 3 sind L340 die Gelege auf Gelege hatten und in einem anderen L134 die immer in den Wintermonaten 2 bis 3 Mahl ablaichten. Die Weibchen hatten den ganzen Winter grossen Laichansatz. ich habe sie mir heute angeschaut, Flach wie die Männer!

Was könnt ihr zu diesem Thema sagen? Laichen eure Welse noch wenn sie mit Flagyl oder Furanol behandelt wurden?

Tschüss
Serge

Livius 18.01.2009 20:33

Zucht und Medikamente
 
Hallo Serge,
ich glaube schon, daß es einen Zusammenhang gibt mit impotenten Tieren und Anwendung von Medikamenten wie Furanol o.ä.. Die Präparate sind für den Fischhalter entwickelt, der irgendwo einen schönen Fisch sieht und mitnimmt und sich etwas einschleppt.
Der Züchter sollte da ängstlicher sein.
Ich beschäftige mich schon vielen Jahre mit den Hypancistren. Hatte anfangs zB. mit L46 alles versucht, Licht,Wasser, Nahrung usw.geändert- ohne Erfolg- keine Nachzuchten. Als ich mit anderen Kunden des Lieferanten in Kontakt kam, wurde ich hellhörig. Auch die hatten Mißerfolge.
Die Tiere waren "durchdesinfiziert".Dann bin ich mal sehr weit gefahren - an einem Tag über 1500 km zu einem erfolgreichen Züchter ohne Chemie. Es hat sich gelohnt, die direkt aus Brasilien damals importierten Tiere haben mir super Nachzuchten beschert.
Ich achte sehr darauf, mir nichts einzuschleppen, damit ich außer UV Entkeimer, Erlenzäpfchen und Seemandelbaumblätter nichts brauche. Manchem sehen meine Aquarien zu trostlos aus. Aber ich bin mir der Verantwortung meinen Tieren gegenüber bewußt. Man weiß ja nie was in 5 Jahren noch an Beständen existiert. Ich hoffe, meine Stämme sind aber dabei. Es ist sehr schön ,Erfolg in der Nachzüchterei zu haben. Der Schlüssel dazu liegt aber bereits in den Tieren,die man sich anschafft, davon bin ich überzeugt. MfG.Livius.

looser 19.01.2009 05:26

Hallo Serge,

ich habe letztens meine Pandas mit Baktopur direkt behandeln müssen. Die Kerlchen legen weiter fleißig befruchtete Eier.

Daher kann ich das nicht bestätigen.

MFG Michael

Bakerman 19.01.2009 22:30

Hallo,
nach einer Behandlung mit Baktopur haben auch meine Sturisoma mit üblicher Gelegegröße und gleicher Befruchtungsrate weiter gelaicht.
Lediglich einige Pflanzen haben Schaden genommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum