L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Zu viele und verschiedene L-Welse in einem Becken? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=22510)

Timo11 15.01.2009 11:36

Zu viele und verschiedene L-Welse in einem Becken?
 
Hallo Zusammen,

ich habe im Moment 1 Becken zuhause mit 100 cm länge ( Besatz 4 x L134, werde mir aber am Wochenende noch 3 L201 holen ) und ein Becken mit 80 cm länge ( Besatz 2 x L144, 5 x Sewellia Lineolata, 5 Dornaugen, 15 neons und 5 Rotkopfsalmler ). Nun würde ich gerne ein ein Südamerika Becken und ein Asienbecken draus machen. Nun die Frage: Meint ihr es wäre zu viel wenn ich in dem 100 cm Becken 4 L134, 3 L201 und 2 L144 hätte? Weil vertragen würden die sich schon oder?

Viele Grüße Timo

Bensaeras 15.01.2009 12:38

Hi,

welche Maße hat dein Becken genau(100x40x40, 100x50x40, 100x40x50...)?

Welche Filterung ist installiert?

Grüße
Ben

Timo11 15.01.2009 12:51

Hallo

Ich meine 100 x 35 x 45.
Es war ein komplett Set von Fluval mit Innenfilter.
Im Becken sind 10 Tonhöhlen und 4 Wurzeln und es ist einiges mit Schieferplatten ausgelegt, wie es sich eigentlich für ein Welsbecken gehört

Gruß Timo

Bensaeras 15.01.2009 13:47

Hi,

seltsames Maß für ein Komplettset. Das Becken ist schon gut besetzt und ich würde dem Innenfilter nicht zu viel zumuten. Welse haben einen hohen Stoffwechsel...drei junge L201 mögen noch gehen aber du solltest die Filterung überdenken.

Ich rate dir zu einem Außenfilter.

Grüße
Ben

Timo11 15.01.2009 13:57

Hallo Ben,

Kann sein das ich etwas verwechselt hab mit der Breite oder Höhe.Bin grad leider nicht daheim das ich nachsehen könnt, werd aber nochmal nachschauen. Danke auf jeden Fall für deine Antwort

Gruß Timo

Bakerman 15.01.2009 15:40

Hallo,
ich würde auf jeden Fall einen zusätzlichen Aussenfilter hinzufügen und mit Diffuser am Auslauf.
Gruß
Christian

advisorium 20.01.2009 10:29

Hallo! Ich würde einen ausreichend dimensionierten Außenfilter anschließen und mitlaufen lassen. Nach 2-4 Wochen könntest du dann den Innenfilter rausschmeißen! Sollte eigentlich keine Probleme bereiten! Bei einem großen Anbieter sind gerade die JBL Filter im Angebot.
Viele Grüße
Nils

Fridoline 20.01.2009 20:52

Hallo,

ganz so würde iches nicht machenmit dem Wechsel von Innen auf Aussenfilter. Ich hatte an meinem damalige 160l-Becken einen gebraucht gekauften Aussenfilter, die immer wieder Probleme gemacht hat. Also habe ich mir einen neuen Aussenfilter eines anderen Herstellers gekauft und habe micht fürs parallel einlaufen lassen des neuen Filters entschieden, weil die Filtermaterialien des alten Filters nicht so richtig in den neuen Filter gepasst haben.

Nach gut drei Wochen mit zwei Filtern am Becken hat der alte Filter seinen Geist entgültig aufgegeben - und ich habe ein paar Tag ziemlich viele Wasserwechsel gemacht, um den Nitritpeak abzufangen.
:wacko:
Bei einen Filterwechsel würde ich deshalb das gebrauchte Filtermaterial in den neuen Filter packen. Mit zuschneiden und/oder zusammesetzen bekommt man das schon hingebastelt.

renni 20.01.2009 22:04

Hallo mein Tip an dich

Kaufe dir einen Eheim Außenfilter, der zur Dimension deines Beckens passt und mache am Ausgang einen Diffusor dran, damit deine Welse genug Sauerstoff bekommen. Ich empfehle dir Eheim weil es einfach die besten Außenfilter sind und weil du jedes Teil nachkaufen kannst. An meinem Meterbecken habe ich ein Eheim 2224 dran und der läuft spitze. Ich filtere jedoch noch zusätzlich über einen HMF über Eck.

Der Besatz ist so OK---Nachwuchs wird es aber sicherlich keinen geben...da sind Artenbecken besser geeignet. Auch müssen mehr Höhlen rein. Mindestens 18 Stück - besser noch mehr. Man sagt die Anzahl der Welse und das Ergebnis mal 2 = mind. Anzahl der Höhlen

Grüße

renni

Fridoline 20.01.2009 22:36

Hallo Renni,

die Filtermarke zu nennen, hatte ich vermieden, aber der Filter (exakt genau der gleiche Typ), der bei Dir so gut läuft war es, der mir so viele Probeleme bereitet hat :wacko: und auch im Handling ist er verdammt umständlich gegen diesen hier, der e900 hat sich bei mir im 180l-Becken so gut bewährt, dass ich in den nächsten Tagen mein 450l-Becken mit der grösseren Version (e1500) ausstatten werde. Die automatische Wasseransaugung, das idiotensichere Handling und die Zuverlässigkeit sind da echt klasse, ebenso wie die Tatsache, dass der Hersteller 4 Jahre Garantie bietet. Nur ein paar Kleinteile, z.B. diese an den Schlauch anschraubbaren Plastikbögen habe ich nicht verwendet.

Ich denke mal, jeder sollte sich ein paar in Frage kommende Modelle anschauen und dann für sich selbst entscheiden, was ihm wichtig ist und womit er wohl am besten klar kommen wird. :egl:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum