L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Medienspiegel (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Heute 19 Uhr Arte Bericht Malawisee ! (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=22410)

Herrlichman 06.01.2009 17:50

Heute 19 Uhr Arte Bericht Malawisee !
 
Hallo !

leider erst jetzt gesehen.

Gottes Aquarium
Das kleine afrikanische Land Malawi gilt als Wiege der Menschheit.




Das kleine afrikanische Land Malawi gilt als Wiege der Menschheit. Wissenschaftler entdeckten hier die ältesten bisher gefundenen Menschenknochen. Außerdem ist der Malawisee - 560 mal 80 Kilometer groß und bis zu 750 Meter tief - eine reichhaltige Quelle für die Forschung. Seine Artenvielfalt scheint unerschöpflich. Die Dokumentation zeigt die einzigartige und bunte Unterwasserwelt eines der letzten unberührten Biotope der Erde und taucht ein in eine bezaubernde, farbig schillernde Welt voller Geheimnisse.


Das kleine Land Malawi liegt im Herzen Afrikas und ist den meisten Menschen völlig unbekannt. Doch Wissenschaftler haben es als "Wiege der Menschheit" identifiziert. Denn wir alle stammen von Vorfahren ab, die einst in dieser Region gelebt haben. Internationale Hominidenforscher - vornehmlich aus Deutschland und Frankreich - haben in dieser afrikanischen Region die ältesten Funde menschlicher Knochen gemacht.
Obwohl die meisten Bewohner Malawis bettelarm sind, ist das Land dennoch reich an Schätzen. So ist die Artenvielfalt im Malawisee auch heute noch schier unerschöpflich. Vom Fantasie-Regenbogenfisch über den weltberühmten Malawisee-Buntbarsch - der als schönster Aquarienfisch überhaupt gilt - bis hin zu besonderen Seeschlangen findet man zahlreiche Arten, zum Teil bis heute unerforscht wie zu Anbeginn der Schöpfung. Weit mehr als 1.500 einzigartige Tier- und Fischarten vermuten Forscher im See. Biologen und Anthropologen finden hier besondere Zwischenstufen der Evolutionsgeschichte. Jetzt gelang den Wissenschaftlern ein wichtiger Durchbruch: Dinosaurierknochen, die ältesten Menschenknochen und sogar Fossilteile von längst ausgestorbenen Ur-Arten gibt die Seeregion des südafrikanischen Grabenbruchs Stück für Stück preis.
Bisher ist der mit 750 Meter extrem tiefe Malawisee nur oberflächlich erforscht. Das Filmteam um Birgit und Timm Ellwart hat erstmalig den Sprung in die unteren Schichten des Sees gewagt und dort Erstaunliches zu Gesicht bekommen. Ganz nebenbei entdeckten die Taucher mit ihren Unterwasserkameras gleich zwei neue Fischarten. Dabei sind Tauchgänge dort alles andere als einfach. Ständig hat die Kameracrew Nilpferd- und Krokodilattacken zu befürchten, mehr als einmal mussten die Dreharbeiten aus Sicherheitsgründen abgebrochen werden.

Lg Rene

AsterixX 06.01.2009 18:55

Hi Rene,

leider verpasst...
Für diejenigen die es auch gern sehen wollen Wiederholung am 13. und 17.01.08. Uhrzeit unbekannt.

LG Frank

keksl 06.01.2009 19:16

Hier die genauen Sendezeiten, war eine absolut empfehlenswerter Beitrag.....

https://www.texxas.de/tv/Gottes+Aquarium.html

Gruß Keksl

rlechner 07.01.2009 20:01

Hallo

Habe den Beitrag gesehen, sehr informativ und wunderbare Bilder von der Wiege der Menschheit.
Wahnsinn, was da so rumschwimmt im Malawisee!
Kann nur jedem empfehlen die Wiederholung anzusehen!

lg Roman

Darksun23 08.01.2009 17:50

Huhu hier könnt ihr den Film auch anschauen ;) müsst nicht drauf warten *grins*

https://plus7.arte.tv/de/detailPage/...d=2351576.html


Gruß Gregor

Darksun23 08.01.2009 17:50

Ích nochmal wisst ihr zufällig wie man das vom Internet aufnehmen kann ?

Gruß Gregor

Sunshine 09.01.2009 09:57

Hallo Gregor,

das Aufnehmen der Sendungen aus dem Internet geht zumindest bei gewissen Videoformaten. Es gibt sogar ein Plugin für den Firefox. Google einfach mal nach z.B. youtube recording plugin firefox oder so ähnlich.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum