L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Callichthyidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   corydoras pulcher - haltungserfahrungen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=22303)

Michaluzzo 29.12.2008 12:04

corydoras pulcher - haltungserfahrungen
 
Hallo liebe Freunde der gepflegten Aquaristik,

ich bin seit gut zehn Tagne stolzer Besitzer einer kleine Gruppe corydoras pulcher. Die Tiere sind wohlgenährt, bereits gute 5 cm groß und waren besonders preiswert zu haben. Der Händler hatte keinen blassen schimmer, was er da im Becken hat :) Alle Tiere haben in etwa eine gleich lange Rückenflosse, obwohl ich schon von anderen Erscheinungsmerkalen auf 3 Männchen und 2 Weibchen schliessen kann.

Meine Frage: Entwickelt sich bei Männchen zwingend die hohe Flosse? Wie sind eure sonstigen EIndrücke von der Pflege dieser Tiere?

Zum Wasser hätte ich auch noch eine Frage: Man findet widersprüchliche Angaben zur Temperatur Sind eurer Ansicht nach 28 Grad langfirstig ok? Die Tiere fühlen sich augenscheinlich wohl. Das Becken ist schon lange eingefahren und stabil, WW ph 7.2, 14 GH, 9 KH und 28 Grad konstant.

Alles gute für 2009!

Mikele

Karsten S. 29.12.2008 13:40

Hallo Mikele,

schöne Fische diese Pulcher, tragen den Namen zurecht...

28 Grad sind kurzfristig sicher kein Problem, in den Heimatbiotopen wirds in der Trockenzeit auch noch wärmer. Langfristig würde ich eher 26 Grad anpeilen.
Eigene Erfahrungen kann ich aber keine anbieten.

Hast Du ev. Fotos von denen ?!

Gruß,
Karsten

Michael M. 31.12.2008 00:00

Hallo Mikele,

momentan sind im Großhandel bei uns in der Ecke ( Raum Osnabrück, Herford, Bielefeld) Corydoras pulcher als auch Corydoras schwarzi "white fin" zu bekommen. Beide Arten sehen sich sehr ähnlich ;-). Der C. schwarzi dürfte im Einzelhandel zwischen 3,50€ und 6,00€ liegen, der C. pulcher hingegen zwischen 15 und 25€.
Beide angebotenen Arten sind zur Zeit auch ca. 5cm groß, ich wäre mir nicht so sicher, dass Du wirklich C. pulcher erstanden hast.

Beide Arten sind eine Augenweide! C. pulcher habe ich zuhause in einem Schaubecken, C. schwarzi "white fin" im Laden.

Beste Grüße
Michael

Michaluzzo 31.12.2008 13:31

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Anbei zwei Fotos von den hübschen. Meint Ihr es ist der pulcher?





Die Temp liegt bei 27-28 Grad, WW wie genannt. Ich habe mir einen L018 zugelegt und möchte die Temp deswegen in diesem Bereich lassen.

Ich wünsche allen einen guten Rutsch,feiert nicht zu viel heute!

Mikele

Karsten S. 31.12.2008 14:11

Hallo Mikele,

das sind m.E. keine C. pulcher.

Als C. "White spine" kenne ich CW028 (cf. pulcher) und C 141 und meiner Meinung nach sind Deine weder das eine noch das andere.

Aber was es nun genau ist...
Muss ich mir nochmal in Ruhe anschauen.

Gruß,
Karsten

looser 31.12.2008 15:12

Hallo Karsten,

könnte der obere der unteren 2 nicht auch ein Schwartzi sein?

MFG Michael

Karsten S. 01.01.2009 14:56

Hallo Michael,

ja, auf jeden Fall aus der näheren Verwandtschaft.
Von der Färbung ähnlich wären auch noch C 141 und C. ornatus. Inzwischen bin ich mir aber sehr sicher, dass es die auch nicht sind.

Da C. schwartzi als recht variabel bekannt sind, sage ich mal, das sind alles C. schwartzi.

Gruß,
Karsten

looser 01.01.2009 16:13

Na dann kann Mikele seine/ ihre :confused: Welse ja bei 28C° halten. Meine Schwartzis halten die schon seit 4 oder 5 Jahren problemlos durch.

MFG Michael

Bakerman 01.01.2009 18:27

Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr,
die Tiere auf den Fotos sind meiner Meinung nach Corydoras schwartzi und keine C.pulcher.
Habe selber C.schwartzi High Fin.
Halte die bei meinen Welsen mit 28 °C problemlos.
Gruß
Christian

Michaluzzo 02.01.2009 08:06

Vielen Dank für eure Einschätzung. So oder so bin ich echt happy mit den Tieren. Die Männchen treiben die Weibchen mittlerweile ganz aktiv. Trotzdem bin ich etwas betrübt heute. Es geht um mein Salmlersterben, dass nach der Aufstockkung meines Stammes begonnen hat. Ohne jedes äusserliche Voranzeichen beginnen sie zu taumeln und sterben dann binnen Minuten. Das ganze passiert zwei bis drei Tieren am Tag und ausscliesslich den Neons. Es muss sich um einen Virus handeln. Ich habe leider keine Möglichkeit, die Neons zu separieren. Was sollte ich eurer Meinung nach tun, um die Corys und die anderen Welse zu schützen? Mir persönlich ist nämlich keine Behandlungsmethode (wirksame) bekannt. Aussitzen? Zu schauen?

Ich bin für jeden Tipp dankbar!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum