![]() |
Hallo ich suche Erfahrungen mit dem o.g. Wels.
Besonders was für eine erfolgreiche Zucht nötig ist. gruß Aquario |
Hallo Aquario,
bitte, welchen Wels meinst du? Etwa den Orangesaumwels L18/L81/L177? Liebe Grüsse Sabrina |
|
Hallo Oliver,
ach den Hexenwels :) , davon habe ich drei Sorten, einer sieht genau so aus wie der auf dem Foto! Also Hexenwelse bevorzugen eine Höhle die etwa 1,5 mal so lang ist wie sie selber und 2,5-3cm Durchmesser. Wenn es grössere Tiere sind dann einfach einen Durchmesser wählen der so gross ist, dass 2 Tiere rein passen. Temperatur um die 25C(bei zu hoher Temperatur verpilzt der Laich) und öfters Wasserwechsel machen. Eine Strömung und Sauerstoff fördern den Bruttrieb auch noch ziemlich. Dann ist es wichtig dass die Tiere ausgiebig mit Frostfutter gefüttert werden. Meine Weibchen haben einen wunderbaren Laichansatz, nur ich habe mit der Zucht noch kein Glück gehabt, aber haben den Züchter von meinen Tieren etwas ausgequetscht :vsml: . Einige Hexenwelse heften ihren Laich auch an die Aquariumscheibe, wenn keine geeignete Laichröhre vorhanden ist (habe heute einen in der Tierhandlung gesehen). Liebe Grüsse Sabrina Ps.hoffe mein Foto ist nicht zu gross! |
Hallo,
das mit den Röhren hab ich auch schon gelesen und das es Offenbrüter gibt auch.Aber ich bekommen leider nirgends geeignete Röhren wollte eigentlich Bambus nehmen aber den gibt es in der richtigen größe nicht bei uns. Bis jetzt haben meine Parva noch kein Frostfutter angerührt noch nicht mal das Gemüse das ich ins becken gebe. Was gibt es den sonst noch für Futtertips?Hab mal was von Brennesseln gelesen? Gruß Aquario |
Hallo,
Sowohl parva als auch fallax brauchen beide Röhren... ich nahm dazu immer Wasserrohre bzw. Tonröhren, beides geht sehr gut. Bei den normalen Wasserrohren musst du nur zusehen dass du sie unter Wasser halten kannst. Im Durchmesser hatten sich bei mir 3-4cm bewährt und eine Länge von ca. 15-18cm... Füttern kannst du vor allem Grünfutter, das wird immer genommen, Brennesseln, Rosenkohl, Brokkoli, Salat usw. Frostfutter wird nicht so oft genommen... mfg Norman |
Hallo,
hatte das mit Frostfutter nur gelesen aber steht ja irgendwie im Gegensatz zu hauptsächlich Grünfutter. Nehmt ihr den immer frisches Gemüse oder Tiefkühlgemüse? Gruß Aquario |
Zitat:
Zitat:
Temp. senkung begünstigt das sicher auch, aber ggf. zum Preis des Wohlfühlens der Fische und somit der Laichbereitschaft, wenn diese aus wärmeren Biotopen stammen. Mit pH Senkung kann man das Wohlfühlen u.U. eher stärken und ein Verpilzen trotzdem vermindern. Gruß, Rolo |
Zitat:
Ich nehme eigentlich alles frisch, ausser Erbsen (die kommen aus der Dose, sind schon vorgekocht). Brokkoli und Rosenkohl koche ich selbst. Dann friere ich das Futter ein, so hat man Vorrat. Bei den Erbsen ist es so dass sich die gefrorenen besser schälen lassen, die normalen Tiefkühlerbsen sind aber zu hart. Salat und Brennessel überbrühe ich nur kurz, das kommt dann gleich ins Becken. Kartoffel wird roh gegeben, nur eben geschält. mfg Norman |
Danke für die Tips!
gruß Aquario |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum