L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Wabenschilderwels hat einen weissen Flecken am Bauch (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=22093)

zimmi1379 07.12.2008 11:34

Wabenschilderwels hat einen weissen Flecken am Bauch
 
Angaben zum erkrankten Tier:
Wabenschilderwels (Glyptoperichthys gibbiceps), ca. 5 Jährig, ca 25-30cm, geschlecht ?, wir haben das Tier seit ca Febr. 08
Auffälligkeiten:
Der Wabenschilderwels hat seit 2 Tagen einen weissen Fleck am Bauch. Das heisst 2 Waben "fehlen". Die Atmung, der Kot, das Fressverhalten ist so wie immer.
Verhalten:
Schwimmt hektisch:
Apathisch:
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr:
Lässt sich unterdrücken:
Aussehen des erkrankten Tieres:
Ausser dass sich der weisse Fleck heute etwas grösser ist als vor 2 Tagen ist nichts anders geworden oder dass sich der Wabi anders verhält.
Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:
wir haben im AQ noch div. Barsche, Schmerle, Antennwelse und Haibarben.
Fütterung:
wir füttern 1 bis 2 mal im Tag. unser Wabi kommt an die Oberfläche um zu fressen. d.h. wir geben ihm barschfutter welches schwimmt. nebst Barschenfutter geben wir den Fischen noch Welsen und Schmerlenfutter welches sinkt. Gemüse wie Gurken, Peporini oder Karotten oder Melone erhalten unsere Fische regelmässig. und sobald es weggefressen ist wird es wieder ersetzt.
Wasserwerte:
Temperatur:26°C
Ammoniak (NH3):
Ammonium (NH4):
Kupfer (CU):
pH-Wert:7.2
Karbonhärte (KH):6
Gesamthärte (GH):>16
Nitrit (NO2):0
Nitrat (NO3):25
Wie gemessen:
Stäbchentest
Wasserwechsel:
ca alle 2 Monaten einen Wasserwechsel von 50%
der letzte war von ca. 3 Wochen
Wasseraufbereitung mit:

Informationen zum Becken:
normaler Aussenfilter, erfolgt via Sauerstoffpumpe, Bodengrund ganz feiner Kies mit Sand vermischt, Lampe gekauft im Fachhandel gegen Algen, leuchtet von 19.00 Uhr bis 23.00 Uhr
Beckengröße:
200x60x60 cm - ca. 720 liter
CO2-Anlage:

Einrichtung:
eine grosse Wurzel weiss ich der Name nicht mehr. Div. Höhlen, Schieferplatten, 2 Lochsteine keine Pflanzen.
Besatz:
ca. 10 Yellows, 5 Prachtschmerlen, div. Antennenwelse, 6 Haibarben, 1 Feuerschwanz, ca. 7 oder 8 Blaue Gelbflossen-Maulbrüter,
Neuerungen / Wann:
schon lange nicht mehr erneuert. Der Wabenschilderwels war der letzte Neuling
Vorherige angewandte Medikation:
keine
Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:
nichts

Weitere Informationen / Bilder:


L-201 07.12.2008 19:08

Hi Unbekannt dein Name wäre mal schön zu wissen

Du hast ein schönes Gesellschaftsbecken mit einem geordneten durcheinander.ich würde das Tier mal separieren und eine Salzbehandlung machen 2g reine Kochsalz ohne Zusätze wie Flur oder Jod dann weiter beobachten.Auch würde ich mal ein Bild einsetzen ich gehe davon aus das er sich irgendwo verletzt hat.

zimmi1379 07.12.2008 22:08

Zitat:

Zitat von L-201 (Beitrag 161171)
Hi Unbekannt dein Name wäre mal schön zu wissen

Du hast ein schönes Gesellschaftsbecken mit einem geordneten durcheinander.ich würde das Tier mal separieren und eine Salzbehandlung machen 2g reine Kochsalz ohne Zusätze wie Flur oder Jod dann weiter beobachten.Auch würde ich mal ein Bild einsetzen ich gehe davon aus das er sich irgendwo verletzt hat.


Hallo Werner

Sorry das mit meinem Namen ist untergegangen.
Debbie

Ich weiss dass die Haibarben nicht reinpassen. Haben wir von jemandem übernommen, der nur ein Becken von 1m hatte.
Das Foto hab ich probiert hoch zu laden es geht jedoch irgendwie nicht... :kef::kef:
weiss leider nicht warum.

Leider kann ich den Wels nicht separieren, da dies unser einzig grosses AQ ist.
Aber das mit dem Salz werd ich tun. Danke für deinen Ratschlag.

Gruss Debbie

zimmi1379 08.12.2008 12:43

Zitat:

Zitat von L-201 (Beitrag 161171)
Hi Unbekannt dein Name wäre mal schön zu wissen

Du hast ein schönes Gesellschaftsbecken mit einem geordneten durcheinander.ich würde das Tier mal separieren und eine Salzbehandlung machen 2g reine Kochsalz ohne Zusätze wie Flur oder Jod dann weiter beobachten.Auch würde ich mal ein Bild einsetzen ich gehe davon aus das er sich irgendwo verletzt hat.




so habs geschafft ein bild hochzuladen. :okd::esa:

L-201 09.12.2008 06:37

Hi
Das Bild ist zwar nicht das beste aber es ist eine einfache Verletzung, Wabenschilderwelse haben eine sehr gute Selbstheilungskraft habe ich festgestellt.Eine Salzbehandlung kannst du trotzdem machen das ist was natürliches und unterstützt die Heilung und tötet noch einige Bakterien im Wasser ab die eventuell zu einer Verpilzung der Wunde führen könnte.Warte mal eine Woche ab und dann sollte die Sache schon besser aussehen.


Was ich nicht wirklich verstehe ist warum sich kein anderer meldet.Ich habe nicht wirklich Ahnung von Welsen.

Vierrollenfreak 09.12.2008 10:10

Hi Deppi

kann sein das dein Wabenschilderwels sich am Heizstab verbrannt hat?
Vergrößert sich die Wunde oder geht es langsam zurück?
Ich würde auch beobachten ob andere Fische an den Wels gehen oder ob sie ihn in Ruhe lassen?
Falls er ungestört sein kann einfach im Becken lassen und beobachten ansonsten extra setzen und dann beobachten.

Die Verletztung würde ich nicht als allzu schlimm ansehen.

gruß Frank

zimmi1379 09.12.2008 12:09

Zitat:

Zitat von L-201 (Beitrag 161240)
bitte möglichst keine Vollzitate

Danke Werner für deine Tips und Ratschläge!

zimmi1379 09.12.2008 12:11

Zitat:

Zitat von Vierrollenfreak (Beitrag 161245)
Hi Deppi

kann sein das dein Wabenschilderwels sich am Heizstab verbrannt hat?
Vergrößert sich die Wunde oder geht es langsam zurück?
Ich würde auch beobachten ob andere Fische an den Wels gehen oder ob sie ihn in Ruhe lassen?
Falls er ungestört sein kann einfach im Becken lassen und beobachten ansonsten extra setzen und dann beobachten.

Die Verletztung würde ich nicht als allzu schlimm ansehen.

gruß Frank

Hallo Frank

Das weiss ich nicht ob sich der Wels an dem Heizstab verbrannt hat.
Bis jetzt ist die Wunde gleichbleibend. Da er der Grösste ist in diesem AQ lassen ihn die anderen Fische in Ruhe.
Danke für deine Antwort.

Gruss DEBBIE


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum