L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   HMF...welche pumpe ist richtig ???? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=21859)

Toby53 11.11.2008 14:46

HMF...welche pumpe ist richtig ????
 
Hallo , möchte mir ein 160 Ltr Aq zulegen Maße 1,00 x 0,40 x 0,40 cm.
Ich habe mich für ein HMF ( Eckfilter 15x15cm )entschieden.Nur bei der Pumpe bin ich mir noch unsicher.Zur Wahl stehen zwei Größen.350 l/h (regelbar von 0-350 Liter )oder 650 l/h.(regelbar von 200-650 Liter)
Wasserauslass mit Sauerstoffanreicherung.
In dem Becken sollen sich haupsächlich L-Welse tummeln.
Die Stärke der Matten beträgt 30mm PPI20.
Zur Wahl würde evt auch noch ein Innenfilter mit eingebauter UV-Lampe auf LED Basis im Pumpenkopf (Uni-Filter 500 UV).auch noch stehen.
Aber wo sind die Vorteile bei einem UV Filter.
Wer kann mir da einen Ratschlag geben.
Über Infos würde ich mich sehr freuen.

LG Toby

Walla 11.11.2008 14:58

Hallöchen Toby,

über die Berechnung und Durchlauf kann ich nur schreiben, geh auf die Seite von Deters. Über den Sinn oder Unsinn von UV wurde hier schon viel gestritten.

Auf dem Datz-Forum hielt Dr. Henner Neuhaus einen Vortrag und ich unterhielt mich später auch mit ihm. Er ist der Meinung, wenn vorhanden, dann auf alle Fälle auch benutzen.

Liebe Grüße
Wulf

Zeuss 11.11.2008 20:11

Moin Toby!

Ich schaue bei der Auswahl der Pumpen/Innenfilter (die dann als Pumpe für HMF genutzt werden) für meine HMF auch immer ein wenig auf den Stromverbrauch.
Also habe ich Pumpen die regelbare 150 - 650 Liter bei 5 W fördern.

macspiti 13.11.2008 11:47

Hallo Tobi,
bei meinen Mattenfiltern hat sich immer noch am besten das Luftheberprinzip bewährt. Dann ist die Sauerstoffanreicherung schon dabei. Über einen Reglerhahn, den Du im Luftschlauch dazwischenschaltest, kannst Du dann auch die Fördermenge regulieren. Eine Membranpumpe, die das Ganze dann mit Luft versorgt hat meist auch einen sehr niedrigen Stromverbrauch. Es ist aber auch möglich mit einem Innenfilter den Mattenfilter zu betreiben. Vorrausgesetzt der hat hinter der Matte genügend Platz.


Schöne Grüße
Markus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum