![]() |
Hilfe an euch, für mein riesen Wels Traumbecken
Hallo Leute
Ich bin in der Planung mich von mein 1050l Becken zutrennen. Und ich möchte mir ein Eck Aquarium mit nur einer Frontscheiben mit ca 2000-3000l im Keller selbst bauen. Ich habe in Münster im Kölle Zoo ein Malawibecken gesehen. Es hatte eine Rückwand aus Steinen und eine Felslandschaft und hat ein Volumen von bestimmt 2000-3000 Liter(Wäre schon ein Traum Becken für mich). Ich suche ein neues zuhause für meine 2 30cm L25,12x L46,25x l134,3x L114 und 2 Sonnenwelse L14. Ich brauche eure Erfahrung, also wenn ihr Fotos oder Ideen habt zur Rückwand gestaltung oder zum Becken,dann schreÃ*bt mir bitte. Ich habe da schon selber einige Ideen, wie zum Beispiel die Zuchthöhlen in die Rückwand ein bauen oder das Aquarium mit mehren Terassen abschnitten wo zu gleich die Terassen mit Zuchthöhlen gestaltet sind. Wenn ihr versteht was ich meine. Gruß Alex |
Hallöchen Alex,
als erstes muss einmal klar gestellt werden, ob der Boden das Gewicht trägt. Dann würde ich die Zuchthöhlen nicht unbedingt in die Rückwand bauen, bekommt man bei bedarf nicht mehr raus. Zum Aufbau der Rückwand eignet sich gut Styropor, Steine (ohne Einschlüsse, Kalk etc.), Wurzeln, Fliesenkleber und vieles mehr. Styropor läßt sich gut durch Hitze verformen (Heizluft), oder auch Salzsäure ist geeignet. Giftstoffe dürfen später selbstmurmelnd nicht an das Wasser abgegeben werden. Lass Deinen Ideen freien Lauf. Denke mal, dass Du auch unter der Suche auf einige Gedankenanstöße kommst. Liebe Grüße Wulf |
Hy Walla
Also wie gesagt ich wohne im Keller, also denke ich ist das Gewicht nicht das Problem. Ich suche halt Beispiel Bilder. Damit ich mir Gedanken machen kann, wie ich Filter gestalte oder ob eine Abdeckung dazu passen würde? Mit den Höhlen in der Rückwand hast du recht, da gibt es bestimmt andere Alternativen. Und hier habe ich eine Seite rausgesucht wegen den Terassensteinen wie ich mir das ungefähr vorstelle. https://www.zuchthoehlen.eu/index.ph...roducts_id=166 Mfg Alex |
Hallo Alex!
Wenn Du schwimmenden Estrich hast, könnte es auch im Keller Probleme geben... Grüsse, Christian |
Hallöchen Christian,
nicht nur bei Schwimmenden. Habe ja selbst vor 10 Jahren gebaut und dadurch mir auch andere Häuser angesehen, Du glaubst gar nicht, wie gerade in dieser Branche gefuscht wird. Man kann ja locker oben alles verdecken und wenn mal später Gewicht drauf ist und die Sache platzt, dann gibt es die verantwortliche Firma evtl. schon gar nicht mehr. Ergo, Garantie kann man da auch vergessen. Ach ja, noch etwas für den Traumbeckenbauer: Lege auf alle Fälle eine Platte, so z.B. Siebdruckplatte unter, damit der Druck sich besser über die Auflage verteilt. Sicher ist sicher. Oder halt den Unterschrank mauern. Liebe Grüße Wulf |
HI
wenn du dich für richtig große Becken interessierst, dann schau dich mal bissl in einem Rochenforum um. Die haben alle nicht gerade kleine Becken und da steht auch viel über die Technik drin. gruß Frank |
Hallo
Danke für eure Antworten. Ich habe mal bei www.einrichtungsbeispiele.de nach geforscht und bin auf folgendes Becken gestoßen, https://www.einrichtungsbeispiele.de...lid=0&uid=7662 . Ich finde es genial wie die Rückwand gestaltet wurde. Es ist eine normale 200x60cm lange Back to Nature Rückwand die mit mehreren Modulen verlängert wurde(kann man auf Bilder gut erkennen). Ich bin im Besitz so einer Rückwand und werde sie auch zu 99Prozent verwenden. Habt ihr noch ein paar Tipps für mich? MfG Alex |
hoi verkaufsch 134 ich würdes ab nehmen wie gross sind diese welse ??WF oder nachzuchten ???
lg joel |
Hi Joel
ich glaube nicht das er seine Welse abgeben will. Alex sucht nur ein neues Aquarium für seine Welse, so wie ich das verstanden habe. gruß Frank |
Hey Joel
Sorry, verkaufe keine Tiere habe mir erst lezte Woche nochmal 8 WF L134er geholt. Das ist schon eine halbe Flotte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum