L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   EHK - Doppel - Gerdkasten (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=21710)

Zeuss 26.10.2008 23:22

EHK - Doppel - Gerdkasten
 
Hallo zusammen!

Da ich die Gerdkästen in einem meiner Becken nur mit Doppelsaugern befestigen kann und mir auch schon mal einer zur recht ungünstigen Zeit und voll mit jungen Welsen besetzt abgesoffen ist, habe ich nach einer Alternative gesucht. Ausserdem braucht man sowie oft mehrere gleichzeitig im gleichen Becken. Warum also nicht ein Doppel-EHK der mittig die Wasserversorgung für beide Becken hat.

Darum hier ein kurzer Bericht über den Doppel - Gerdkasten - Deluxe.
Zum einen - weil ich mich freue über den tollen EHK.
Zum anderen als Anregung für alle, die eine Anregung möchten oder brauchen.

Also habe ich eine Skizze gebastelt, wie ein Doppel-EHK - der auf den Stegen des AQ aufliegt - aussehen könnte.
So sah diese aus.



Diese Skizze habe ich dann Dienstag Gerd Arndt geschickt und gefragt, ob er so etwas bauen kann.

Sehr schnell kam die Mail, dass er kann und was es kostet - 2 einzelne EHK in der Größe sind teuerer.

Fortsetzung folgt gleich.

Zeuss 26.10.2008 23:29

EHK - Doppel - Gerdkasten die Zweite
 
Hi Zusammen!

Und hier nun noch die Fotos vom fertigen EHK und dem Einsatz im Becken (Der EHK kam übrigens schon am Samstag mit der Post bei mir an - Gerd ist nicht nur gut, sondern auch schnell).


Hier die Frontansicht mit Filterschwamm in der mittleren Kammer.


Frontansicht mit Blick auf die Wasser- und Luftversorgung


Blick von oben - rechts und links unter den Auflagescheiben wurde noch ein Glasstreifen zwecks größerer Klebefläche für selbige an die Aussenseite geklebt.


Der Einsatz im Becken - kam zum Glück so früh an.

Habe fertig - EHK funktioniert - Lob an den Aquarienbastler!

Body76 27.10.2008 00:37

Hallo Zeuss!

Hast du mir vielleicht eine Adresse oder Homepage vom Gerd. Die Kästen sehen verdammt gut aus. Was haste denn dafür bezahlt, wenn ich fragen darf.

MfG Norbert

Zeuss 27.10.2008 00:48

Moin Norbert!

Hier findest Du alles wissenswertes und natürlich auch Preise.

www.aquarienbastelei.de

Hinsichtlich Preis. Alle dort genannten Preise und auch der für meine Sonderanfertigung sind angemessen.

elfengarten 27.10.2008 09:49

Hallo Holger,

nicht schlecht das Teil und gut durchplant. Da wünsch ich dir mal viel Erfolg bei den zuküftigen Nachzuchten.

Liebe Grüße Micha

PS: Mit der Werbung die du gerade gemacht hast, werden sich natürlich die Lieferzeiten verzögern:y_smile_g

olli 27.10.2008 12:42

Moin Holger,

ich bin ja blond und auch schon älter, deshalb erklär es mir noch mal gaaaanz langsam: Was ist jetzt der Vorteil deiner Doppel-Box gegenüber den einfachen (die mir nämlich auch schon dreimal abgesoffen sind mit den Saugern) Man kann jetzt mehr Sauger drankleben, damit das besser hält? Die überstehenden Glas-Streben dienen dazu, die Kästen quer über ein Aquarium zu legen, bzw. als Halt auf den eingeklebten Streben?

Danke und Gruß

Zeuss 27.10.2008 20:34

@ Olli!

Folgende Vorgehensweise ergab die Zeichnung für das Becken:
  1. Ich bin auch schon älter, darum hat allein das Ausmessen, Planen und Aufzeichnen einen ganzen Abend gedauert - jedenfalls fast.
  2. Ich habe den Abstand zwichen den beiden Glasstreben in meinem Becken gemessen. Dieser beträgt gut 380 mm, darum ist der Doppel-Gerdkasten 375 mm breit, damit er genau dazwischen passt.
  3. Die rechts und links ca. 40 mm überstehenden Glasstreifen liegen auf den Streben der Längsseiten des Beckens und halten der EHK dadurch oben.
  4. Natürlich bietet die größere Fläche auch die Möglichkeit, weitaus mehr Doppelsauger dran zu pappen als an 1 oder 2 einzelne Gerdkästen, die haben aber keine wirkliche Funktion mehr.
    Der hält ja nun auch so.:wgr:
@ Michael

Das mit den Lieferzeiten ist erst einmal egal, ich meinen ja nun. Außerdem ging das so schnell, daß ein paar Tage Verzögerung nicht wirklich ins Gewicht fallen würden. Es sei denn, meine Welse vermehren sich nun explosionsartig, dann werden die vorhandenen EHK schnell knapp.
Mit den Nachzuchten scheint es zu klappen. Der erste Kerl liegt schon mit Höhle und jungen Welsen im rechten Abteil.

Ich hoffen, nun allen Wissensdurst gestillt zu haben.

olli 28.10.2008 13:15

Moin Holger,

jaaa, so brauch ich erklärungen, dann versteh sogar ich die!:y_smile_g

Die Idee ist grundsätzlich super. Müsste ja auch mit einem normalen Gerdkasten gehen und zwei Glasstücke mit Silikon draufpappen, schaff ich vielleicht sogar selber ohne mir die Finger abzutrennen.

Danke für den Input.

Gruß

Zeuss 28.10.2008 18:58

Zitat:

Zitat von olli (Beitrag 158757)
Müsste ja auch mit einem normalen Gerdkasten gehen und zwei Glasstücke mit Silikon draufpappen, schaff ich vielleicht sogar selber ohne mir die Finger abzutrennen.

Moin Olli!

Da bin ich mir sicher, dass Du das kannst. Hinkriegen tu ich das evtl. auch, das Ergebnis wäre aber nicht so optimal.

Ich wollte halt die ganze Breite des Beckens ausnutzen. Der normale Gerdkasten hätte dann schon recht viel Luft und jeweils eine ziemlich breite Glasscheibe an beiden Seiten gehabt. Darum die Idee zum Doppel-Gerdkasten.
Und weil da einer ist, der das Basteln von brauchbaren EHK's richtig gut kann und angemessene Preise verlangt, nutze ich die gesparte Zeit fürs Bauen zum Spielen mit meinen Kids. Das ist dann halt mein Luxus - viel mehr bleibt bei 3 Frauen eh nicht für mich über.

olli 28.10.2008 19:36

Moin Holger,

wäre für mich auch nur zur Absicherung vorm Absaufen, die Doppelsauger würde ich trotzdem zur Unterstützung nehmen.

Meine Kids spielen nicht mehr mit mir, die kommen nur noch, um Bares abzugreifen oder das Auto zu benutzen.:hrh:

Und das Gerd das besser kann als ich, kann ich auch nur bestätigen, auch seine Keilbecken sind klasse.

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum