![]() |
Was denkt ihr von Xantho, Schleier, Albinos, Hybriden
Hallo,
Ich Möchte gerne eure Meinungen haben über diese Fische haben ( die Zucht und ihre Verbreitung). Viele gute Züchter haben ya solche. Und wenn jemanden etwas darüber schreibt ist nie eine Antwortt da die sagt " He Leute, macht echte Welse und keine Zuchtformen". Ancistrus super Rot Ancistrus LDA16 (der falsche) Ancitrus L144 (der falche) Schleier, Albinos und Xantho Formen In Frankreich ist mann eher nicht dafür. Ich selber habe ja auch A. super rot.......... Tschüss |
Hallo,
ich bin der Ansicht, dass die Tiere solange sie aufgrund ihrer Form oder Farbe keine Einschränkung haben, auch eine Daseinsberechtigung haben. Bei jeglichen durch gezielte Zucht reinerbig gewordenen Schleierform-Varianten (z.b. Schleierancistrus) habe ich wirklich meine Zweifel ob die Tiere unbeinträchtigt sind. Daher käme die Haltung und Zucht solcher Tiere für mich auch nicht in Frage. |
Hallo,
ich halte generell von Zuchtformen nichts. Weder bei Ancistrus, noch bei Betta und Poecilia. Das ist aber nur meine Ansicht, ich stehe halt mehr auf natürliche Erscheinungsbilder. Frauen mit Make-up, künstlichen Haarteilen und sonstlichen künstlichen Dingern mag ich auch nicht :D Gruß Stefan |
Hi Serge,
es gibt in vielen Bereichen der Tierwelt Züchtungen und Kreuzungen. Die welche sich auf Aquaristik spezialisiert haben und keine Kreuzungen möchten, diese als schlimm erachten, haben aber zuhause einen Hund, eine Kreuzung, Züchtung. Kenne da einige, bei denen dies so ist. Für mich ist in erster Linie wichtig, daß, wenn ich mir ein Tier kaufe, dieses auch mit der richtigen Bezeichnung (Deklaration) im Handel ist. Genauso werde ich es bei Nachzuchten die ich abgebe ebenfalls handhaben. Die Entscheidung ob jemand so ein Tier möchte, muß jeder selbst tragen. Den einen gefällt es, den anderen nicht. Wenn ein Tier, durch eine Kreuzung in seiner Lebensweise nicht eingeschränkt, beeinflusst wird, ist dies für mich akzeptabel. Wenn aber Tiere in den Handel kommen, welche in ihrer Lebensweise durch eine Kreuzung eingeschränkt werden oder das Verhalten des Tieres sich negativ verändert, dann finde ich dies überhaupt nicht ok. @ stephan_rlp: Deine Zweifel bezüglich der Einschränkung von Schleierschwanz Zuchtformen, kann ich nicht bestätigen. Meine Tiere sind sehr agil, immer im Aquarium zu sehen, und in keinster Weise eingeschränkt. Trotz Auswahl an unterschiedlichen Höhlengrößen im Aquarium, laichen sie auch in den kleinen Röhren ab, trotz ihrer Schleierflossen. Es ist nun mal Geschmacksache und eine Gewissensfrage, in wie weit man dies für sich selbst verantworten kann. Liebe Grüße Micha |
Hallo,
ich denke Kreuzungen sind so weit in Ordnung, wei sie teroretisch auch in der Natur vorkommen könnten. alles was vom Menschen beieinflusst wird ist nichtmehr natürlich und für mich auch nichtmehr akzeptabel. Auch sollte man, wenn man Kreuzungen hat auch dazu stehen und sie nicht für die "echten" Fische verkaufen mfg fredi |
Hallöchen Serge,
schließe mich der Meinung von Stefan H an. Bin der Meinung, dass wir die natürliche Art erhalten sollten. Sind doch von haus aus wunderschön, da braucht es keine Veränderung. Den Vergleich von Micha kann ich nicht ganz nachvollziehen. Da ja beim Hund bestimmte Eigenschaften herausgezüchtet wurden, um diese Hunde für bestimmte Dinge (z.B. Jagdhund) zu nutzen. Was will er bei den Welsen nutzen? Hier geht es dann nicht mehr um Eigenschaften, sondern um das Aussehen. Sicherlich geht es bei manchen Hunden auch um das Aussehen und einen solchen Hund würde ich mir auch nicht zulegen. Selbst habe ich aber keinen Hund, nur Fische schwimmen bei mir rum. Liebe Grüße Wulf |
Hi Wulf,
mein Vergleich bezog sich da eher auf die überzüchteten Kampfhunde. Und es war eben nur ein kleiner Vergleich, da sich einerseits Aquarianer über Züchtungen aufregen, bzw. sich nie zulegen würden, andererseits bei anderen Tieren dies als ok ansehen und solche zuhause haben. Eben nur ein Beispiel. Liebe Grüße Micha |
Salü
Zitat:
Zitat:
.. es gibt Leute die verkaufen die Viecher an den Börsen gut an die 08/15 Aquarianer => "ist der nicht putzig" und die "Ohh my Good " Fraktion . Und gerade dieses Zusätzliche Einkommen /Erlös aus diesen Zuchten und Spezial-Formen machen dem Züchter sein Hobby finanzierbar und der Gang zur Börse lohnenswert. Und weil er damit etwas an die enormen Heizungskosten und nebenkosten erwirtschaften kann. Kann er es sich überhaupt leisten die wärmebedürftigen L-welse und darunter auch zusätzliche Becken mit "selten gezüchteten" "unzüchtbaren" "schwer züchtbaren" Welsen Pflegen. Und damit ist uns wiederum gedient => Bin der Meinung, dass wir die natürliche Art erhalten sollten. < = das kann er nun damit. ! Denn hält er, der Börsenverkäufer nur die lohnenswerten(kostendeckend ;) ) würden wir zukünftig unsere Kontakte hier und anderstwo nur noch mit vorwiegend Ancistrus , Hypancistrus Haltern haben können. Panaque und Leporacanticus Becken, Pseudacanticus und Baryancistrus Becken würden ersetz durch Guppy , Apfelschnecke und Garnele. Welche alle 3 genau genommen, nur als Futtermittel nützlich sind *lol lg Udo |
Hallöchen Udo,
habe Deinen Beitrag dreimal gelesen und verstehe ihn immer noch nicht. Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Ob sich das Züchten lohnt oder nicht, steht auf einen anderen Blatt. Muss man unbedingt damit Geld verdienen? Wenn es so ist, sollte man arbeiten gehen. Da bekommt man dann relativ sicher seine Kohle. Liebe Grüße Wulf |
Tja Deutsche Sprache schwere Sprache.
Ich meine damit: so mancher Züchter der es mit vielen speziellen/schweren.. versucht, hält nebenbei diese Sonderformen. Die Einnahmen daraus ermöglichen ihm mehrere der speziellen/schweren überhaupt zu halten. Wer wie ich eine Stromrechung hat, jenseits von gut und böse. Und eine Frau die mit Argus-augen diese Rechnung betrachtet, der ist immer froh, wenn er aus einer "Einahme-Büchse" etwas daran bezahlen kann. *g Klar, beim 2 Becken-Aquarianer ist die Rechnung nicht so gross,,,, aber wer 20 Becken hat :confused: Ich befürworte die Zucht/Nachzucht von Spezialformen nicht. Habe aber volllllstes Verständnis für dijenigen, die damit den Unterhalt von 10,,20,,oder gar 50 Becken finanzieren helfen. Wahr ich nun verständlich? *g Ps: ich habe keine spezialzuchten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum