![]() |
HMF nicht bis zum Boden!
Hallo!
Ich habe meine Aquarien wieder aufgestellt:)! Ich habe viel über HM-Filter gelesen, habe aber noch Fragen, die ich so im Forum nicht gefunden habe: In meinem 120*40*30 (Wasserstand nur 30) habe ich 5 L134 und 2 L181. Einen Eheim Aussenfilter und eine Art Kombination aus Einhängekasten und Aufzuchtbecken. Ich habe mir einen Glaskasten aus 25*25 Cm gebaut, der an einer Seite nur eine Filtermatte hat. Diese ist eingeramt (an den Seiten und unten, innen und aussen) diese Konstruktion steht aber auf 10 cm hohen stelzen und wird von innen nach aussen mit einem Luftheber betrieben. Im Filter ziehe ich zur Zeit meine Jungen L181 auf. In meinen anderen (80*30 bzw 80*35) habe ich eine dreieckige Scheibe eingeklebt und an den Seiten einen Ramen. Damit habe ich für die Welse unter dem Filter den ganzen Boden zur Verfügung! Ist das Quatsch? habe ich etwas nicht bedacht? Bitte schreibt mir Eure Meinungen! MfG:rolleyes:Carsten |
Moin Carsten!
Die Größe Deines HMF sollte kein Zufall sondern das Ergebnis von einigermaßen genauen Berechnungen sein. Begriffe wie Wasservolumen des Beckens, Mattengröße in cm2, Durchflussmenge und Durchflussgeschwindigkeit sollten in die Berechnung einfließen. Schau Dir mal die Seite von Olaf Deters an - insbesondere den Part zum Hamburger Mattenfilter. Dann dürften fast alle Fragen beantwortet sein. Hier gehts zur HMF-Seite von Olaf Deters. Viel Spaß beim Lesen, Verstehen und Umsetzen. |
Zitat:
ohne jetzt genau zu rechnen sollten 25x25 cm als Filterfläche bei einem Luftheber( ich gehe jetzt von einem 16er aus, macht ca. 200l Wasserbewegung) ausreichend sein. MFG Michael |
Hi Leute!
Danke, coole Seite! MfG Carsten |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum