L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Callichthyidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Corydoras Julii mit anderen Welsen? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=20655)

kin-o 25.06.2008 19:03

Corydoras Julii mit anderen Welsen?
 
Hallo

Wollte wissen, ob man Corydoras Julii mit anderen Welsen (z.B. Hypancistrus oder L 183) zusammen pflegen kann. Wieviele Julii Tiere ist es am besten zu pflegen in einem160l Becken, wenn man Atya Gabonensis hat?
Wollte mal eine Truppe aus Julii mit einem Paerchen von L-Welsen (eventuell ein Paerchen L 183 ode andere) mit 4 Atya Gabonensis pflegen. Geht das?

Karsten S. 25.06.2008 19:12

Hallo Kin-o,

die meisten als C. julii verkauften Corys sind eigentlich C. trilineatus, aber in den Ansprüchen sind beide sehr vergleichbar.

Mit L183 würde ich gar keine Probleme sehen, da diese es nicht ganz so warm brauchen (24-25°C wären da IMO ok) wie Hyancistren (26°C+). Aber auch letztere würde zur Not auch noch gehen. Mehr als 26-27°C würde ich den Corys nicht zumuten.
Für höhere Temperaturen dann z.B. eher C. sterbai oder C. caudimaculatus.

A. g. kenne ich nicht näher.

Gruß,
Karsten

kin-o 25.06.2008 22:16

danke!
also, ich habe bestimmt julii, weil die Tiere Punkte haben. Ja,ich bin auch fuer L183, aber der ist so selten zu finden!!! Hypancistren sollte man aber in einer Gruppe halten oder? Da ich aber eh Julii Gruppe habe, waere der Bodenbereich schon voll mit zwei Gruppen oder?
Kennst du Hypancistrus, die in Paar oder Einzelhatung zu pflegen sind? Oder Ancistrus , die fuers Becken passen?

Karsten S. 25.06.2008 23:17

Hi,

Zitat:

Zitat von kin-o (Beitrag 152818)
also, ich habe bestimmt julii, weil die Tiere Punkte haben.

nun ja, das ist kein sicheres Unterscheidungsmerkmal, es gibt Juliis (und das ist sicher ein Julii aus dem Rio Anapu) mit Wurmlinien:
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...ate/1072911600
und hier Trilineatus fast nur mit Punkten :wacko::



Zitat:

Zitat von kin-o (Beitrag 152818)
Ja,ich bin auch fuer L183, aber der ist so selten zu finden!!!

Wo kommst Du denn her, so selten sind L183 eigentlich nicht. Na ja, es sind allerdings auch nicht immer tatsächlich alles L183, was unter diesem Label angeboten wird (oft werden sie auch falsch als A. hoplogenys ausgezeichnet).

Gruß,
Karsten

kin-o 26.06.2008 08:57

Zitat:

Zitat von kamas88 (Beitrag 152828)
Hi,



nun ja, das ist kein sicheres Unterscheidungsmerkmal, es gibt Juliis (und das ist sicher ein Julii aus dem Rio Anapu) mit Wurmlinien:
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...ate/1072911600
und hier Trilineatus fast nur mit Punkten :wacko::





Wo kommst Du denn her, so selten sind L183 eigentlich nicht. Na ja, es sind allerdings auch nicht immer tatsächlich alles L183, was unter diesem Label angeboten wird (oft werden sie auch falsch als A. hoplogenys ausgezeichnet).

Gruß,
Karsten


ich komme aus Bremen! Ja,ich habe oft Welse unter L183 bei Haendlern gesehen, allerdings waren das entweder irgend-welche Bastarden, die braun waren oder Welse ohne Saeumen an den Flossen. Weisst du woher ich den echten mir besorgen kann?

kin-o 26.06.2008 08:59

wieviele von Julii sollen denn in einer Gruppe sein, wenn ich noch ein Paerchen L 183 dazu setzte?

Karsten S. 26.06.2008 10:57

Hi,

von den adulten L183 wirst Du ohnehin nicht mehr viel sehen, bei meinen cf. L183 ist das Männchen zu 99% in einer Höhle und das Weibchen treibt sich irgendwo unter/in Wurzeln rum.
Ergo, der gesamte Bodenraum ist frei für die Corys (außer wenn es Futter gibt).
Bei Corys nehme ich wenn irgend möglich immer mindestens 5-6, meistens eher 12. Das würde bei Dir auch reinpassen.

Bzgl. L183, im hohen Norden kenne ich mich nicht aus...

Gruß,
Karsten

kin-o 26.06.2008 11:54

hi

ja,ich moechte gern Tiere haben, die man sieht, aber bei der L-Welsen ist das leider nicht der Fall. Ok, dann werde ich im unteren Bereich 2-3 Atya Gabonensis pflegen mit 10 Cory Julii und dann ein Paar Algenfresser brauche ich auf jeden Fall. GIbt es solche, die man auch am Tage sieht und die man Paarweise halten kann, damit der untere Bereich nicht zu voll wird?

kin-o 26.06.2008 13:31

mir sind die Kongowelse noch aufgefallen. Zwar sind sie keine Algenfresser, aber die sieht man oft. Koennen sie sich mit meinen Diamant-Regenbogenfischen vertragen? (habe 14 Regenbogenfische) Kann man sie in einer 3-4 Gruppe pflegen oder paarweise? Als Algenvernichter koennten dann allein die Rennschnecken dienen oder?

Muh 26.06.2008 15:49

Zitat:

Zitat von kin-o (Beitrag 152846)
hi

Ok, dann werde ich im unteren Bereich 2-3 Atya Gabonensis pflegen

Wenn du etwas suchst, was du öfters mal sehen willst, dann biste mit den Kollegen ganz falsch bedient. Ich hab meine 3 teilweise 2 Wochen am Stück nicht zu Gesicht bekommen. Letzte Woche hab ich sie zum allerersten Mal alle gleichzeitig gesehen. Das lag aber auch nur daran, daß ich extremst gegärtnert habe und die große Wurzel dafür auch mal kurzfristig rausnehmen mußte.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum