L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   L 260 oder L 333? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=20573)

Baroon82 17.06.2008 18:43

L 260 oder L 333?
 
Würde mal gerne den Rat von einigen erahrenen vertretern von L-Wels Haltern in Erfahrung bringen.
Ich hatte mir erst überlegt eine Gruppe L 46 zuzulegen, aber bin jetzt davon erstmal abgekommen da ich ein einsteiger bin und ich in Berlin imense Probleme habe die Tiere überhaupt zu bezahlbaren Preisen zubekommen, hab ich mich nach was anderem schönen umgeschaut und halt auf den L 260 und L 333 gestoßen die mir auch unheimlich gefallen.
Ich wollte ein Artbecken machen in der Größe 100x40x40 mit 5-6 Exemplaren von einen der beiden Gattungen.
Nun wollte ich mal wissen welcher Fisch von beiden vielleicht einfacher zu halten ist und man eher das Glück einer erfolgreichen Nachzucht irgendwann mal hat.
Ach da ich hier in Berlin bisher nur von beiden WF angeboten bekommen habe wollt ich gleich mal fragen ob es nicht jemanden gibt der 5-6 NZ in Berlin abzugeben hat.
Im voraus schon mal danke für Antworten.
MFG

Gnatho 17.06.2008 19:05

Hallo Baroon,
prinzipiell kannst du beide Arten problemlos in diesem Becken pflegen (und später auch vermehren). Die L260 bleiben halt etwas kleiner, als L333, was gewissermaßen ein "Vorteil" dieser Art sein könnte, in Bezug auf die letztendliche Anzahl, die du halten willst, aber das ist vielleicht auch eher Ansichtssache.
Meiner Meinung nach kannst du ohne Bedenken fünf Tiere von einen der beiden Arten halten, ist dann einfach nur Geschmackssache, welche dir besser gefallen, da die Haltungsbedingungen auch so gut wie identisch sind, abgesehen von der Größe und der daraus resultierenden Röhren-Größe (zum Beispiel).

Und sicher gibt es in Berlin und Umgebung auch welche, die diese Arten nachziehen und von denen du dann welche bekommen könntest, allerdings kenne ich da so persönlich auch niemand...findet sich aber bestimmt jemand. ;)

Grüße,
Christopher

Acanthicus 18.06.2008 08:03

Hi,

wenn du dich für die Hypancistrus sp. "L 333" entscheidest, musst du das Becken sehr gut strukturieren.
5 Welse mit einer Endgröße von ungefähr 15cm sind das Maximum in einem 100x40x40 Becken. Dazu benutzt du am besten viel Holz und Schiferplatten. So kannst du genügend Unterschlüpfe für alle bauen. Die Tonröhren sind natürlich Pflicht, am besten pro Tier 3-4 Röhren anbieten.

Von den Hypancistrus sp. "L 260" kannst du aufgrund ihrer geringeren Endgröße (10-12cm) mehr Tiere einsetzen, ich denke 6-7 Welse sollten kein Problem darstellen.

Die Pflege ist gleich und bei beiden Arten relativ anspruchslos.

Gruss, Daniel

Acanthicus 18.06.2008 08:06

Achso....

Zitat:

Zitat von Baroon82 (Beitrag 152341)
Ich wollte ein Artbecken machen in der Größe 100x40x40 mit 5-6 Exemplaren von einen der beiden Gattungen.

"L 260" und "L 333" sind verschiedene Arten, die Gattung heißt Hypancistrus.

Do-L46Zebra 02.08.2008 12:58

hi

L 260" und "L 333 könnte sein das sie sich kreuzen würde die nicht
zusammen halten.
bei den L333 ist nicht gesagt das sie die 15 cm erreichen,ich habe 3 davon ausgewacksen,und der bock ist höchsten 12 cm,die die beiden
weibchen sogar noch kleinerca 10 cm

lg
Zebra

Flo S. 26.08.2008 23:25

Ich würde mal sagen, dann sinds keine 333er.

Grüße Flo

Acanthicus 27.08.2008 07:14

Hi,

Zitat:

Zitat von Do-L46Zebra (Beitrag 154961)
L 260" und "L 333 könnte sein das sie sich kreuzen würde die nicht
zusammen halten.

Es war ja auch immer von Artbecken die Rede.

Zitat:

Zitat von Do-L46Zebra (Beitrag 154961)
bei den L333 ist nicht gesagt das sie die 15 cm erreichen,ich habe 3 davon ausgewacksen,und der bock ist höchsten 12 cm,die die beiden
weibchen sogar noch kleinerca 10 cm

Doch, ist gesagt. Habe schon mehrere 15cm Exemplare gesehen (und da bin ich nicht der Einzige)!


Gruss, Daniel

Jost 27.08.2008 08:40

Zitat:

Zitat von Acanthicus (Beitrag 152376)
Achso....



"L 260" und "L 333" sind verschiedene Arten, die Gattung heißt Hypancistrus.

aha, nach welchem Artbegriff ? wer sagt das.... ?

Acanthicus 27.08.2008 13:09

Hi Jost,

richtig, wissenschaftlich ist keine der beiden "Arten" beschrieben, und solange kann man sich da nicht sicher sein. Möglicherweise ist es eine Art, aber solange noch keine wissenschaftliche Beschreibung vorliegt, der dieses eindeutig zu entnehmen ist, sollte man sie als verschieden betrachten um mögliche Hybridisierung zu vermeiden.


der Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum