L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   HMF einbauen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=20518)

Deini 08.06.2008 12:05

HMF einbauen
 
Hallo,

ich würde gerne in meinem 160l Becken auf HMF umsteigen.
Aber mein Problem ist, dass das Becken läuft und dementsprechend auch Besatz drin ist.
Nun weiß ich nicht ob es möglich ist einen HMF einzubauen.
Also die Scheiben zur Fixierung einzukleben und trocknen zu lassen
Hat da jemand vielleicht schon Erfahrungen mit gemacht?
Ich würde einen über Eck einbauen wollen.
Es wäre sicherlich möglich ein drittel bzw die Hälfte des Wasser über Nacht draußen zu lassen, aber mehr ist nicht möglich.
Somit könnte ich dann zumindest oben die Scheiben einkleben, aber reicht das?

Wäre für jeden Tipp sehr dankbar.

Danke schonmal

Martin

Thomas P. 08.06.2008 12:51

Hi Martin,

Ich würde es mal damit versuchen.

https://www.aquarium-munster.com/Deu...d_Aquarium.asp

Der Kleber hat den Vorteil das er im befüllten Aquarium eingesetzt
werden kann.

Hab in selber aber noch nicht verwendet!


Gruß Thomas

michl11 08.06.2008 13:23

Hallo Martin

Warum machst du den HMF nicht über eine Seite?
Denke dein Becken ist ein Standard mit 40 cm Seitenlänge.
Einfach Kies auf die Seite tun HMF rein,Luftheber dran und fertig.
Mußt halt den aussenfilter noch 3 wochen mitlaufen lassen,das sich der Filter gut mit Bakterien ansiedeln kann.

Hättest so wenig Arbeit,und Streß für die Tiere.

Gruß michl

Deini 08.06.2008 14:04

Hallo,

danke für eure Antworten.
Danke Thomas, hab mir das mal angeschaut und sieht recht interessant aus. Werde mich mal noch ein wenig darüber erkundigen. Vielleicht hat ja jemand damit schonmal gearbeitet und hat vielleicht ein paar Erfahrungen die er mit mir/uns teilen würde?

@ Michl ja es ist ein Becken mit 40cm Seitenlänge. Naja ich weiß nicht so genau ob das dann noch so gut aussieht wenn der an der gesamten Seite ist, bei einem Übereck denke ich mal, dass man den nicht so sehr sieht wenn der erstmal länger drin ist.
Aber das der andere Filter mitlaufen muss ist mir auf jedenfall klar und wird auch passieren.

Danke schonmal für eure Tipps.

Martin

elfengarten 09.06.2008 07:48

Hallo Martin,

ich habe den Orca - Unterwasserkleber schon mehrmals eingesetzt. Der härtet Problemlos unter Wasser aus (wurde von mir direkt Unterwasser aufgetragen).
Laut Herstellerangaben Lösungsmittel- etc.- frei.

Dieser Kleber ist fast völlig geruchlos. Es gab keinerlei Probleme bei meinen Welsen oder anderen Wasserbewohnern.

Nur solltest du die Klebestellen bis zur Aushärtung etwas abdecken (Schaumstoffmatte oder Glasstrebe, etc.) davor stellen, damit keine Welse daran raspeln.

Einziger Nachteil: Teuer


Liebe Grüße Micha

Welsy 09.06.2008 09:24

Hallo,

habe im Internet bei E.. schon mal fertige HMF gesehen, die kann man in der Ecke reinstellen, vielleicht kann ja selber sowas nachgebaut werden. Bedenken habe ich bloss, ob das Teil nicht umfällt, aber da könnte eventuell mit den Kleber der obere Teil eingeklebt werden.

Sunshine 09.06.2008 13:29

Hallo zusammen,

also ich sehe 2 Möglichkeiten:

1. Glasleisten bzw. Elektroschienen mit Unterwasserkleber einkleben (Es gibt auch einen INNOTEC ADHESEAL Unterwasserkleb, der das selbe kann wie der von ORCA. Allerdings gibt es den nur in Schwarz.

2. Eck-HMF zum Nachrüsten kaufen. Ist ein Eck-HMF, der schon zwischen Plexiglasplatten eingebaut ist und den man einfach dann in eine Ecke des schon laufenden Aquariums stellt. Festgehalten wird der HMF über Saugnäpfe oder vom Kies im Becken.

M-Dornbach 10.06.2008 21:08

Hallo, ich habe mir auch einen HMF bauen lassen. Kann dir ja mal die Kontaktdaten geben. Dann brauchst du den nur noch reinstellen und gut. Gibts dem Typen die Maße durch und dann baut er die innerhalb von einem tag. Der bietet aber auch bei Ebay an.

10 - 15 EUR + 4 EUR Versand, ohne Filtermatte

MFG

M. Dornbach

Deini 11.06.2008 14:57

Hallo,

danke für eure zahlreichen Antworten. Ich habe mal noch ein wenig im Netz geschaut und habe Bauanleitungen für so einen "Nachrüst HMF" gefunden. Ich denke ich werde mich mal daran probieren und ihn versuchen selbst zu bauen.

Wie gesagt danke nochmals

Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum