L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Wie lange L144 behalten? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=20509)

L-Wels-Neuling 07.06.2008 18:17

Wie lange L144 behalten?
 
Hi ihr,

ich hab vor 3 Wochen unerwartet Nachwuchs bei meinen L144 "Rotaugen" bekommen. Jetzt schwimmen ca. 60-70 (!!) 2 cm kurze Welschen im 12-Liter AufzuchtAQ. Jetzt habe ich mir hier im Forum ein paar Bilder u.a. von Mitgliedern angeschaut, die auch Welsnachwuchs haben. Bei denen sind sie schon größer, aber nie mehr als 10-20 Stück. Wie lange kann ich sie im kleinen Aquarium lassen? Zur Zeit kann ich sie noch gezielt füttern, wie groß müssen sie sein, dass sie in ein 60-Liter Becken umgesetzt werden können? (Hab leider nur 12 Liter, 60 Liter, und in 1 Woche 200 Liter). Ich will ja auch welche verkaufen, aber 0,50 € pro Wels find ich zu wenig (Fressnapf Anfrage).

Viele Grüße,
Stefan

Vierrollenfreak 07.06.2008 18:28

Hi Stefan

was hast du in deinem 60 Liter Becken? Du könntest die Welse auch bei den Eltern drin lassen. Zwar dezimieren sich die Nachzuchten da etwas aber Antennenwelse liefern ja Nachschub.

Ich hab dir per PN ein paar Adressen geschickt wo du deine Welse loswerden kannst.

Gruß Frank

michl11 07.06.2008 19:41

Hallo Stefan

Ich würde die L-144 Albinos sofort ins 60er Becken umsiedeln.
12 liter sind schon verdammt wenig,Mußt ja jeden Tag 80 % Wasser wechseln.
Glaube mir andere hier im Forum haben auch mehr als 20 junge.
Das Gelege bei einen großen Weibchen wird immer so um die 50 junge sein.
siehe bei dir mit ca. 70 junge Welse.

Gruß michl

Karsten S. 07.06.2008 20:55

Hi,

Zitat:

Zitat von michl11 (Beitrag 151899)
Das Gelege bei einen großen Weibchen wird immer so um die 50 junge sein.

oder auch mal 100, ich würde auch sofort umsetzen. In der Größe sind die schon recht flink, wenn Du keine großen Barsche o.ä. hast sollten die meisten durchkommen.
Bzgl. Enährung sind die nicht so problematisch, ich würde einfach Futtertabletten zerkleinern/zerbröseön, dass die sich gut im Becken verteilen. Dann finden die schon genug.

Deine Ancistrus haben übrigens nix mit den L144 zu tun (außer der ähnlichen gelben Färbung), da ist ein Zuchtform der normalen Antennenwelsen.

Gruß,
Karsten

L-Wels-Neuling 08.06.2008 10:17

Zitat:

Deine Ancistrus haben übrigens nix mit den L144 zu tun (außer der ähnlichen gelben Färbung), da ist ein Zuchtform der normalen Antennenwelsen.
Ich weiß, aber das ist ja ein L-Wels Forum und da wollt ich nicht nen "normalen" Ancistrus posten.

Thomas P. 08.06.2008 11:15

Hi,

das L steht für Loricariidae und auch deine Ancistrus sp. Zuchtform
gehört dazu.
Bekam als Zuchtform halt nur keine L-Nummer.

Gruß Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum