![]() |
Verhalten Corydoras
Guten Morgen !!
Seit gestern Mittag verhalten sich die Corydoras recht merkwürdig, Sie schwimmen durch alle Wasserschicht hoch und runter, was höchstwahrscheinlich noch normal sein wird, aber Sie gehen auch immer wieder zur Wasseroberflaäche. SChnappen Sie nach Luft ?? Habe ich zuwenig Sauerstoff im Becken :hpl: . Untenstehend die Wasserwerte: No2 <0,3mg/l ph 7-7,5 GH 9° DH KH 5° DH Sind meine Wasserwerte vielleicht nicht ok ???? Wäre fürm eure rasche Hilfe Dankbar. Gruß Joern:ttu: |
Hallo Joern,
dass Panzerwelse nach Luft schnappen, muss nicht viel heissen. Das ist ein natürliches Verhalten, da sie auch atmosphärische Luft atmen können. Manche Cory-Arten machen das bei mir immer hin und wieder (C. aeneus, C. cf. mel. "Green stripe), ohne dass es da an mangelndem Sauerstoff zu liegen scheint. Andere Arten (C. davidsandsi, C. sterbai, C. cf. mal. "Gold stripe") hingegen fast nie. Aber... Dein Nitritgehalt ist mir ein wenig zu hoch, als dass ich völlig beruhigt wäre. Das ist zwar noch kein Grund zur Panik, aber erhöhte Nitritwerte behindern die Sauerstoffaufnahme und könnte die Ursache sein. Ich würde als Sofortmaßnahme mal einen kräftigen Wasserwechsel machen und die Nitritkonzentration im Auge behalten. Außerdem solltest Du die Ursache (gammelt im Becken irgendwas, tote Fische/Pflanzen, zu viel Futter, Filter zu gründlich gesäubert,...) des erhöhten Nitritwertes versuchen abzustellen. Wie lange läuft das Becken schon, wie ist die Temperatur und welche Cory-Art ist es, Sterbais ?! Gruß, Karsten |
Hi
ich denke mal Joern misst mit einen Test der als Untergrenze <0,3 angibt, hab ich auch. LG Andrea |
Hi Karsten, Hi Andrea !!
Ja richtig, ich habe denn bestern werd auf der Skala für den Tröpfchen Test angegeben, der Wert war aber nichts desto trotz leicht erhöht. Ursache war ein Toter Fisch im Filter :ill:. Ich hatte letzt Woche nun schon ein Becken angesetzt um die C. sterbai alleine zu Halten. Ich habe Sie nun heute mittag umgesetzt und den Juwel Innenfilter hinter die erste Matte des HMF, gebracht. Das Becken ist 60 Liter groß, darin sind bisher 8 Sterbai´s. Die Wasserwerte reiche ich sofort nach, habe ich bis auf PH 7,5 und No2 <0,3 mg/l noch nicht gemessen. Was sind den die besten Werte für die Sterbai´s. Gruß Joern |
Hallo Joern,
Zitat:
Welche Werte meinst Du speziell ?! Die Temperatur würde ich so zwischen 25-28 Grad einstellen, Nitrit so niedrig wie möglich, pH von 7,5 ist ok, eher niedriger als höher. Gruß, Karsten |
Zitat:
Bei den aktuellen Temperaturen in Teilen Deutschlands mal die Frage: Wie ist deine Wassertemperatur in den letzten Tagen ectl. stark gestiegen? Höhere Wassertemperatur = weniger Sauerstoff. Auch wenn sterbai eigentlich recht warmes Wasser brauchen, könnte ein größerer Anstieg der Temperatur evtl. auf die sterbai so wirken, als wenn ihnen jemand den Sauerstoff wegnimmt und sie deswegen nach Luft schnappen. Ich hab dieses Verhalten bei meinen sterbai noch nie beobachten können (im Gegensatz zu den adolfoi, die das öfters mal machen). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum