![]() |
Infos Zum L033 ?
Hallo liebe Leut,
wie die Jungfrau zum Kinde kam ich heute zu 2 kleinen L33. 'Lasiancistrus sp.' - und das wars dann auch schon mit Infos zum Wels. Selbst google und planet catfish gibt keine weiteren Infos zu diesem schönen Schwarzen mit weissen Punkten. Der Händler meinte, er würde eine Länge von 12 cm erreichen und sei ansonsten wie Ancistren zu behandeln. Für mein Zwerggarnelenbecken empfahl er mir (als einzigen Fisch darin) noch den Otoclincus, wovon ich auch 3 Stück erwarb. Und dann - NACH dem Eingewöhnen und Umsetzen hier herausfand, wie heikel diese Art beim Umsetzen ist. Oh Schreck, hoffentlich packen die Tiere das dann!! :blink: Immerhin hab ich sie recht langsam (über ca. 1 Stunde) angepasst, da das Wasser beim dealer ph 8 und GH 12 hat, bei mir aber mit Osmosewasser verschnitten und weicher ist. Hätte mir der sehr kompetent erscheinende dealer ja auch gerne *vorher* sagen können! Groll... Sie wuseln jedenfalls schon fleissig durchs Becken, und auch die beiden 33er im andren Becken ziehen schon an der Hikari-Tablette. Weiss von Euch hier jemand mehr über den 33er? Sie sitzen jetzt bei ph 7, kh 4 und 28 Grad. Dank und schönen Gruss, Indina |
...ein erster Schnappschuß aus der Hand.
Leider ohne aufgestellte Dorsale. Zum Imponieren heben sie ihre Schwanzflosse hoch - very impressive! :) Indina |
Fesch ;)
|
Zitat:
Aus der Maschine, die ich im Büro zum ringeln von handouts benutze, rieselt auch immer son Zeug raus. Passend zur Jahreszeit, das Gewand. :) |
Hallo !
Da kann ich nur zustimmen - schaut gut aus. Obs ein L33 ist :hmm: es gibt doch so viele mit weißen Punkten. Aber egal welche Nummer, ist ein schöner Fisch ! Vielleicht hast Du ja Glück und es ist ein Pärchen. |
Mööönsch,
eben seh ich mich mal so bei den L-Nummern um und finde Fotos des LDA33 - und das ist ein Baryancistrus. Und die ähneln sehr meinen als 'L33' erworbenen Tieren. Glücklicherweise werden sie auch 'nur' 15 cm gross... Falls die Angabe stimmt, that is. Zum L33 habe ich überhaupt nur 2 Fotos finden können. Und die Tiere zeigen keine spots auf der Schwanzflosse. Gruss, Indina |
Hi Indina!
Kannst Du uns noch mehr Fotos von Deinen tollen Tieren zeigen? Dann könnte man auch mehr zur Identifizierung sagen... :) Grüße Christian |
Hallo!
Ich finde der schaut dem LDA33 zum verwchseln ähnlich. Ich würde mich auf LDA33 festlegen! Das hier sind kleine LDA33, leider nur ein schlechtes Bild. [img]https://www.discusfish.net/nichtdiskus/Welse/wels53.jpg' alt='' width='709' height='269' class='attach' /> und noch eins von einem grösseren [img]https://www.discusfish.net/nichtdiskus/Welse/wels31.jpg' alt='' width='404' height='356' class='attach' /> Der L33 hat wie ich meine kleinere Punkte. Gruß Joe PS: hier noch ein Bild der Firma transfish von L33 https://www.transfish.de/LCode/L033.jpg |
;) ...,
und hier ein Bild der Fa. Transfish von LDA 33: [img]https://www.l-welse.com/forum/images/bg/142bg.jpg' alt='' width='450' height='266' class='attach' /> |
Ja Joe,
meine sehen denen auf Deinen Bildern sehr ähnlich. Fotos... ich muss mal die Tage probieren, bessere zu machen. Diese sind ohne Blitz (habe kein externes Blitzgerät und mag die Viecher nicht anblitzen) und natürlich sehr unscharf. Nein, und grün sind meine Welse auch nicht. :) Die wunderschöne Dorsale stellen sie leider nur in Bewegung auf. Und dazu bräuchts dann wieder 'nen Blitz. Sie sind netterweise überhaupt nicht scheu und lassen sich auch tagsüber oft und gerne blicken. Und für mein ungeschultes Auge haben sie irgendwie eine 'Baryancistrus-Anmutung'. Guts Nächtle, Indina P.S. Walter, der von transfish hat aber 'ne viel schlankere Figur, oder? Mir kommen meine jedenfalls bulliger vor. Auch die Kopfform ist 'ne andere... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum