![]() |
Hallo,
ich habe mir eine Übersicht der L-Nummern angesehen und bei einer Liste (DATZ), waren auch Kürzel für die bevorzugte Nahrung der Welsarten angegeben. Bei den Scobinancistrus-, Pseudoacanthicus- und Leporacanthicus-Arten war u.a. angegeben das sie Schnecken und Muscheln fressen. Hat jemand, der diese Welse pflegt, die Erfahrung gemacht, dass sie tätsächlich Schnecken fressen oder ist schmecken ihnen doch Futtertabletten und Frostfutter wesentlich besser? Viele Grüße: wizzy. |
Hallo,
meine Hypancistren L46, L333 fressen Schnecken. Aber auch seit ich sechs L134 in ein 400 Liter Becken mit Posthornschneckenplage gesetzt hab, sind die Schnecken praktisch gänzlich verschwunden. Ausserdem sind auf den Schneckenhäusern deutliche "Bißspuren" zu erkennen - viele kleine Kratzer. |
Hi!
Von einem Bekannten habe ich gehört, dass seine Scobinancistrus sogar Turmdeckelschnecken fressen. Sind aber leider keine ganz kleinen Welse... Grüße Chrsitan |
Hi,
In meinem Hypancistrus-Becken (derzeit L46, L66, L260 und L134) habe ich auch so gut wie keine Schnecken mehr. Irgendjemand rafft die dort weg (worüber ich auch nicht traurig bin). ;) mfg Norman |
Hallo,
das sind ja interessante Antworten. Danke! Ich hätte kaum gedacht, dass sich Hypancistrus und auch der Peckoltia (L134) über Schnecken hermachen. Da ich auch L260 und L134 pflege, werde ich den Schneckenbestand beobachten, ob er auch in deren Becken abnimmt. Jedenfalls hätte ich auch nichts dagegen. ;) Viele Grüße: wizzy. |
Hi,
im DRTA Forum wurde mal berichtet, daß L134 sich an Apfelschnecken ranmachen, ungefähr zu der Zeit, als Rolo seinen ersten Zuchtbericht "rausließ".. Das kann ich mir durchaus vorstellen. Diese großen Schnecken können sie gut mit ihrem Maul bearbeiten, bei den kleineren können sie sich vermutlich nicht "festsaugen", außerdem sind z.B. Turmdeckelschnecken sehr hart und dick in der Schale. Muschelfleich nehmen meine L134 und 135 beide gern....eß ich aber lieber selber (is mir für die Viecher zu teuer...). |
Hallo,
das deckt sich mit meiner Beobachtung. In meinem Becken tauchen sporadisch Turdeckelschnecken unter Steinen auf. Jedoch nie im freien Wasser. Ich habe auch schon einige leere Gehäuse gefunden. Ich weiss nicht, wo die Schnecken herkommen, und hatte immer die Befürchtung, daß diese sich in meinem Becken ausbreiten, bei 2 Meter wäre das ein problem. Ich habe immer vermutet, daß es Schneckenfresser in meinem Becken geben muss. Meine Apfelschnecken bleiben jedoch unberührt und wachsen prächtig. Welcher meiner L-Welse es ist, weiss ich nicht! Evtl. 135/121, die sind am Längsten im Becken. Gruß Frank |
Leider kann ich das nicht bestätigen.
Ich habe etliche L46 und einen L134 in meinem Becken und jede menge Posthornschnecken dazu ? Ausserdem noch Turmdeckel schnecken und eine andere sorte ? Zitat:
Marc |
Zitat:
das stimmt zwar, aber dennoch sind die Gehäuse der Turmdeckelschnecken deutlich stabiler als die anderer Arten. Meine Oskars sind ja bekannterweise Molluskenfresser und lieben Schnecken. Posthörner usw knacken sie egal ob die jetzt aus hartem oder weichem Wasser stammen. Bei Turmdeckelschnecken sieht es anders aus. Da fressen sie nur die, die aus Weichwasser kommen. Die anderen landen unversehrt am Boden. Übrigens habe ich in meinen Becken die Beobachtung gemacht, dass gerade Turmdeckelschnecken in Aquarien mit Fressfeinden nicht mehr aus dem Bodengrund rauskommen. Vorhanden sind sie aber nach wie vor. Bei jeder Gärtneraktion ziehe ich welche mit aus dem Boden heraus. Viele Grüsse Trixie |
Hallo !
Letzten Dienstag hab ich beobachtet, wie einer meiner Zebrawelse eine Schnecke ausgesaugt hat. Die Schneckenart: Keine rundes Häusle, sondern so ne Art Teichschnecke - spitzes Haus, aber keine Turmdeckselschnecke. Also folgendes ist passiert: Die Schnecke wollte sich an einem Diskusgranulat-Stück vollfressen, da kam der Zebrawels. Erst dachte ich, der schnappt wohl der Schnecke das Futter weg, doch als plötzlich etwas weißes vom ihm ausgespuckt wurde, musste ich genauer hinschauen. Das weiße Etwas war der Rest der Schnecke. Der Zebrawels hatte die Schnecke einfach aus dem Haus gesaugt. Somit saugen Zebrawelse Schnecken einfach aus ihrem Haus !!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum