L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   L-137 Cochliodon Sp.? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=2022)

Cichliden_Frank 18.12.2003 20:39

Hallo Wels-Freundinnen und Freunde,

hat nicht jemand bezüglich meiner 2 Welse ein Ahnung.

Ich hatte schon einmal auf den L24 getippt.

Über jede Idee und Anregung wäre ich dankbar. Besten Dank fürs Lesen und anschauen.

Viele Grüße

Frank

Nach dem Durchsehen habe ich nun L-137 Cochliodon sp. gefunden. Ich finden ansonsten keinen, der passen könnte. L24 kommt meiner Meinung nach nicht in Frage?

Viele Grüße

Frank

Joe 19.12.2003 21:45

Hallo!
Mit L24 ligst sicherlich falsch. Ein L137 kommt in die Nähe ist es aber meiner Meinung nach auch nicht. Habe den schon mal in irgend einem Buch gesehen finden ihn nur leider nicht mehr! :cry:

Gruß
Joe

Caolila 19.12.2003 23:50

Hi!

Imo ist das keine L Nummer, sondern dieser Schokobraune "Albino"(ich weiss, dass es kein Albino ist...vielleicht herausgezüchtete Fehlfarbe?) von Liposarcus pardalis.

Für L137 bräuchte er ausserdem "blaue" (weisslichblaue) Augen. Und Hypostomus cochliodon hat keine Seiten"keel"s 8weiss das deutsche Wort nicht)

gruss
Christian

Rolo 20.12.2003 00:48

Der taucht hier bei uns regelmäßig mal im Handel auf.
Angeboten wird er als roter Schilderwels, Hypostomus sp., aber ich kann nicht mit Sicherheit sagen, ob das so stimmt.
Der dürfte auch keine L-Nummer haben, soweit ich weiß.

Gruß,
Rolo

Cichliden_Frank 20.12.2003 09:17

Hallo Rolo,

hast Du eine Ahnung, wie groß der werden kann. Wenn es ein Schilderwels ist, schwarnt mir Übles.

Zum Glrück ist mein Becken 2 Meter. Ich bin auch am Überlegen, ob ich mir noch ein zweites großes Becken für die Welse zu lege, oder eine kleine Zuchtanlage.

Ich habe zwei von den Burschen bzw. ich weiss nicht ob männlein oder weiblein, die hocken nur immer zusammen.

Ich hoffe, die hocken nicht zuviel. Für jede weitere Infor wäre ich dankbar.

Die beiden Exemplare sind ca. 18 cm. lang.

Gruß

Frank

Caolila 20.12.2003 14:00

Hi!

Ich hatte mir vershentlich mal 2 gekauft. jools von Planetcat meinte er hat noch keine wirklich großen gesehen, aber so 30-40 cm sollten schon drin sein.

gruss
Christian

Aquaticus 20.12.2003 15:07

[size=1][size=1][size=1][size=1][size=1][size=1]Also der L-137 "Red Bruno" ist es mit Sicherheit nicht, da der am Rücken weiße fast rechteckige Flecken hat. (3 auf jeder Seite) und rotbraune Flossen.

Falls Du Pflanzen im Becken hast, dann sei froh, denn der "Rote Bruno" ist ein wahrer Pflanzenkiller.

Wenn der was Grünes sieht ist er schon dort.

Zumindest bei unseren ist es so.

Darum hat die beiden meine Frau im kleineren Becken, damit ich im großen genug Pflanzen nachziehen kann.


Viel Spaß

Rainer

:hi:

Cichliden_Frank 20.12.2003 16:40

Hallo Christian,

da ich am Überlegen bin, mir entweder eine Zuchtanlage zu bauen, oder ein größeres Welsbecken anzuschaffen, fällt die Entscheidung wohl auf das größere Welsbecken.

Ich habe noch einen Wabelschilderwels mit Namen "Heinrich" auch aus der Zuchtauflösung.

Der Name Heinrich kommt von einem Berliner Taxifahrer. Bekannte von einem Bekannten (ha ha) haben Heinrich von einem Berliner Taxifahrer geschenkt bekommen.

Mein Bekannter hatte diesen Wels zur Obhut (EIgentümer ist in Spanien). Die Besitzerin der Welszucht hatte Heinrich(15-20 cm) gegen einen großen Schilderwels (40-50 cm) bei meinem Bekannten eingetauscht (ausgeliehen).

Die Besitzerin der Welszucht hatte aber auch selber noch einen 3 Wabenschilderwels von ca. 25 cm.

Ich habe nun die Welszucht mit Heinrich und dem Schilderwels (25 cm) von dieser Frau übernommen, ohne zu wissen, daß Heinrich meinem Bekannten gehört. Durch ein Gespräch kamen wir darauf.

Er wollte Heinrich zurück haben, weil er Heinrich ja auch nur zur Obhut hatte (Besitzer in Spanien). Er hollte Heinrich in meiner Abwesentheit ab, nahm jedoch versehentlich den größeren Schilderwels (25cm) mit und nicht Heinrich.

Er hatte sich beim Aholen schon gewundert, daß Heinrich so groß geworden war. Er sagte mir Heinrich hätte einen Schlitz in der Rückenflosse. Der Fisch, der jetzt in meiner Obhut ist, hat einen Schlitz in der Rückenflosse.

Ich habe meinem Bekannten angeboten wieder zu tauschen, ansonsten sollte er doch bei seinem Wels mit dem Skalpell einen Schlitz in die Rückenflosse machen (er ist Arzt wohlgemerkt).
Falls die ursprünglichen Besitzer zurückkommen.

Jetzt wisst Ihr warum Heinrich bei mir ist und nicht in Spanien.

Viele Grüße

Frank

bandog 20.12.2003 16:51

Hallo Frank, ich hab auch so einen. Erst dachte ich Hypostomus plecostomus oder H. punctatus aber mir kommt es so vor als wenn bei die einen kuerzeren, dickeren Schwanzstiel haben. Soll eine Asienzuechtung aus Thailand von ??? wahrscheinlich einem Hyp. sein.
Red Brunos habe ich heute das erste Mal live hier bei einem Haendler gesehen fuer 19,95 und wenn mein Becken zum Glueck nicht schon voll waere...
Aber zurueck zu Albino, der frisst alles, auch tagaktiv und man kann beim Wachsen zusehen.

Cichliden_Frank 20.12.2003 19:15

Hallo Juergen,

der Schwanzstiel ist bei denen sehr lang. Durch das Photo sind die Proportionen etwas verschoben.

Die beiden Welse sind auch länger wie alle Anderen.

Die sind sehr ruhig, lassen meine Pflanzen soweit auch in Ruhe und sind sehr viel unterwegs, selbst am Tage kann man die immer irgendwo sehen.

Was mich jedoch wundert, daß die beiden Exemplare soviel zusammen hängen bzw. unterwegs sind.

Ingesammt bin ich jedoch foh, daß die vielen Welse meine Pflanzen doch noch wachsen lassen.

Nur die Scheiben und die Steine muss ich wenig putzen.

Ich habe die Welse jetzt 3 Wochen und bin sehr zufrieden, immerhin habe zusammen nur 10 Euro bezahlt.

Gruß

Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum