![]() |
Hallo,
ich habe mit dieser Gattung zwar praktisch keine Erfahrung. Aber wenn das eine der Gattunggen währe die ich kenne würde ich ziemlich sicher sagen das es sich anhand der Görperform um ein Weibchen handelt. Relativ spitzer Kopf der Bauch ist dicker als als die breiteste Stelle des Kopfes. Dann noch weniger Odontoden als kleinere Exemplare. Da währe ich mir dann schon relativ sicher. Aber wie gesagt ich nix Ahnung daher ohne Gewähr ;) . MFG Michael |
Hallo Thomas,
kennste den Thread schon: https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=13526 ?! Da steht auch was zu Flossenform als weiteres Unterscheidungsmerkmal beim L114, inwieweit sich das eins zu eins übertragen lässt, weiss ich nicht. Gruß, Karsten |
Hallo Thomas,
gleich vorneweg ich bin sicher nicht der Experte, aber ich habe heute auch einen L 25 in der gleichen größe gesehen und das Tier war 1. deutlich Bulliger und 2. hatte viel mehr Odontoden Bewuchs. Da würde ich bei Deinem von einem Weib ausgehen. Ach ja und der Bock wäre auch zu verkaufen, falls Interesse besteht schick mir eine PN. |
Hi,
@Karsten Klar hatte ich den Thread schon gelesen aber trotzdem Danke. Meine Vermutung, dass es ein Weibchen sein könnte, hab ich mir eigentlich genau so erklärt wie Michael (looser) es auch beschrieben hat. Ich hab gedacht, man könnte an Hand der Genitalpapille was genaueres sagen. Was mich am meisten interessiert ist, wie aussagekräftig die Bestimmung an Hand der Genitalpapille überhaupt ist. Mir selber fehlt da leider der direkte Vergleich. @Udo (Cattleya) "Du hast doch definitiv ein Paar. auch wenn es L114 sind". Ist der Unterschied der Genitalpapille denn so groß, das man die Geschlechter generell auf Pseudacanthicus bezogen unterscheiden könnte ? Oder eher nicht ?:confused: Gruß Thomas |
Hi
ich hab auch schon Stunden vor meinem Becken zugebracht und Versucht die Geschlechter zu bestimmen von meinen L114. Laut meiner Meinung kann man am besten an der Körperform von Oben und laut "Back to Nature Handbuch für L-Welse" an der Färbung bei L114 das Geschlecht bestimmen. Die Genitalpapille ist nicht so ein sicheres Zeichen bei meinen 6 kann ich bei max. 3 Stück Ähnlichkeiten feststellen und die anderen sehen alle anders aus. Aber Unterschiede zwischen runde und längliche kann ich nicht machen. |
Salü
Zitat:
1 Eimer , 2 Welse ca gleicher grösse, die nebeneinander liegen. Männchen viel breiterer Kopf Männchen etwas grössere Bauchflossen Männchen viel schöneres Netzmuster (zumindest werden die Weibchen etwas fahler , wenn sie Laichansatz tragen) Naja, so ist das zumindest bei meinen L114 Anhand der Bilder oben ist beides Möglich. Ich bräucht ein Eimerbild *g Lg Udo |
Hi,
erst mal Danke für die Antworten .:abt: @ Udo Bekommst dein "Eimerbild" oder auch mehrere, dauert nur noch ein bißchen. Ich denke mal 4 oder 5 ziemlich gleichgroße L25 zu vergleichen wäre für einige Leute hier interessant.:stz: Denke mal das ist auch die beste Methode. Aber wo sieht man schon 10 oder 12 in etwa gleich große L25 im Vergleich. Andere kleinere Arten sieht man öfters mal in größeren Mengen, L25 eher nicht. Das selbe Problem denke ich mir auch bei der Zucht von Pseudacanthicus sp. Wer hat schon z.B. 10 oder 12 Tiere zu Verfügung. Wer hat schon so große Becken und noch Ausweichbecken wenn´s mal im Becken kracht. Und wer hat schon so einfach die Möglichkeit die Indviduen mit anderen zu tauschen, wenns halt nicht harmoniert. Bei anderen kleineren Arten wie z.B Hypancistrus ist das meiner meinung nach einfacher.;) Wie gesagt ich arbeite drann.:ce: Gruß Thomas |
Hi,
@L262 wielange paddelte der Fisch schon in Deinem Becken als Du das Foto gemacht hast? War er frisch importiert? Oder schon länger bei Dir? Wie siehts jetzt mit Odontoden aus? Mehr geworden? Gleich geblieben? |
Hi,
an dem Tag wo das Bild gemacht wurde, habe ich das Tier auch bekommen. Vorher schwamm das Tier ca. 6 Monate bei Aquazoonas, also nicht ganz frisch importiert. Am Odontoden Bewuchs hat sich nichts getan. Bin mir eigentlich recht sicher das es ein Weibchen ist. Hab mir bei Hartmut (Aquazoonas)noch 3 L25 reservieren lassen, wahrscheinlich 1 Mann und 2 Weibchen, so um die 20cm. Sitzen aber noch in Quarantäne. Meiner Meinung nach ist die Beborstung am Kopf noch am besten zur Geschlechtsbestimmung bei L25 zu gebrauchen. Wenn ich die Tiere habe, mache ich von allen fünf noch mal Fotos und setze sie hier rein. Gruß Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum