![]() |
L200 Baryancistrus spec.
Hallo, ;)
hier möchte ich versuchen einen meiner Welse vorzustellen [img]https://hometown.aol.de/MiMe%20Sturm/Bilder/Fische/L200/L200-001.jpg' border='0' alt='' width='600' height='416'> [ALIGN=center][img]https://hometown.aol.de/MiMe%20Sturm/Bilder/Fische/L200/L200-002.jpg' border='0' alt='' width='600' height='392'>[/ALIGN] [img]https://hometown.aol.de/MiMe%20Sturm/Bilder/Fische/L200/L200-003.jpg' border='0' alt='' width='600' height='369'> Ich hoffe das hochladen funktioniert. Die Bilder habe ich auf eine breite von 400 Pixeln formatiert. Meiner Meinung nach könnte es mehr sein. Sitze aber auch vor einem 19“ Monitor. Tschüss Michael :D PS noch einige Beobachtungen und Recherchen Baryancistrus sp. L 200 Allgemein Angaben: Der L200 stammt aus Venezuela. Im Handel gibt es zwei Arten von den Tieren. Die eine Art soll aus Venezuela stammen die zweite aus Kolumbien wobei angenommen wird das beide aus Venezuela stammen. Den angeblichen Kolumbianern sollen eine wesentlich dunkelgrünere Zeichnung als die Tiere die direkt aus Venezuela zeigen. Ein weiter Erkennungsunterschied ist der Abstand zwischen Fettflosse und der Rückenflosse. Der Wels ist ein guter bis sehr guter Algenfresser und teilweise Tagaktiv. Haltung - PH neutral - GH bis 15 - Temp 26-29C° - Soll bis 20cm groß werden (habe aber noch kein Tier über 15cm gesehen) |
Hi Michael!
Ein schönes Tier hast du da! :) Kennst du auch den L128? (Chaestostoma Sp.) Soll angeblich der gleiche Wels sein! War dein Wels als Jungtier bläulich?? Ich habe schon mal junge L128 gesehen! Sie wahren blau und einfach wunderbar! (der Preis leider auch!!) Gruß Ralph! |
auch ich kenne diesen wels sehr gut da ein freund von mir diese besitzt !
[img]https://l-welse.com/bilder/L-200.gif' border='0' alt='' width='245' height='480'> wirklich wunderschöne tiere cu mike |
Hallo Ralph,
leider hab ich den Fisch nicht jung gekauft und kann daher nicht sagen ob er blau war oder nicht. Er war halt bei einem gebrauchten Becken dabei! Von der Färbung her ist der L128 und L200 unterschiedlich. Die Punkte reichen beim L200 nur bis zur Rückflossen beim L128 bis in die Schwanzflosse. Es kann sich trotzdem um denselben Fisch handeln nur mit unterschiedlicher Zeichnung. Das ist halt das Chaos im L-Nummersystem siehe nur L018/L081/L085/L177.:huh: Tschüss Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum