![]() |
Luftkompressor
Hallo,
ich denke darüber nach meine Becken alle von Strömungspumpen auf Luftheber umzustellen, nun bin ich auf diese hier gestpßen der relativ wenig Strom verbraucht und für mein Vorhaben reichen müsste, oder? Es sollen etwa 4 Becken mit 200L und ein 3-4 Becken mit 25-54L damit betrieben werden, Bei den großen Becken je 2 Luftheber+ Sprudelstein, bei den kleinen Becken je ein Luftheber. Worauf muss ich bei einem Kompressor achten, außer auf den Stromverbrauch? Die Förderleistung von 2100L/h hört sich ja auch erstmal gut an. https://cgi.ebay.de/Durchluefter-Mem...QQcmdZViewItem Freue mich auf euer Feedback, Gruß Alexander |
Salü
Zitat:
Ist sie In der Wohnung ist die zu laut, ist sie bsp. in einer Abstellkammer/Nebenraum ist sie super. Ansonsten reicht für dein Vorhaben auch eine der bekannten Haelia (oder ähndlich) wovon viele schwermen wegen dem Preis Leistungsverhältniss. Ich aber nichts dazu aus eigener Erfahrung schreiben kann. lg Udo |
Hi Alexander
ich habe diese Luftpumpe. https://cgi.ebay.de/Teichbeluefter-T...QQcmdZViewItem Die kann ich vom Lärmpegel empfehlen und von der Leistung ist sie auch OK. Bei mir "hängen" an der Pumpe je 2 Becken 160l und 200l und noch 3 Kleine 12l-57l. Jedes Becken hat einen Luftheber und nen Sprudelstein und die Pumpe hat noch Reserven. Wieso willst du bei den 200l Becken 2 Luftheber verwenden? Wegen Beckentrennung mit einer Matte ansonsten reicht ein Luftheber aus. |
Zitat:
wenn Du hier im Forum mal die Suche Funktion nach den Schlagwörtern "Luftheber" und "Membranpumpe" oder "Membrankompressor" quälst, hast Du lange was zu lesen. Vielleicht hilft Dir auch dieser thread weiter: https://www.aquaristikimdetail.de/wb...&postID=177382 da habe ich mal viele Meßwerte reingestellt, um die Heber gut "anpassen" zu können. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum