![]() |
Ancistrus Sp. haben Nachwuchs!
Hallo!
Ich habe heute mit freude feststellen können das meine Ancistrus Sp. Mini Ancistrus in ihre Tonröhre rumschwimmen haben (ca. 1-1,5 cm groß ). Ich denke lange wird es nicht mehr dauern bis sie aus der Röhre schwimmen und da komm ich auch zu meiner Frage. Kann ich die Tonröhre zusammen mit Vater und Jungwelsen in ein anderes Becken umsetzen? Da sie sich im Moment in einem 240liter Becken befinden. (Wenn sie ausschwimmen sind sie Spurlos verschwunden) Hoffe ihr könnt mir paar Tips geben! Mfg Susi |
Hallo Susi,
Zitat:
Was ist dein Besatz im 240er? Beim normalen Ancistrus sp. kommen immer wieder Tiere durch. Kommt halt auf den restlichen Besatz an. Da die Gelege dieser Art sehr gross und zahlreich sind, kann man so gleich fuer eine natuerliche Auslese sorgen, denn wenn du alle Gelege extra aufziehen moechtest, garantie ich dir Schwierigkeiten beim Abgeben der Jungwelse. |
Hallo Susi,
wenn das Becken in etwa die gleichen Wasserwerte aufweist kannst es samt Höhle und Vater umsetzen. Was ist denn für ein Besatz im 240er? Denn wenn sie keine Fressfeinde haben kannst sie auch im 240er lassen. Nützliche Infos kannst auch unter Suchen erfragen. Da haben einige hier schon ihre Fragen und Antworten abgegeben sind auch nützliche Tips inhinsicht auf Pflege und Futter. Gruss Martin P.s. War wohl etwas langsamer beim Tippen. |
Hallo und danke für die schnelle Antwort!
Mein Besatz ist: Apistogramme macmasteri 2/3 Schmucksalmler 10 Schwertträger 1/2 Laetacara sp. Buckelkopf 5 Ancistrus sp. 1/1 L278 1 Corydoras sterbai 3/4 Wir wollen sie deshalb einzeln aufziehen weil wir sie dann besser abgeben können und sich nicht noch unzählige Tiere im Becken verstecken können. |
Hallo,
moegliche Fressfeinde sind die Apistogramma macmasteri und die Laetacara sp. "Buckelkopf". Da diese beiden Arten aber kleiner bleiben, und deine Jungwelse schon 1,5cm gross sind. Empfehle ich dir, alles so zu lassen, wie es ist. Es werden einige Welse durchkommen, und die Eltern laichen bestimmt auch bald wieder ab. |
Zitat:
und das wohl alle paar wochen? baba marion |
Hallo!
Wir haben mit der Taschenlampe in die Tonröhre geleuchtet und wir kamen auf ca.10stk. Meine Hauptfrage war ob ich die Tonröhre in ein anderes Becken setzten kann und die Frage wurde schnell beantwortet. Und sollten meine Welse wieder Laichen dann lasse ich diese im 240l Becken. Zum Schluss können wir immer welche gebrauchen, wir haben ja schon 4 Becken in der Wohnung und dann kommen noch unsere Eltern dazu grins. Für Abnehmer wäre gesorgt. |
Moin Susi!
Zitat:
Zitat:
|
Hallöchen Holger,
Abnehmer gibt es doch genug. Zur Not zum Bauern bringen als Hühnerfutter. Liebe Grüße Wulf |
ich weiss eh wie schwer so was ist
grad der erste nachwuchs auch wenns ein 0815 anci nachwuchs ist, wird sehnlichst erwartet und man ist uuuurstolz -ging mir nicht anders- allerdings muss man vorrauschauend denken und dabei das wohl der fische im auge behalten mir gehts momentan mit den https://www.planetcatfish.com/catelo...pecies_id=1824 so eiern wie die bösen und auch ohne selberaufziehen kommen alle durch bin froh über jedes gelege,das dem papa abhandenkommt+von ihm nimma gefunden wird baba marion |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum