L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Bau einer 3D-Skulptur für die Rückwand ?? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=19750)

GreenE30 24.03.2008 08:29

Bau einer 3D-Skulptur für die Rückwand ??
 
Ich möchte mir gerne ein Schiffswrack bauen, dass an die Rückwand kommen soll und und dann ins Aquarium hineinragt. Nun stellt sich mir dir Frage welche Materialien ich verwenden darf und welche Farben. Hat da Jemand Erfahrung???

Ich hab mir überlegt ein Revell-Modell zu kaufen, dies zu bauen und dann vom Oberteil bzw. Unterteil einen Gipsabdruck zu machen damit ich mal eine Negativform habe. Dann das entsprechende Material einfach eingiesen und aushärten lassen. Naja un dann mit Farben ein bissl auf Rostig und verwuchert trimmen.

Was meint Ihr dazu? Und wer hat ein paar Tips für mich?

Gruß Mark :y_smile_g

pellenbaron 24.03.2008 08:44

Hallo und guten Morgen

Hier mal eine Seite womit du dann die Rückwand versiegeln kannst.

Du kannst deine Rückwand nach deinen Vorstellungen gestalten, anmalen und dann alles mit dem Harz versiegeln.

Habe das in einem meiner Becken gemacht und alles ist einwandfrei !

https://www.klebstoff-profi.de/

gruss :stz:
Frank

GreenE30 24.03.2008 08:56

Hi,

danke für den nützlichen Link! Das Harz ist nur zum versiegeln der Oberfläche oder? Unter dem Link Farbstoffe hab ich ein Pülverchen gefunden, dass man ins Harz einrühren kann. Kann man so direkt dem Objekt Farbe geben ohne das es für meine Fischchen schädlich ist?!

Und was nehm ich am besten um den Grundkörper zu giessen?

Gruß Mark

Sturi 24.03.2008 09:07

Hi,

google mal nach Wasserglas.

Gruß Andreas

pellenbaron 24.03.2008 09:12


Hallo
Ich habe die Farbe auf den frischen 1. Anstrich gegeben und noch mehrmals übergestrichen.
Aber man kann wohl auch die Farbe einmischen.

Nimm doch das orginal Modell, mach es so dicht, dass alle Löcher zu sind und arbeite es ein.
Gruss :stz:
Frank

GreenE30 24.03.2008 09:50

*lach*

das kam mir auch grad... kann ich doch direkt nen Revellmodel bauen und dann mit dem Harz versiegeln :klt:

dann dürfte ja der Klebstoff für das Schiffsmodel auch durch das Harz versiegelt sein?! Nicht das irgendwelche Giftstoffe ins Wasser gelangen. Aber da werd ich mich mal schlau machen obs da nicht nen speziellen Klebstoff gibt der für den Einsatz im Wasser gut ist.

Danke schon mal an dich!!!

Gruß

Sturi 24.03.2008 10:41

Hi,

Kleber für PVC Trinkwasserverrohrung = Tangit. Gut ablüften lassen...

Gruß Andreas

GreenE30 25.03.2008 07:32

Ok danke an die User Pellenbaron und Sturi!!!

Gruß Green:abt:

pellenbaron 25.03.2008 14:08

Hallo
Wobei es egal ist was für ein Kleber genommen wird.

Nach der Versiegelung kommt da eh kein Wasser mehr ran.

Ich habe in etwa eine 2mm starke Schicht auf meinen Untergrund mit ca. 3-4 anstrichen erreicht.
Da kommt NIX mehr durch.
Und an den Seiten mit Silikon alles nochmals versiegelt.

gruss :stz:
Frank
Ps. wenns fertig ist, dann wollen wir aber ein Bild sehen.

elfengarten 25.03.2008 14:33

Hi Frank,

das ist so nicht richtig mit der Versigelung.
Mag zwar sein, daß kein Wasser mehr an den Kleber kommt, aber dieser dünstet durch die Versigelung aus und gibt diese Stoffe an das Wasser ab.

Also lieber ein paar Tage liegen lassen zum Ausdünsten.

Liebe Grüße Micha

PS: Kunststoffe sind durchaus in der Lage Feuchtigkeit aufzunehmen. Je nachdem um welchen Kunststoff es sich handelt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum