![]() |
Suche Strömungspumpe für 80er
Hallo
habe mir Störwelse, Nadelwelse und Hexen angeschafft. 8 Welse im Becken werde demnächst auf HMF umstellen da gibts leider nicht so viel Strömung. Welche erfahrungen habt Ihr gemacht bei Strömungspumpen die natürlich regulierbar sein sollte. Möchte nicht das Sie Karusell fahren. Wäre dankbar für jeden Vorschlag DANKE Gruß Moni |
Danke hat mir Sehr geholfen
Gruß Moni |
Hallo Moni,
für was hast du dich bedankt? Hat doch noch keiner geantwortet. Mußt dich halt n bissl gedulden. Als Strömungspumpe für ein 80er Becken reicht schon ein Aquaball von Eheim aus. Da ist die Durchflußleistung regulierbar, und durch seine runde Form ist er sehr einfach zu verstellen , um die Strömung, in den von dir gewünschten Bereich des Aquariums zu lenken. Es gibt einen Aquaball von Eheim mit einem kleinen Siebaufsatz, speziell für Strömung ausgelegt ist, und keine Filterwirkung hat. Zudem ist er meines Erachtens recht günstig. Es gibt aber auch diverse kleine Pumpen von JBL und anderen Herstellern. Allerdings kann man da die Strömungsrichtung nur durch spezielle Aufsätze in die gewünschte Richtung lenken. Liebe Grüße Micha |
Hallo Moni,
habe mit dem Eheim Aquaball auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Gruß Axel |
Hi,
als Strömungspumpe verwende ich auch Aquaball(s). Anfangs hatte ich auch nur eine mit einem Saugkorb dafür verwendet. Es gibt aber m.E. keinen wirklichen Grund nicht gleich einen Filter-Aquaball zu verwenden. "Zur Not" lässt man den Einsatz für den Feinfilter und den Filterschwamm weg, verwendet also zur Pumpe nur den Filterkorb. Das "Aufrüstset" kostet später nur zusätzlich Geld, wenn man den Aquaball später doch als Filter verwenden will. Für die Aquaballs passen auch die Teile des Eheim-Installationssets: Rohre, Düsen, Difussor, ... Viele Grüße Elko |
Hi Elko,
die Möglichkeit den Original Aquaball ohne Filtermedium zu betreiben geht natürlich auch. Hatte früher den Aquaball als reinen Innenfilter in nem 60er Becken. Da diese sich aber zügig zusetzen und mir der Aufwand zu groß war Diesen dauernd zu reinigen, bzw Filtermedium zu wechseln, bin ich von Innenfiltern ganz abgegangen und benutze nur noch Außenfilter. Liebe Grüße Micha |
Hallo Danke erst mal für die Antworten,
bin anscheinend zu ungeduldig.:o Den Aquaball habe ich auch dachte es ist zu wenig ströhmung. Wenn ich den nur mit dem Filterkorb ohne bestückung laufen lasse setzt sich nicht dann das Propellerrad, oder wie heisst das Ding, zu. Jetzt muss ich mich erst mal mit dem Kompressor rum ärgern der zu viel power hat und das hinter mir plätschert ohne ende. Werde das mit dem Aquaballe probieren. Will im Moment nur alles Narrensicher machen damit ich im Urlaub keine probleme bekomme mit der Technik und weil ja ein unwissender meine Fischis plegen muss. Danke Gruß Moni |
Moin,
80iger Becken mit HMF? Da reicht für den Luftheber doch 'ne superkleine Membranpumpe sofern nichts anderes versorgt wird. Wenn der Aquaball zu wenig Leistung hat gibts da noch nette kleine Pumpen von Tunze und Aquamedic - allerdings bin ich mir nicht sicher, dass das Wasser im Becken bleibt. Gruß, Patrick |
Hallo Tec,
deshalb wollte ich erfahrungen da ich noch nie diese Welse hatte. Wieviel Ströhmung brauche Sie. Mein Wasser sollte aber schon im Becken bleiben Werde erst mal morgen den Aqualball testen. DAnke Gruß Moni |
Hi,
da es ja nicht sofort ins Auge springt: die Aquaballs (Pumpen) haben nicht nur verschiedene Anzahl Filterkörbe, sondern (je mehr Körbe dabei sind - natürlich nicht in Abhängigkeit von den Körben ;) ) auch mehr Leistung. Ich verwende nur noch die großen (2212) - Drosseln ist einfacher als mehr Leistung bekommen zu wollen. ;) Viele Grüße Elko |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum