L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Inspiration Gesucht (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1963)

Line 12.12.2003 10:09

Hallo Alle

Ist wohl kaum zu glauben - aber hier und da hat sich wohl ein Beifisch oder mehrere in euren Becken reingeschlichen ??? ;)

Viele von uns haben sicher recht hohe Temperaturen, so ich wollte euch fragen, was so klappt von Beifischen?

Ja sicher die Altum oder Diskus, aber ich möchte lieber etwas nicht so grosses und nicht allzuviel - nur ein Bisschen :vsml:
Obwohl nicht Südamerikanisch (oh je) gefällt mir die M. Boesemani eigentlich gut, und laut Auskünfte sollte es eigentlich mit weichen Wasser klappen - aber über die Temperatur gibt es mehrere Meinungen - hätte jemand von Euch vielleicht solche?

Na ja - ich suche halt Inspiration für "unseren" Temperaturbereich und wollte hören, was Ihr so vielleicht haltet??

Welche die Bodenzone kriegen, ist ja klar! Also Mittel- oder Obere Zone?

500 l übrigens

Gruss
Line

Coeke 12.12.2003 12:11

Hi Line,

ich halte 6 (4m/2w) M. boesemani. Winzlinge sind das aber auch nicht. Sie schwimmen bei mir seit ca. 2 Jahren in einem 120cm-Becken zusammen mit L177 bei 27°C. Die Wasserwerte: KH2, GH7 und PH 6,5-6,8. Das Becken ist trotz der L177 stark bepflanzt. Die 120 cm als Schwimmstrecke würde ich ihnen schon anbieten. Bei uns ziehen sie bald mit den L177 in ein größeres Becken.

Viele Grüße

Corina

Line 12.12.2003 12:34

Hi Corina

Das ist ja interessant ! Ich habe nämlich gelesen, dass Boesemani gut zu halten ist in Temperaturbereich 26°-30°C - leider auch das Gegenteil.
Keine Geschwüre oder sowas bei deinen? Und schön ausgefärbt?
Mir wurde nämlich erzählt, dass die neigen zu Geschwüre bei Haltung in zu hohen Temperaturen...
Schön wirkliche Erfahrungen zu hören.

Gruss
Line

tulip 12.12.2003 12:52

hi line,
ein freund hält diese fische auch bei ca. 26/27° problemlos und soweit ich mich erinnere erzählte er mir auch von der neigung zu geschwüren. diese würden jedoch aufgrund häufiger inzucht entstehen (nicht durch hohe temperaturen).Man sollte daher nicht zu junge fische kaufen, da bei denen die geschwüre noch nicht wirklich ersichtlich sind, falls sie anlagen dazu haben, sondern schon etwas grössere und diese einfach genau vor dem kauf anzuschauen.
lg tulip

Coeke 12.12.2003 13:39

Hi Line,

meine M. boesemani sind eine F1-Generation, haben keinerlei Geschwüre und sind wunderbar ausgefärbt. Das Problem mit den Geschwüren bei zu hoher Hälterungstemperatur kenne ich allerdings bei M. praecox.

Gruß,

Corina

michi82110 12.12.2003 15:19

Hi,
versuch´s doch mal mit Killifischen. Die gibt es in unendlichen Farben und Arten. Wobei manche bis zu 38° aushalten sollen. Genauso wie es welche geben soll die in Seen mit höherer Salzkonzentration als im Meer leben. Denke da lässt sich sicher was passendes finden.

Grüße Michi

Mikel 12.12.2003 23:04

Hi Line
Ich züchte seit 4 Jahren Regenbogenfische.Z.z halte Ich 9 verschiedene Arten und da sind auch M.Boesemani in beiden Farbtypen dabei (Gelb und Rot ).Aus meiner Erfahrung kann Ich sagen das man Regenbogenfische nicht über einen längeren Zeitraum hohen Temperaturen aussetzen sollte (27+),da es sonst zu Geschwürenbildungen kommt und Aufbrechen können.Die fressen ein richtiges Loch in den Fisch.Optimal wäre eine Temperatur von 25 Grad.Ich hatte am Anfang auch Probleme mit Geschwüren und habe von einem befreundeten Züchter den tip bekommen die Temperatur zu senken.Seit dem habe Ich die Temperatur von 25 Grad in all meinen Becken inne.Nur zur Zucht wird für einen Zeitraum von 10 Tagen eine Temperaturerhöhung auf 27 Grad vorgenommen.
Zum Schluss kann Ich Dir M.Boesemani nur Empfehlen bei richtiger Haltung (Temperatur) wirst du viel Freude an den Tieren haben.

mfg Mikel

Stefan 13.12.2003 11:12

Hallo !

Ich halte mit meinen Welsen: einen Mega-Schwarm Endler-Guppies und Korall-Platies.

Die Endler-Guppies haben sich bei mir erst richtig gut vermehrt, als ich anfing mit Osmosewasser zu arbeiten.

Line 30.12.2003 19:52

Hallo Alle

und danke bis jetzt.

Oh je. Habe immer noch Zweifel.

Bei Boesemani liegt es so bis jetzt, was ich herausgefunden habe, so 50/50 wegen Temperatur.

Killifische. Hmmm. Habe ich bis jetzt eigentlich kaum gesehen. Hier kenne ich mich eigentlich auch wenig aus. Dachte sie wollten nur hartes Wasser oder Brackwasser. Das es so eine Artenvielfalt gibt, wusste ich nicht. Aber die sind recht klein, oder?

Also Diskus finde ich zu gross, aber etwas Grösse dürfen die schon haben.

Guppys & Co. möchte ich nicht so gerne.

Guramis haben ja eigentlich die hohen Temperaturen gerne, aber die Strömung wohl weniger? Und wann wird es zu viel :hmm:

Und mit 50 cm Beckenhöhe sollte ich wohl auch keine Skalaren. Ich habe jedenfalls manchmal sehr heftige Reaktionen gelesen, wenn Leute Skalaren halten möchten mit weniger als 60 cm Beckenhöhe. Ob das nun auch berechtigt ist...

Und sag bitte nicht, ich soll ein grösseres kaufen :vsml: ist noch nicht einmal in Betrieb genommen.

Ich dachte, vielleicht gibt's irgendetwas, woran ich nicht gedacht habe - oder ihr als Welshaltern andere Erfahrungen als normal Aufgeführten habt?

Wir sind wohl "Die Liga der aussergewöhnlichen Temperaturen" :vsml:

Gruss
Line

Julia R 09.01.2004 22:26

Huhu :)

was ja noch ein sehr schöner Fisch ist... Augenfleckbärbling - Rasbora dorsiocellata - leider hab ich keine Ahnung in wie weit die warme Temps verttragen....

:hi:

lg,

Julia


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum