L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Wie viele L134 passen in einen EHK??? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=19560)

babywelsi 05.03.2008 17:57

Wie viele L134 passen in einen EHK???
 
Hallo alle miteinander

Langsam entwickelt sich bei mir ein kleines Platzproblem mit den L134-Nachzuchten. Hab einen EHK (30/20/20cm) in dem zur Zeit ca. 45 junge 2-2,5cm grosse L134 (aus 2 Gelegen) wachsen und gedeihen.
Zusätzlich bewacht Papa 1 das 3.Gelege was morgen schlüpft (auch im EHK).
Nach der Grösse von Gelege 1 vermute ich wieder 25-30 Larven.
Papa 2 hat im grossen Becken im dem der EHK hängt, auch wieder Damenbesuch.
Im 54l Aufzuchtbecken befinden sich aber zur Zeit noch 12 4-5cm grosse L46 die ihrerseits darauf warten, daß sie in ihr Becken (wird seit 2 Wochen eingefahren) einziehen dürfen.
Meine Frage ist jetzt: Wie viele Nachzuchten können problemlos in diesen
ca. 12l EHK gehalten werden ohne dass es grössere Probleme gibt.
Werden die jetzt bald schlüpfenden Larven mit ihren großen Geschwistern
Probleme bekommen?
Wäre es zur Not auch O.K. die grösseren Nachzuchten ins 54l Becken zu den jungen L46 zu tun, oder kriegen diese dann die Kriese mit soviel Rabauken?
Ins grosse Becken will ich sie nicht lassen weil ich dann nicht sicher bin,
ob sie genügend Futter bekommen.

Liebe Grüsse Beate

lena 05.03.2008 20:50

Hallo!
Na, erstmal Glückwunsch zu so erfolgreicher Nachzucht deiner L134 ;)
Hast du nicht vielleicht die Möglichkeit einen 2ten Einhängekasten in dein Becken zu hängen?
ansonsten würde ich an deiner stelle sehen, das ich die ersten Welse sobald sie die 3cm Marke knacken abgebe.
Normalerweise ist es kein Problem ganz junge Welse zu den Größeren zu setzen, aber dann wirds wirklich Eng in dem Einhängekasten.
Gruß
Lena

Welsi82 05.03.2008 21:33

JHallo Beate,

ich gratuliere Dir zur erfolgreichen Nachzucht.

Wenn Du Platz hast gebe einen 2 EHK rein. Welche Grösse hat Dein erstes Gelege?

Wenn das mit den verkaufen nicht geht und auch nicht mit zweiten EHK dann würde ich sie zur Überbrückung mit ins 54 Liter Becken tun.

Auf Dauer ist es aber auch keine Lösung. Wie lange braucht das andere Becken noch zum einfahren bei Dir?

LG
Rebecca

Hypancistruszebra 06.03.2008 10:35

Hallo.

ich frage mich immer wieder wie es die Tiere in der Natur zu überleben.
Wahrscheinlich werden viele Indianer im Brasilianischen Dschungel den ganzen Tag EHK sauber machen und WW.

Na mal im ernst, ich habe es schon öfter gehabt, das die Tiere die im Becken blieben genauso oder sogar besser wachsen wie im EHK. Den eingsten Grund der für den EHK spricht, das man die Alttiere mit Roten Mücken und Artemia füttern kann, ansonsten sehe ich da keinen vorteil.

Gruß Robert

Ps. wie groß willst Du die Tiere im EHK eigentlich ziehen?

ferkel 06.03.2008 12:48

Zitat:

Zitat von babywelsi (Beitrag 146273)
Hallo alle miteinander

Langsam entwickelt sich bei mir ein kleines Platzproblem mit den L134-Nachzuchten. Hab einen EHK (30/20/20cm) in dem zur Zeit ca. 45 junge 2-2,5cm grosse L134 (aus 2 Gelegen) wachsen und gedeihen.

Hallo ich habe in meinen EHK (Selbstbau etwas kleiner als deines)
8 Wochen lang 58 Stück großgezogen (bis über 3cm) , aber ich habe jeden Tag Sauber gemacht (Abpinseln , Absaugen) . Hat Problemlos funktioniert.
Gruß Thomas
(grmbl... warum laichen meine nicht mehr ..... grmbll.überleg..)

babywelsi 06.03.2008 22:58

Hallo miteinander

Danke für eure Antworten.
Ich denke das ich die Kleinen bis zur 3 cm grossziehe und die ersten dann ins 54l Aufzuchtbecken umziehen. Die Zebras müssen halt dann einige Zeit mit den Rackern auskommen.
Das neue Becken wollte ich ca 6 Wochen einfahren. Es wurde zur Hälfte mit Wasser aus dem grossen Becken von uns gefüllt, und im Filter ist zum Teil eingefahrenes Filtermaterial.
Im Elternbecken wollte ich sie nicht unbedingt loslassen, da dort noch einiges an anderen Fischen rumschwimmt (Siam. Rüsselbarbe, Panzerwelse, Garnelen), außerdem ist es so bepflanzt, dass ich sie wahrscheinlich nie mehr ohne Probleme gefangen bekomme.
Ach ja, das erste Gelege hatte 26 Jungtiere, das 2. konnte ich nur grob zählen (es wurde dann schon etwas wuselig im EHK), aber es waren bestimmt um die 20 Stück.

Liebe Grüsse Beate

Stefan H. 07.03.2008 03:38

Zitat:

Zitat von babywelsi (Beitrag 146350)
Das neue Becken wollte ich ca 6 Wochen einfahren. Es wurde zur Hälfte mit Wasser aus dem grossen Becken von uns gefüllt, und im Filter ist zum Teil eingefahrenes Filtermaterial.

Hallo Beate,

das ist ja kein Einfahren eines Aquariums, was Du da vorhast, das ist eher ein Ausfahren. Eingefahrenes Filtermaterial 6 Wochen ohne Futter für die vorhandenen Bakterien, ist nach dieser Zeit garantiert nicht mehr so gut mit Bakterien besiedelt. Das kann nach dem Einsetzen der Fische zu einem ordentlichen Nitritpeak führen, was Du ja sicher nicht möchtest.

Wenn Du schon eingefahrenes Filtermaterial hast, dann kannst Du nach dem Einrichten des Beckens, es bereits nach wenigen Tagen (unter Beobachtung des NO2-Wertes) langsam besetzen. Der Nitritpeak, bleibt dann, wenn er überhaupt nachweisbar ist, sehr niedrig und dauert nicht lange.

Gruß
Stefan

babywelsi 07.03.2008 17:20

Hallo Stefan

In dem Aquarium befinden sich zur Zeit schon einige Fische.
2 Siamesische Rüsselbarben, die wenn die L46er reinkommen, wieder in unser 700l Becken kommen, 6 Japan Blue Guppys, Red Fire Garnelen und einige Turmdeckelschnecken. Es wird auch jeden Tag etwas gefüttert.
Bis jetzt sieht alles gut aus, Fische und Pflanzen fühlen sich wohl.
Trotzdem möchte ich mit dem Besatz der Zebras noch etwas warten.
Der 3. Wurf L134 ist heute geschlüpft, es sind wieder um die 30 Stück.
Mit den grösseren Geschwistern gab es bis jetzt noch keine Probleme.

Liebe Grüsse Beate

Stefan H. 07.03.2008 22:13

Na dann.....nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil ;)

Grüße
Stefan

Harald Leukel 08.03.2008 13:46

L 134
 
Hallo Beate
Du kannst die kleinen L134er mit gutem Gewissen zu den L46ern beisetzen.
Meine 10 L46er leben seit einem Jahr in einem 54 liter Becken zu denen ich auch meinen L134 Nachwuchs dazu setze. Raufereien oder Streitigkeiten konnte ich bisher noch nicht beobachten.
Zu der Frage mit dem Einhängekasten: Ich setze meine Nachzucht nach 6 Wochen in ein seperates 25 liter Becken bis sie dann groß genug zum verkaufen sind.

Mit freundlichen Grüßen
Harald


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum