![]() |
Farlowella
Hallo. Ich könnte von einem Bekannten 2-3 ca. 6-8 cm große Farlowella Welse bekommen. Meine Fragen sind folgene:
1. Kann man in der Größe schon Geschlechtsunterschiede sehen? 2.Ab welche Größe sind sie Geschlechtsreif? 3. Bekomme ich eine ausreichende Strömung mit einem HMF Filter hin? 4. Muss ich sonst irgendwas bestimmtes beachten? Ich Frage deshalb weil mir irgendwie jeder etwas anderes Erzählt. LG Brian |
Hallo Brian,
ich geh mal davon aus das Farowella acus gemeint ist... ich glaub Geschlechtsunterschiede ist schwierig in der Größe... Oder kann mich jemand eines besseren Belehren??? Geschlechtreife sieht man so in die 15cm?? Das Männchen hat in der Paarungszeit eine beutlich "platteren" Nase, so wird ich es für den Einsteiger erklären... Meine 7 Faros´s schwimmen in einem Bachbecken 200x50x50cm die laichen dort auch oft ab und ich konnte schon so einige Junge aufziehen... Das Becken wird mit einen Prof3 bei ca 26-27°C betrieben. Vier Energiesparlampen beleuchten das ganze... KH 4, GH 7, Ph7, Leitwert 284, NO2 0, NO3 0, Ich denke bei deinem HMF sollte auf jeden fall ne... moment ma ...Wie groß ist eigentlich dein Becken?? Grüße von der Ostsee Florian |
Hallo mein Becken ist 80x 50x40cm sollte für den Anfang reichen denk ich mir mal.
LG Brian |
Hallo Brian,
die Geschlechtsunterschied zu erkennen ist nicht einfach(Männchen haben stärkere Odontoden), aber wahrscheinlich schneller möglich als die Art zu bestimmen. Letzteres ist oft unmöglich. Die Händlerbezeichnungen z.B. F. acus sind sicher zu hinterfragen. Ich pflege und vermehre auch Farlowella. Strömung spielt dabei allerdings keine Rolle, weil wenig vorhanden und sie ganz sicher nicht in der Strömung ablaichten Bei mir herrschen etwa 26 °C ein pH 7,2 und ein Leitwert von 250 bis 300. Ich habe sie zusammen mit Crossis in einem Becken und halte das für eine sehr gute Lösung. Größe des Beckens 60x60 und eine Höhe von 50 cm. Viele Grüße Stefan |
Hi Stefan,
Zitat:
kann ich so nicht bestaetigen. Ich fange hier hauptsachlich Farlowella die in der Stroemung haengen. Besonders beliebt sind riesige Palmenblaetter. Die Stroemung ist so stark, das das Blatt sanft in der Stroemung hinundherwiegt. Auf einem Blatt koennen bis zu 10 Farlowella sitzen. |
genau
auch bei mir alle in der stömung und eiablage sowieso nur dort kann so auch geziehlt die vermehrung beieinflussen strömungspumpe weg von der scheibe->kein eier baba marion |
Hallo zusammen,
ich glaube gern Euren Berichten, hatte dies auch schon in Veröffentlichungen gelesen. Viele , ich glaube auch Marion, haben ja davon berichtet, dass sie an einsehbaren Stellen in der Strömung laichen. Trifft bei mir nicht zu. Laichen versteckt und nicht in der Strömung. Kann Euch aber auch nicht sagen, welche Art es ist und woher die Tiere kommen. Sie zählen aber sich zu den 'Langnasen'. Viele Grüße Stefan |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum